Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Bundeskönigin Andrea Reiprich und Brudermeister Thomas Over im Radiointerview

Anfang 2023 ist das Radio noch immer da und ergänzt sich prima mit dem Prinzip der Video-Konferenz. So geschehen auch beim Zoom-Talk des Radio-Moderators Ingo Mertineit mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und dem 1. Brudermeister ihrer St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach, Thomas Over, für die niedersächsische Ems-Vechte-Welle.

Rund 300 Kilometer überbrückt und die gute Stube nicht verlassen - die moderne Technik macht es möglich. Das Radio-Interview mit Bundeskönigin Andrea Reiprich, Brudermeister Thomas Over und Moderator Ingo Mertineit wird am 4. Februar auf der Ems-Vechte-Welle ausgestrahlt. (Foto: HOERB KOMMUNIKATION)

Waldbreitbach. Rund zwei Stunden plauderten die Königin und der Meister über Schießsport, Traditionen und Heimat, ließen den historischen Triumph beim Bundesfest in allen Gefühlslagen Revue passieren und schauten auf die anstehenden Ereignisse wie das Bundesköniginfest und das Europakönigschießen. Herausgekommen ist ein Cocktail kurzweiliger Unterhaltung, der am 4. Februar von 15:03 Uhr bis 17 Uhr über den Äther geschickt wird und nicht nur den Hörern aus dem Land mit dem springenden Schimmel im Wappen schmecken dürfte.

Die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und der 1. Brudermeister Thomas Over im Radio-Interview mit der Ems-Vechte-Welle am 4.Februar ab 15:03 Uhr – dem Radio für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Zu hören über UKW 89,5, UKW 95,6, UKW 95,2 im Kabelnetz, per Radio-Apps und auf www.emsvechtewelle.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Finissage der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Linz. Die Besucher zeigten sich begeistert und inspiriert von der Vielfalt der Werke, die in einer fein aufeinander abgestimmten ...

Bad Hönningen: Pkw kommt von Fahrbahn ab und touchiert Schutzplanke

Bad Hönningen. Ausgangs einer Rechtskurve kam der 29-Jährige von der Fahrbahn ab und touchierte die Schutzplanke. Der Fahrer ...

Elf Kita-Erweiterungen und -Neubauten geplant: Viel Arbeit fürs Neuwieder Kreisjugendamt

Kreis Neuwied. Der Kindertagesstätten-Bedarfsplan ist im JHA zuletzt Ende März 2022 beraten worden. Alleine in der kurzen ...

Scheitern Neubauten von Bundesstraßen im Kreis Neuwied und Altenkirchen am Klimaschutzgesetz?

Region. Wird so zum Beispiel der Bau der Autobahn A1 durch die Eifel oder die äußerst umstrittenen Ortsumfahrungen in Straßenhaus ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Region. Mehr als 50.000 Bäume sind bereits generiert und mehr als 45.000 Bäume konnten im Landkreis Westerwald sowie in den ...

Ehrung von verdienten Aktiven der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Verein hat über 330 Mitglieder und zeigt mit dieser Ehrung, dass Tradition und soziales Engagement noch immer ...

Werbung