Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Mainz: Keine Zustimmung zu Steuersenkungen

Ministerpräsident Kurt Beck erteilt den schwarz-gelben Pläne zur Steuersenkung eine Absage.

Mainz. "Das Land Rheinland-Pfalz und ich persönlich sind gegen diese Steuersenkungsorgie, die die Bundesregierung da versucht. Das ist unverantwortbar, was da läuft und es ist aus meiner Sicht verfassungswidrig", sagte Ministerpräsident Kurt Beck heute in Mainz in einem Zeitungsinterview.

"Unter dem Strich muss es eine Steuererhöhung und keine Steuersenkung geben", sagte der Landes-Chef. Beck ist nur bereit, Erleichterungen zu prüfen, wenn der Spitzensteuersatz auf 49 Prozent steigt. "Wenn wir insgesamt die Steuern unter dem Strich erhöhen und die besseren und höheren Einkommen wie beispielsweise meins anständig belasten, dann kann man auch darüber reden, diesen Mittelstandsbauch abzusenken. (...) Ich sage: 49 Prozent sind vertretbar." Derzeit liegt der Satz bei 42 Prozent.

Der Regierungschef hatte der "Rheinischen Post" gesagt: "Ich schließe nicht aus, dass man gezielt da, wo es nötig ist, steuerlich entlastet. Das muss man aber gegenfinanzieren." Dies war teils so interpretiert worden, dass die Front der Ablehnung der Steuersenkung in den Ländern bröckelt. Das ist offenbar nicht der Fall. Beck schließt nach eigenen Worten einen "Kuhhandel" aus: "Es gibt keine Koppelgeschäfte," sagte er abschließend zu dem Thema.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Ihr Problem war, dass sie keine Trikots und geschweige einen eigenen Sportplatz hatten. Bekanntlich können Wäller Jungs richtig ...

Der Rheinbrohler Kulturpavillon entsteht

Auf Initiative von Andreas Kossmann, Sprecher der Werbegemeinschaft Rheinbrohl im Tourismus-Ausschuss der Ortsgemeinde Rheinbrohl ...

Tortellini, Touristen und ein Testament

Im Mittelpunkt der Handlung stand die Bochumer Familie Clotzke. Opa ist verstorben und hat testamentarisch festgelegt, dass ...

Land: Keine neuen Baustellen in der Ferienzeit ...

Damit der Reiseverkehr möglichst ungehindert über die rund 870 Kilometer Autobahn im Land rollen kann, werden Baustellen ...

Lehrerberuf vor allem bei Frauen beliebt

Wie auch in den Vorjahren sind es vor allem Frauen, die den Lehrerberuf anstreben. Derzeit stehen 2.071 Seminarteilnehmerinnen ...

Ehlscheid feierte sein 700-jähriges Bestehen

Die Gruppe „First Richmond Howitzers“ war mit ihrem Vorderlader aus Honnefeld gekommen und eröffnete mit drei Bollerschüssen ...

Werbung