Werbung

Nachricht vom 09.10.2022    

Fortbildung für First Responder – DRK-Ortsverband Altenkirchen-Hamm war Gastgeber

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (8. Oktober) trafen sich Mitglieder der First Responder aus Altenkirchen, Hamm, Horhausen, Wissen und Puderbach (NR) in Güllesheim. Die Fortbildung war, wie viele Veranstaltungen, bereits länger geplant. Holger Mies, konnte Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen.

(v. links) Holger Mies, Dietmar Henrich, Fred Jüngerich, Dr. Peter Enders und Thomas Schmitt (Bilder: kkö)

Güllesheim. Die Verbundenheit mit den Einsatzkräften stellte Landrat Dr. Peter Enders, der zugleich auch Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ist, in seiner kurzen Rede heraus. Er wisse um die Notwendigkeit, dass die Helferinnen und Helfer das sogenannte „therapiefreie Intervall“, bis zum Eintreffen weiterer Hilfe verkürzen. „Hier im ländlichen Raum muss immer damit gerechnet werden, dass Notarzt und Rettungswagen längere Zeit brauchen. Sie erleben das in ihrem Bereich sehr oft. Wichtig ist die Tätigkeit aber nicht nur für den Betroffenen. Auch die Unterstützung von Angehörigen gehört zu den Aufgaben“. Für diesen Einsatz dankte er im Namen des Kreistages. Besonders freute den Landrat, dass auch hier die kreisübergreifende Zusammenarbeit praktiziert werde.

Die Verbandsgemeindebürgermeister aus Altenkirchen, Fred Jüngerich und Hamm, Dietmar Henrich zeigten kurz den Werdegang auf. Hierbei konnten beide berichten, dass es ein steiniger Weg war. Beide betonten, dass sie froh seien, dass im Ehrenamt so professionell geholfen werde. Jüngerich und Henrich, beide Verfechter des Ehrenamtes, wiesen darauf hin, dass es sicherlich andere Tätigkeiten an einem Samstag geben würde. Sie alle, so die Bürgermeister, leisten einen unschätzbaren Dienst an der Gemeinschaft und haben dafür allen Respekt verdient. Der Ortsbürgermeister von Horhausen, Thomas Schmitt, konnte feststellen, dass der DRK-Ortsverein Horhausen seine Unterkunft in Güllesheim habe. Daher hätte es nahe gelegen diese Veranstaltung auch dort durchzuführen. Er wünschte, wie alle Redner den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen guten Verlauf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das recht straffe Programm, das von Holger Mies ausgearbeitet wurde, umfasste viele wichtige Punkte. Im Einzelnen wurden die Bereiche Kommunikation, Dozentin: Sandra Schmidt (Diplompädagogin), Geburtshilfliche Notfälle, Dozentin: Jana Wagenknecht (Hebamme), Herz- Lungen-Wiederbelebung, einschließlich AED Rezertifizierung, Holger Mies (Leiter FR), ABCDE - Schema einschließlich Versorgung starker Blutungen, Dozent: Bernd Schmitz (Notfallsanitäter) und "Warum ist das so? Was passiert bei einem Notfall"? Dozent: Dr. med. Bernd Czarnetzki (Ltd. Notarzt) angesprochen. Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein prall gefüllter Stundenplan. Die verschiedenen Vorträge zeigen die Bandbreite der First Responder. Holger Mies und die anderen Verantwortlichen würden sich über Zuwachs in den einzelnen Gruppen freuen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Der kleine Prinz in Puderbach: Polternder Pilot bekommt viel Herz und Güte

Puderbach. Bei der letzten Theaterveranstaltung für Kinder des Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion in diesem Jahr inszenierte ...

SG Anhausen kämpfte erfolgreich bei der Deutschen Karate Meisterschaft

Anhausen. In diesem Sportlerfeld wurden an diesen Tagen zahlreiche Champions gekürt, darunter auch Sportler der Sportgemeinschaft ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss, eine weitere Trunkenheitsfahrt

Dierdorf/Buchholz/Neustadt. Gegen 6.10 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge einen Wohnmobilfahrer, der auf der L 267 von Dierdorf ...

Fußballer vom Werner-Heisenberg-Gymnasium sind Kreismeister

Neuwied/Dierdorf. Zunächst erzielten die Neuwieder Jungen einen hohen 5:0-Sieg gegen die Realschule-Plus Rheinbrohl. Im zweiten ...

Urbach: Körperverletzungen auf Kirmesveranstaltung

Urbach. Die Polizeiinspektion Straßenhaus musste drei Strafanzeigen wegen Körperverletzungen unterschiedlicher Schweregrade ...

Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur erfolgreich beendet

Region. Die Verlegung von rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen, mehrere Einsatzübungen und viele Abstimmungen sowie ...

Werbung