Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2022    

Pokal-Triple-Traum des FV Engers lebt nach Elfer-Krimi weiter

Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, ist hinlänglich bekannt. Aber auch an der - sonst unabhängig vom Fußball gültigen - Weisheit, dass der, der anderen eine Grube gräbt, selbst hineinfällt, kann etwas dran sein. Das jedenfalls legte das Pokalspiel des FV Engers bei Blau-Weiß Karbach am Mittwochabend (2. November) nahe.

Mann des Tages war Noel Schlesiger (links). Nur zwei von fünf Elfmetern des Karbacher fanden den Weg ins Tor von Safet Husic (rechts). (Fotos: Verein)

Neuwied-Engers. Aber zunächst die wichtigste Nachricht vorweg: Der FV Engers hat seinen Finalgegner aus dem Vorjahr erneut bezwungen, dieses Mal mit 4:3 nach Elfmeterschießen. Die Grün-Weißen überwintern somit im Rheinlandpokal und fahren für das Viertelfinale am 8. März nach Koblenz zur TuS.

"Geiles Spiel. Da freuen wir uns drauf. Unsere Männer werden auf jeden Fall bis in die Haarspitzen motiviert sein", kündigte Trainer Sascha Watzlawik nach einer kurzen Nacht an. Und auch Vereinschef Martin Hahn zeigte sich ob der Aussicht auf das immer heiße Derby positiv gestimmt. Mit Blick auf die 2:0-Niederlage in der Oberliga-Hinrunde meinte er zwar, "dass wir da schwach waren und noch etwas gutzumachen haben", verwies aber auch selbstbewusst darauf, dass seine "Jungs vom Wasserturm" im Rheinlandpokal auf dem Oberwerth bislang ungeschlagen sind - zwei Finalsiege inklusive.

Der FC Karbach spielt eigentlich am heimischen Quintinsberg auf Kunstrasen. Da der jedoch kein Flutlicht hat, mussten die Teams ins benachbarte Leiningen ausweichen und auf einem Naturrasen spielen oder - wie Martin Hahn es so salopp wie zutreffend ausdrückte - "auf einem kleinen Acker". Und das Geläuf sollte sich sichtbar auf das Spiel auswirken: Viel Kampf, hohe Intensität, wenig spielerische Finesse waren die Folge.

Sechs Elfer-Fehlschüsse
Die Engerser kamen dabei gut in die Partie und hatten nach 20 Minuten die große Chance zur Führung, als Sören Klappert erst im Strafraum gelegt wurde und dann zum Strafstoß antreten durfte. Sein Schuss war knallhart - flog aber hoch über den Kasten. Es sollte der erste von sechs Fehlschüssen aus elf Metern sein, abgegeben von einem völlig zerfurchten, eher einer Kuhle gleichenden Punkt. Manche Beobachter meinten später, der Heim-Torwart habe da mit seinen Stollenschuhen auch noch ein wenig nachgeholfen. War es so, sollte es sich später rächen.

Doch zunächst gingen die Engerser aus dem Spiel in Führung. Nach einer Flanke von Chris Freisberg landete das Leder bei Sören Klappert, der zum 1:0 in der 51. Minute einschob. Danach hatten die Grün-Weißen die Partie eigentlich im Griff, ließen keine Karbacher Chancen zu - legten sich aber in der 80. Minute "das Ei ins eigene Nest", wie Watzlawik es ausdrückte. Abwehrchef Thilo Kraemer war bei einer Grätsche der Pechvogel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In die Verlängerung gegangen
So ging es in die Verlängerung, die die Gastgeber nach einer Ampelkarte in der 96. Minute nur noch zu zehnt spielen durften. Zählbares Kapital konnte der FVE daraus jedoch nicht schlagen. Also musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dabei scheiterten vom schon beschriebenen Punkt auf Engerser Seite Lukas Klappert und Goran Naric, während bei den Karbachern Yannick Rinker, David Peifer und Max Wilschrey verschossen beziehungsweise in Schlussmann Safet Husic ihren Meister fanden. Der übrigens hatte dank eines zugesteckten Zettels von Teammanager Aleksandar Naric - wie einst Jens Lehmann - gleich vier Mal die richtige Ecke.

Nach Treffern von Goran Naric und Christian Meinert auf der einen sowie Leon Wilki und Lars Oster auf der anderen Seite war es dann an dem in der Verlängerung eingewechselten Noel Schlesiger, den entscheidenden Elfmeter zu verwandeln. "Für ihn freut es mich unheimlich, weil er sich in den vergangenen Wochen im Training immer richtig reingehauen hat und ganz nah dran war an der Startelf", jubelte Coach Watzlawik.

Ein "überragendes Spiel" attestierte er auch seinem Kapitän Yannik Finkenbusch. Gegen seine "Nemesis" Karbach - "Finke" war in beiden Pokalfinalen verletzt ausgefallen - hatte er laut Trainer schon ab der fünften Minute "die Wade dick" und konnte kaum noch laufen. "Doch er hat sich durchgebissen und wirklich stark gespielt", schwärmte Watzlawik, der ansonsten - "außer vielleicht Safet Husic beim Elfmeterschießen" - keinen seiner Spieler hervorheben wollte. "Es war eine krasse Mannschaftsleistung", freute er sich.

Bildunterschriften:
- , der den entscheidenden Elfmeter souverän verwandelte und den FVE so ins Viertelfinale des Rheinlandpokals schoss.
- Der war dank eines Zettelchens von Teammanager Aleksandar Naric optimal auf das Elfmeterschießen vorbereitet und hatte viermal die richtige Ecke.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel zählt auf Lösungsansätze im Kampf gegen Bewegungsmangel

Berlin/Region. Der selbst aktiv Sport treibende Parlamentarier, der in New York, Köln und Berlin erfolgreich an drei Marathon-Läufen ...

CDU greift Anliegen junger Eltern auf

Rheinbreitbach. Die betroffenen Eltern machten deutlich, dass diese Situation sie in große Schwierigkeiten bringt.
Die CDU ...

Weihnachten in Gefahr beim Karfunkel-Figurentheater in Neustadt

Neustadt. Weihnachten steht vor der Tür und in der Weihnachtswerkstatt ist noch allerhand zu tun. Die Rentiere müssen noch ...

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Online-Yogakurs an

Region. In dem neuen Online-Kurs der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz (ab Dienstag, 22. November) können Müdigkeit und Erschöpfung ...

HwK Koblenz empfängt Delegation aus den USA

Koblenz. Praktische Erfahrungen und spannende theoretische Informationen erhielten die Gäste im Metall- und Technologiezentrum ...

27. Rheinbreitbacher Heimatheft ist erschienen

Rheinbreitbach. Seit 2017 wurden 55 Geschichtstafeln an historischen Gebäuden, Denkmälern und Plätzen aufgestellt. Sie bieten ...

Werbung