Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Lange geplant: "Kulturpark Sayn" gegründet

Kürzlich war es endlich so weit: Vertreter aller touristischen Einrichtungen in Sayn, des Gewerbevereins "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn" und der Stadt Bendorf sowie die örtlichen Hotelbetreiber von Bendorf und Sayn trafen sich im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses zur Gründung des "Kulturpark Sayn".

Der Kulturpark Sayn ist eine einzigartige Natur- und Denkmallandschaft. (Kulturpark Sayn / Stadtverwaltung Bendorf)

Vereinsgründung Kulturpark Sayn e.V.
Im Jahr 2011 schlossen sich anlässlich der Bundesgartenschau in Koblenz die Betreiber und Eigentümer der touristischen Sehenswürdigkeiten in Sayn unter der Federführung des Gartens der Schmetterlinge, dem langjährigen Flaggschiff des Sayner Fremdenverkehrs, zum Kulturpark Sayn zusammen, um sich gemeinsam als Partner der BuGa Koblenz als "kulturelles Meisterwerk der Region" zu präsentieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nach der Bundesgartenschau mit Unterstützung der Stadt Bendorf und der Werbegemeinschaft Aktiv Sayn fortgesetzt. Gemeinsame Projekte entstanden, wie zuletzt die Homepage www.kulturpark-sayn.de und ein professionelles Imagevideo.

Bereits im Jahr 2018 war bei einem Workshop zum Thema Tourismusfinanzierung die Idee aufgekommen, mit der Gründung eines Vereins Kulturpark Sayn neue Mitglieder zu gewinnen, die Vernetzung und Zusammenarbeit noch stärker zu intensivieren und die Arbeit des Kulturparks Sayn effektiver zu gestalten. Die Corona-Pandemie unterbrach die Planungen zur Gründung eines Vereins, aber kürzlich war es endlich so weit: Vertreter aller touristischen Einrichtungen in Sayn, des Gewerbevereins "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn" und der Stadt Bendorf sowie die örtlichen Hotelbetreiber von Bendorf und Sayn trafen sich im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses zur Gründung des "Kulturpark Sayn"



Thomas Wagner, Geschäftsführer "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn", wurde mit großer Mehrheit als Vorsitzender gewählt, ebenso einstimmig sein Stellvertreter Werner Prümm, Fachbereichsleiter FB 4, Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur bei der Stadtverwaltung Bendorf. Schatzmeister und auch Mitglied des geschäftsführenden Vorstands wird Sufiyan Tahir, CEO Besttime und Bestprice Hotels in Bendorf.

Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist es, unabhängig und überparteilich, ganzheitlich, sowie nachhaltig daran mitzuwirken, die touristische Attraktivität im Stadtgebiet Bendorfs, insbesondere die Kulturlandschaft Sayn, gemeinschaftlich zu vermarkten. Sobald die Gründungsformalitäten abgeschlossen sind, wird der Verein seine Arbeit beginnen und zunächst Maßnahmen und Ziele definieren.
Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. Eine ordentliche Mitgliedschaft können touristische Leistungsträger, Hoteliers und Gastronomen, Eigentümer von Kultur- oder Landschaftsdenkmälern und nicht gemeinnützige Werbegemeinschaften und Gewerbevereine im Stadtgebiet Bendorf werden. Weiterhin sind Fördermitglieder, welche die Ziele des Vereins fördernd unterstützen möchten, herzlich willkommen.
Auskünfte erteilt der Verein gerne unter der Telefonnummer 02622 / 703 173 oder per E-Mail an kulturpark@sayn.de (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bendorf: E-Bike-Fahrer stürzt und wird schwer verletzt

Bendorf. Der Mann wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad war noch fahrbereit, ...

Angeklagte bestreitet, 91-Jährigen im Altenheim betäubt und ausgeraubt zu haben

Neuwied/Koblenz. Kurze Zusammenfassung der Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz
Die Altenpflegerin soll im Mai 2022 als ...

Westerwälder Rezepte: Der Klassiker - Schwarzwälder Kirschtorte

Dierdorf. Die Torte sitzt auf einem festen Mürbeteigboden, daher lässt sie sich leicht umsetzen. Beim Schneiden muss der ...

Advent-Liedernachmittag in Gladbach verzaubert

Gladbach. Trotz Sparbetrieb war die Kirche gefüllt und die Chorliebhaber erfreuten sich an den Beiträgen des Gastgebers, ...

Adventsmusik zum Mittagsläuten in St. Matthias Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 3. Dezember, liest Petra Frey, Lucia Jakob singt Sopran und Anke Gärtner spielt Violine, Jörg Rasbach ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium präsentiert sich facettenreich zum Tag der offenen Tür

Neuwied. Nachdem Schulleiter Frank-Michael Strauss und die erweitere Schulleitung die interessierten Besucher in der vollbesetzten ...

Werbung