Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

IKK Südwest ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Die Zahl der Grippeerkrankungen (Influenza) ist in diesem Jahr wieder deutlich angestiegen. Das zeigt eine Auswertung der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der beste Schutz vor einer Infektion und einem schweren Verlauf ist die Grippeschutzimpfung – und gerade mit Blick auf Corona in diesem Winter besonders wichtig.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. In diesem Jahr wurden bereits bis Ende Oktober mehr als doppelt so viele Versicherte wegen einer Influenza-Infektion vom Arzt krankgeschrieben als im gesamten Jahr 2021 – und die kalten Wintermonate stehen noch bevor. Auch die Zahl der Behandlungen im Krankenhaus aufgrund einer Grippeerkrankung sind im Vergleich zum Vorjahr nach einem vorangegangenen Rückgang wieder leicht angestiegen.

"Die aktuellen Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr auch Viruserkrankungen wie die Influenza wieder auf dem Vormarsch sind und eine Grippeerkrankung nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Besonders Menschen, die bei einer Infektion mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, sollten sich unbedingt vor einer Erkrankung schützen und sich impfen lassen. Aber nicht nur sie: Auch für die Menschen im nahen Umfeld ist eine Impfung sinnvoll, um eine Ansteckung zu vermeiden", erklärt IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth.

Welche Personengruppen sich impfen lassen sollten

Zur Impfung gehen sollten nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) alle Menschen ab 60 Jahren, chronisch abwehrgeschwächte Personen aller Altersgruppen, medizinisches Personal sowie Schwangere. Auch allen Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko oder gefährdeten Personen im nahen Umfeld wird eine Impfung nahegelegt. Dazu zählen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen, Beschäftigte in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr oder enge Kontaktpersonen von Risikopatienten. Die IKK Südwest übernimmt über die Gesetzesleistung hinaus die Impfung für alle ihre Versicherten, die sich gegen die Virusgrippe impfen lassen wollen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung



Warum eine Impfung so wichtig ist, erklärt Dr. Heidi Weber, zweite Vorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz: "Wir wissen im Voraus nie, wie schwer und wie intensiv die kommende Grippewelle wird - wir können uns auch nicht erst im Erkrankungsfalle schützen. Daher ist der präventive Schutz durch die saisonale Grippeimpfung die beste Möglichkeit." Die Medizinerin ergänzt: "In diesem Winter wird von den Experten des RKI der Höhepunkt der Infektionswelle nach dem Jahreswechsel erwartet. Somit ist im Zusammenhang mit der Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus, ein Schutz der vulnerablen Gruppen und ein Schutz vor Überlastung des Gesundheitssystems unbedingt erforderlich."

Der beste Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung ist daher jetzt – bevor die Hauptgrippezeit beginnt. Der Impfschutz baut sich innerhalb von zehn bis 14 Tagen auf und schützt über die ganze Grippesaison.

Eine Grippeschutzimpfung ist derzeit einfach und unkompliziert in den Hausarztpraxen möglich. Aufgrund einer Gesetzesänderung können sich seit Oktober alle gesetzlich Krankenversicherten ab 18 Jahren, für die von der STIKO eine Impfung empfohlen wird, auch in Apotheken gegen Grippe impfen lassen, sofern dort ein entsprechendes Angebot zur Impfung besteht.

Die IKK Südwest

Aktuell betreut die IKK Südwest mehr als 630.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de zu erreichen.
(PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Jagd im Revier Rodenbach: K 142 am 19. November gesperrt

Rodenbach/Oberwambach. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird die K142 auf der freien Strecke zwischen Rodenbach und Oberwambach ...

Den "digitalen Nachlass" regeln - Auch Social-Media-Konten gehören zum Erbe

Region. Mehrheit der Deutschen hat noch nicht vorgesorgt
Zwar kümmern sich inzwischen vier von zehn Deutschen um ihr digitales ...

Tierheim Ransbach-Baumbach verkauft für seine Bewohner den neuen Jahreskalender 2023

Ransbach-Baumbach. Wie in jedem Jahr bietet das Tierheim den neuen Jahreskalender für 2023 zum unschlagbaren Preis von zehn ...

Digitaler Tag der offenen Tür im BBW Neuwied

Neuwied. Von 11 bis 16 Uhr sind alle interessierten Jugendlichen und Eltern, aber auch Schulen, Arbeitsagenturen und Firmen ...

Jahreskunstausstellung mit mittelrheinischen Künstlern im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Zahlreiche Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten, traditionellen Ausstellung rund ...

Fachtag des Palliativnetzwerks: Wie Pflegende und Angehörige auf sich selbst achten können

Kreis Neuwied. Schließlich war Corona für viele professionell Pflegende und Angehörige eine große Belastung. Neben dem Wunsch ...

Werbung