Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

"Solidarität und Nächstenliebe": Caritasverband Rhein-Wied-Sieg präsentiert Unterstützungsangebote

"Wir sind kein Wohlfahrtsverband wie jeder andere, denn in uns steckt die DNA des Glaubens", sagte Domkapitular Benedikt Welter, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Trier, anlässlich des traditionellen Elisabeth-Tags in Neuwied. Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg lud dazu Vertreter aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Kirche sowie ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende ein.

Impressionen vom Elisabeth-Tag. (Fotos: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg)

Neuwied. "Die Heilige Elisabeth von Thüringen hat schon zu ihrer Zeit Christus in hilfsbedürftigen Menschen erkannt und sie nicht als bloße Hilfsempfänger gesehen", erläuterte Welter. Diese Herzensbildung und Nächstenliebe zeige sich auch in der heutigen Arbeit der Caritas. "Wir entdecken im Nächsten Christus, das schafft Ressourcen, um auch mit Scheitern umzugehen", so Welter. Denn nicht immer führe die soziale Arbeit mit Menschen zum erhofften Erfolg. "Ein Drogenabhängiger hat den festen Willen, einen Entzug zu machen, alles ist für ihn organisiert, doch im letzten Moment setzt er sich wieder einen Schuss." Der christliche Glaube helfe dabei, in solchen Situationen nicht zynisch zu werden, sagte Welter.

Auf Nöte schauen
Werner Hammes nutzte als Vorsitzender des Vorstandes die Gelegenheit, sich bei den Haupt- und Ehrenamtlichen des Caritasverbandes und kommunalen wie kirchlichen Kooperationspartnern zu bedanken: "Hervorragendes und Anerkennendes wird für die Menschen geleistet. Gemäß dem christlich-sozialen Auftrag unserer Schutzheiligen, der Heiligen Elisabeth, sind wird gerade wegen der vielfältigen Herausforderungen unser heutigen Zeit zur Solidarität und praktischen Nächstenliebe aufgerufen." In diesem Zusammenhang zitierte Hammes Adolph Kolping: "Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist."

Einen Einblick in diese unterstützenden Hilfen gab ein "Markt der Möglichkeiten", der in der katholischen Familienbildungsstätte aufgebaut war. Dort zeigte Constance Wehinger aus dem Arbeitsbereich "Ambulante Kinder- und Jugendhilfe" Bilder zum Thema "Gefühle", die Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren gemalt hatten. Sie leben in Familien mit psychisch- und suchtbelasteten Eltern. "Bei den Treffen sprechen wir über Krankheit, was das bedeutet, und betonen, dass sie keine Schuld tragen. Wir stärken ihre Identität und veranstalten schöne Gruppenerlebnisse." Es sei eine wichtige Unterstützung für das gesamte Familienleben. "Wir setzen uns dafür ein, dass die Kinder stark werden und bleiben", betonte Wehinger.



An einem weiteren Stand präsentierte sich die Schuldner-Insolvenzberatung der Caritas, die gerade jetzt oft angefragt werde, so Susanne Wilmer. "Viele konnten während der Corona-Zeit keine Rücklagen bilden", daher würden die gestiegenen Preise diese Personen besonders treffen. Hilfesuchende könnten sich an den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg wenden und würden dort umfassend beraten, versicherte Wilmer.

Alle Beratungsangebote der Caritas stehen unabhängig von Weltanschauung oder Konfession allen Menschen offen, sind kostenlos und vertraulich. Weitere Informationen gibt es hier.

(Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Wied-Sieg)

BU: Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Trier und
Domkapitular Benedikt Welter bei seinem Impuls.
BU: Constance Wehinger (rechts) zeigt Bilder, die in einer Gruppe für
Kinder und Jugendliche mit psychisch- und suchtkranken Eltern entstanden
sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Verteilen von Obstbäumen - für den Artenerhalt der Kulturlandschaft

Kreis Neuwied. Zum Abschluss des Streuobstjahres, das trotz Hitze und Hagel reiche Erträge bescherte, hat die Untere Naturschutzbehörde ...

Tag der offenen Tür: Realschule plus Puderbach informiert und präsentiert

Puderbach. Empfangen wurden sie von den "Guides" der 10. Klassen, die sie durch das Gebäude und zu den Klassen führten. Dort ...

Klassiker im Kamishibai zum Vorlesetag mit Bürgermeister Jung

Neuwied. Präsentiert wurde die Geschichte in der traditionellen Form des Kamishibai – einem aus Japan stammenden Erzähltheater, ...

Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln

Zutaten für vier Personen:
2 Esslöffel Butterschmalz
800 Gramm Bio-Rindfleisch (in größere Würfel geschnitten)
3 Zwiebeln
2 ...

Statistik des TÜV Nord: Drei Viertel der Fahrzeuge bestehen Hauptuntersuchung ohne Umwege

Rheinbreitbach / Kreis Neuwied. Sorgen macht den Prüfern jedoch eine andere Statistik: Bei immerhin 20,1 Prozent der Fahrzeuge ...

Sternsingermobil macht Halt im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Waldbreitbach. Von 11 bis 17 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen am Kolpinghaus in der Brückenstraße ein abwechslungsreiches ...

Werbung