Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Nachwuchs LG Rhein-Wied überzeugt bei Standortbestimmung

Die Sportler der LG Rhein-Wied in den Altersklassen U14 bis U18 nahmen zur Standortbestimmung an verschiedenen Wettkämpfen teil und konnten sich über persönliche Bestleistungen und Podiumsplatzierungen freuen.

An die Spitze des Feldes schafften es Lena Eichhorn über 300 Meter (43,20 Sekunden) und Amelie Schmitt (Foto) im Kugelstoß mit 11,17 Metern. Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Medaillen gab es für die U16-Leichtathleten in Ludwigshafen nicht, aber als Begleitung zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften absolvierten sie die Rahmenwettkämpfe. Die in dieser Jahrgangsstufe stark besetzte LG Rhein-Wied war mit 20 Talenten mit von der Partie, die fünf Podiumsplatzierungen erreichten. An die Spitze des Feldes schafften es Lena Eichhorn über 300 Meter (43,20 Sekunden) und Amelie Schmitt im Kugelstoß (11,17 Meter).

Männliche U16, 60 Meter: 7. Maximilian Überhofen 8,12 Sekunden (Vorlauf: 8,06); im Vorlauf: Samuel Lehnart 8,12; Noah Seibel 8,13; Philipp Veit 8,54. 800 Meter: 2. Veit 2:16,72 Minuten. 60 Meter Hürden: 3. Lehnart 9,25 Sekunden; 5. Samuel Plenert Fabing 9,67; 6. Seibel 9,68. Weitsprung: 5. Seibel 5,03 Meter; 7. Lehnert 4,85; 9. Plenert Fabing 4,74; 11. Friedrich Godlewsky 4,70.

Weibliche U16, 60 Meter: 4. Lena Eichhorn 8,42 Sekunden; 4. Johanna Karst 8,42; 6. Lotta Götz 8,44; 11. Lea Sophie Lemke 8,53; 18. Lina Schmidt 8,75; im Vorlauf: Lotta Meuter 8,69; Laura Oehl 8,82; Mira Franz 8,83; Eva-Fabienne Stein 9,08; Jule Babel 9,15. 300 Meter: 1. Eichhorn 43,20 Sekunden; 8. Amelie Schmitt 46,91; 17. Karst 48,93; 18. Babel 48,96. 60 Meter Hürden: 4. Lemke 9,57 Sekunden; 5. Götz 9,63; 6. Eichhorn 9,75; 7. Schmitt 9,81; 9. Stein 9,96; 20. Schmidt 10,83; 24. Franz 11,63. Weitsprung: 2. Johanna Monschauer 5,08 Meter; 5. Eichhorn 4,78; 6. Götz 4,76; 7. Lemke 4,60; 10. Schmitt 4,47; 12. Meuter 4,44; 13. Stein 4,38; 16. Franz 3,89. Kugelstoß: 1. Schmitt 11,17 Meter; 4. Solveig Schreiber 9,67; 7. Stein 8,81; 8. Leonie Böckmann 8,43; 20. Oehl 5,99.



Bemerkenswerte große und überregionale Startfelder verzeichnete das Hallensportfest für den U14- bis U18-Nachwuchs in Mannheim, wo Tim Theisen als Kugelstoß-Dritter der M14 (5,21 Meter) und Tiara Zinn mit der gleichen Platzierung im 60-Meter-Hürden-Einlagelauf (10,08 Sekunden; Vorlauf: 9,91) die beste Rhein-Wied-Platzierungen erreichten. Ohne Hürden ging Zinn beim Hallensport- und Hürdensprintfest in Wassenberg an den Start, wo sie mit ihren 8,88 Sekunden auf Rang sechs geführt wurde.

Weitere Ergebnisse aus Mannheim: M14, 60 Meter Hürden: 5. Tim Theisen 12,09 Sekunden.M13, 60 Meter: 24. Konstantin Retzlaff 10,14 Sekunden. 60 Meter Hürden: 14. Retzlaff 14,80. Weitsprung Zone: 24. Retzlaff 3,51 Meter.W14, 60 Meter: 23. Luana Legaye 9,26 Sekunden. Weitsprung: 19. Legaye 4,01 Meter.W13, 60 Meter: 26. Svea Weber 9,16 Sekunden; 34. Mia Doll 9,38. 60 Meter Hürden: 19. Doll 11,41 Sekunden; 24. Weber 11,75. Weitsprung Zone: 6. Weber 4,57 Meter; 41. Doll 3,93.

In Nordamerika gab es am Wochenende nur ein Ergebnis „made by Rhein-Wied“: Maren Wilms vertrat die University of Texas at San Antonio bei der Lumberjack Team Challenge im Kugelstoß und belegte mit 10,05 Metern Rang elf. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Aufbruch einer Garage und eines Zigarettenautomaten

Asbach. In der Nacht von Mittwoch (25. Januar) auf Donnerstag (26. Januar) sind bisher unbekannte Täter am Sportplatz in ...

50 Jahre Luftrettung in Koblenz mit 53.000 Einsätzen

Koblenz. Seit 1999 betreibt die ADAC-Luftrettung den Standort in Koblenz und stellt den ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph ...

Jugendvertretung der VG Linz setzt sich für Erweiterung ÖPNV-Verbindung ein

VG Linz. Es war bereits die 3. Sitzung der Jugendvertretung. Dabei immer wieder im Fokus: Die Mobilitätsmöglichkeiten für ...

Eine höllische Nacht mit der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Bonefeld. Das Ensemble benötigte für 2023 ein neues Stück, da durch die pandemiebedingte Pause einige seiner Darsteller in ...

Glasfaser für Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen und Vettelschoß

Linz am Rhein. Im Rahmen der Nachfragebündelung haben die Ortschaften und Ortsteile von Linz die erforderliche Quote für ...

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Region. Am heutigen Freitag, dem 27. Januar gibt es im Westerwald noch vereinzelt gefrierenden Sprühregen, da in höheren ...

Werbung