Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2023    

Neuwieder meldet Ruhestörung - und handelt sich selbst eine Anzeige ein

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Oder anders ausdrückt: Wer gerade ein "Pfeifchen" raucht, sollte nicht die Polizei rufen. Diese Erfahrung machte ein Paar aus Neuwied. Als es eine Ruhestörung im Mehrfamilienhaus meldete, fiel der Streife starker Marihuanageruch auf.

(Symbolbild)

Neuwied. Es war in der Nacht zu Freitag (10. Februar), als gegen 0.25 Uhr eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet wurde. Der 54-jährige Melder selbst sei nicht zu Hause, sagte er. Doch seine 28-jährige Ehefrau fühle sich gestört.

Beamte der Polizei Neuwied rückten aus, konnten die Ruhestörung bestätigen und durch ein Gespräch beseitigen. Im Anschluss wurde die Ehefrau des Melders aufgesucht, um ihr die Maßnahmen zu erläutern, so der Polizeibericht. Bei Öffnen der Wohnung strömte den Beamten deutlicher Marihuanageruch entgegen, woraufhin die Wohnung durchsucht und geringe Mengen Marihuana festgestellt wurden.

Noch während der Maßnahme kam der Melder der Ruhestörung mit dem Auto nach Hause. Er wurde ebenfalls angesprochen und es wurden Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Er bestritt, dass er Drogen konsumiere, es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Drogen in der Wohnung gehören nach seinen Angaben seiner Frau, es wurden Strafanzeigen gegen beide Eheleute vorgelegt. (PM)




Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative "Ich tu’s“ setzt Infoveranstaltungen fort

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu’s", Kreisgruppe Neuwied, setzt ihre Informationsveranstaltungen zur Neuwieder Verkehrssituation ...

Einbruch in Lagerhalle: Täter erbeuten 29 E-Bikes

Bad Hönningen. Wie die Polizeiinspektion Linz berichtet, kam es in der Nacht zum Freitag (10. Februar) zu dem Einbruch in ...

Tierschutz Siebengebirge will Wildvögeln aktiv helfen

Unkel/Asbach. Die Hilfsaktion für die heimischen Wildvögel hat der Tierschutz Siebengebirge gemeinsam mit der Firma Anton ...

Ätsch! Telefonbetrüger dringen offenbar nicht mehr durch

Westerwald. Die Serie der betrügerischen Anrufe im Dienstgebiet der heimischen Polizeiinspektionen geht weiter. Allein im ...

Skandal: Prinz Rainer tritt nicht ab

Neuwied. Davor zog die "Freie Bühne Neuwied" - Schauspieler-Ehepaar Boris Weber und Tammy Sperlich mit Tochter und Holger ...

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar

Katzwinkel/Region. Bereits seit 1991 besteht der europaweite Notruf 112, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedsstaaten ...

Werbung