Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Es ist das Herzstück des Systems der Dualen Berufsausbildung in Deutschland: die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Diesen Ansatz integrieren die Lehrer der David-Roentgen-Schule (DRS) auch in den Unterricht der Höheren Berufsfachschule für IT (HBFI).

Über das gelungene gemeinsame Projekt freuen sich mit den Schülern auch Oberbürgermeister Jan Einig (Dritter von rechts) und Schulleiter Dirk Oswald (rechts). (Fotos: privat)

Neuwied. Neben insgesamt 16 Wochen Praktikumsphase setzt die David-Roentgen-Schule zudem auf die Einbindung externer Experten im Rahmen praktisch angelegter Unterrichtsprojekte. Bei einem solchen Projekt profitieren unlängst die Schüler der Höheren Berufsfachschule für IT an der David-Roentgen-Schule vom Praxiswissen der Stadtverwaltung Neuwied.

So befassten sich die Schüler drei Tage lang mit der Realisierung eines eigenen Cloud-Systems auf Linux-Basis. Auch die Konfiguration eines VPNs an heimischen Router-Systemen war Thema. Denn Datensicherheit ist nicht nur in Unternehmen relevant, sondern auch im privaten Umfeld wichtig. Vom städtischen Amt für Informationstechnik unterstützten dabei Sebastian Bunk, stellvertretender Amtsleiter, gemeinsam mit Niklas Lück, dualer Student, sowie Maximilian Duhr und Robin Halfmann. Beide haben im vergangenen Jahr ihre IT-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Stadtverwaltung Neuwied erfolgreich abgeschlossen und kennen die David-Roentgen-Schule noch sehr gut aus ihrer Berufsschulzeit.

Vom Erfolg des gemeinsamen Projektes überzeugte sich bei einem Besuch an der Schule auch Oberbürgermeister Jan Einig und wandte sich wertschätzend an die jungen Erwachsenen: „Ich freue mich, dass wir in Zusammenarbeit mit der David-Roentgen-Schule Ihnen als Experten von morgen einen praktischen Einblick geben können“. Auch betonte er die Bedeutsamkeit des Aufgabengebietes, gegenwärtig und zukünftig: „Auch eine vermeintlich staubige Verwaltung muss sich mit Neuem befassen. Besonders IT-Sicherheit spielt für uns eine große Rolle und wir müssen uns hohe Sicherheitsstandards setzen. Fast 67.000 Einwohnerinnen und Einwohner bedeuten auch enorm viele Daten, die es für uns als Verwaltung zu schützen gilt. Ein spannendes Themengebiet, das aber auch ein fähiges Team bedarf.“



Dirk Oswald, Schulleiter der David-Roentgen-Schule, sieht genau hier viele Vorteile für beide Seiten: „Die Kooperationen mit der Stadtverwaltung Neuwied ist eine Win-Win-Situation. Wir können unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, welche Möglichkeiten ihnen im IT-Bereich offen stehen und gleichzeitig können sie wichtige Kontakte für ihre Praktikums- oder Ausbildungsplätze knüpfen. Davon profitiert wiederum auch die Stadtverwaltung bei der Suche nach neuen Auszubildenden.“

Auch Moritz Stein, der das Projekt seitens der David-Roentgen-Schule betreut, weiß aus Lehrerperspektive um die Vorteile sogenannter Expertenbeschulungen: „Der Praxisbezug ist enorm wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler. Er bietet ihnen einen Mehrwert, den wir mit unserem Schulunterricht nicht generieren können. Wir versuchen natürlich, so praxisnah wie möglich zu unterrichten. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn Praktiker den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihre Arbeit geben können. Zudem zeigt es ihnen auch, wohin ihr beruflicher Weg sie in Zukunft führen kann.“

Für die zukünftigen Ausbildungsjahre ist mindestens eine Fortführung, wenn nicht eine Intensivierung der Zusammenarbeit der Wunsch aller Beteiligten. Darin sind sich auch die wichtigsten Akteure des Projektes, die Schüler der HBFI, einig. Sie zeigten sich durchweg zufrieden und stolz über ihre praktischen Arbeitsergebnisse. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Unkeler Bürger pflanzten 60 Obstbäume

Unkel. Rund 20 Bürger beteiligten sich an der Bürgeraktion „Streuobstwiese“, die die Stadt Unkel in Person ihres Ersten Stadtbeigeordneten ...

Illegale Abfallbeseitigung bei Dattenberg: Sperrmüll am Waldweg entsorgt

Dattenberg. Im Rahmen einer Absuche konnten Hinweise auf die Verursacherin festgestellt werden. Die Ermittlungen richten ...

Familienstreit in Unkel: Betrunkener Jugendlicher verletzt sich selbst und seine Eltern

Unkel. Laut Bericht der Polizeiinspektion Linz wurden am frühen Samstagabend (26. November) laute Schreie in der Ortslage ...

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Roßbach. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Maßnahmenträgern sowie im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung soll ...

Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Neuwied. Die Schwierigkeiten der Corona-Pandemie hat der größte Zoo von Rheinland-Pfalz, dank großzügiger Unterstützung aus ...

Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Bad Honnef. Bereits am Freitag (25. November) konnte die über 1.555 Quadratmeter große Dreifachsporthalle jedoch schon zur ...

Werbung