Werbung

Nachricht vom 10.01.2023    

Endlich wieder "Musik an der Krippe" in Neuwied

Nach zweijähriger Coronapause konnte endlich wieder "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche durchgeführt werden. Zum Ausklang der Weihnachtszeit musizierten und sangen engagierte Frauen und Männer zur Freude vieler Konzertbesucher.

(Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Bereits einige Tage zuvor fand ein "Fröhliches Singen" in der Feldkirchener St. Michael-Kirche statt. Ein Konzert mit einem versierten Vokalensemble (Kristina Maier, Lucia Jacob, Bettina Krauß sowie Sebastian Krings und Jörg Rasbach, der auch die Orgel spielte, und mit der Violinistin Anke Gärtner). Weiter gab es verbindende Worte von Dr. Wolfgang Stollhof. Dann war es endlich wieder so weit und es gab "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche.

Zur Freude etlicher Künstlerinnen als auch vielen interessierten Konzertbesucher konnte wiederum ein wunderbar aufeinander abgestimmtes Künstlerinnen-Duo in der Neuwieder Liebfrauenkirche ein sehr schönes und künstlerisch wertvolles Konzert an der prächtigen "Krippen-Landschaft" darbieten. Dabei sangen am vergangenen Sonntagabend (8. Januar) neben der Organisatorin des Konzertes, Andrea Seeberg, auch ihre "Kollegin" Anita Reuter (Sopran) mit großartiger stimmlicher Ausprägung. Anke Gärtner spielte die Violine und Gerlinde Bermel die Orgel, wobei es Hannah Seeberg war, die einige sehr schöne Texte vortrug. Diese künstlerisch anspruchsvolle Veranstaltung konnte durchaus auch einen unterhaltsamen Aspekt vermitteln.

Nachdem zu Beginn Gerlinde Bermel die Fantasia von Johann Sebastian Bach "In dulci jubilo" auf der Orgel gespielt hatte, rezitierte Hannah Seeberg einen von Peter Cornelius geschriebenen Text (Die Könige): "Wir König und Bettler sind, so verschieden wir sind, durchaus großartige und doch bescheidene Menschen. Wir sind alle auf dem Weg, auf der Suche nach irgendjemand, nach irgendetwas Verlorenem, Vermisstem, Ersehntem. Wir sind alle auf dem Weg von Tag eins zu Tag null, dazwischen gibt jeden Tag eine kleine Wahrheit...So verschieden wir sind von Gott und uns anderen: Wir sind alle auf dem Weg."



Neben dem Zuhören des Gesangs von Anita Reuter und Andrea Seeberg sowie dem Geigenspiel von Anke Gärtner waren auch die Konzertbesucher mit in die schöne "Krippenmusik" einbezogen, in dem sie unter Einbeziehung des Orgelspiels von Gertrud Bermel unter anderem "Vom Himmel hoch, da komm ich her", "In dulci jubilo" und schließlich "O du fröhliche..." gemeinsam sangen. Ein wunderbarer Abend in der Liebfrauenkirche wurde nach dem künstlerischen Finale mit einem langandauernden Beifall belohnt, der allen beteiligten Frauen galt und Hoffnungen auf eine weitere eindrucksvolle "Musik an der Krippe" an Weihnachten 2024 macht. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Jahresauftakt des Neuwieder Unternehmer Netzwerks mit IHK-Impulsen

Neuwied. Das erste Stammtischtreffen 2023 - und gleichzeitig das fünfjährige Jubiläum - wird mit einem Impulsvortrag von ...

Mitsingkonzert des MGV Linz bot Feuerwerk der guten Laune

Linz. Ein Potpourri aus legendären Hits, kölschen Liedern und eigenen Arrangements erklangen in der Stadthalle, in der der ...

Sankt Katharinen: Jugendliche an Bushaltestellte beleidigt

Sankt Katharinen. Während die Jugendliche an der Haltestelle auf einen Bus wartete, wurde sie von dem Fahrer eines vorbeifahrenden ...

Neuwieder Kreis-Haushalt 2023: Hohe Investitionen in Schulen und Straßen

Kreis Neuwied. Der Kreistag stimmte dem vorgelegten Zahlenwerk von Kämmerer Florian Hoffstadt mit der großen Mehrheit von ...

Darf eine Kindertagesstätte einfach so die Betreuung kündigen?

Region. Worum ging es in dem Verfahren vor dem Landgericht Koblenz konkret?

Der Sachverhalt:
Die Beklagte betreibt ...

Solidaritätsfonds gegründet: Verbundenheit mit den Armen in Stadt und Kreis Neuwied

Neuwied. "Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. ...

Werbung