Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

"Weihnachten im Schuhkarton" mit großer Unterstützung für die Ukraine

Bereits seit 1996 ist Samaritan´s Purse mit der Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Ukraine aktiv. Seitdem wurden dort über zwölf Millionen Kinder mit den Geschenkpaketen erreicht. Auch in diesem Jahr werden wieder Schuhkartons für Kinder gesammelt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Derzeit arbeiten die Hilfsorganisationen mit den "WiS-Partner" eng zusammen, um schnell und effizient Hilfe zu leisten. Allein im Kriegsgebiet gibt es rund 3.200 Kirchengemeinden, die im Rahmen der Geschenkaktion mit Samaritan´s Purse zusammenarbeiten.

Viele bedürftige Kinder und ihre Familien leiden in diesem Jahr besonders unter den Umständen, die der Krieg, die Energiekosten und Covid-19 mit sich gebracht haben. Umso mehr ein Anlass, Schuhkartons / Schatzkisten zu packen und so viele Kinder wie möglich zu erreichen. Glücksmomente verlieren nie ihre Besonderheit.

Weihnachten im Schuhkarton lädt zum 27. Mal im deutschsprachigen Raum zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. Aus dem deutschsprachigen Raum sind unter anderem auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine geplant, in denen sich viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden.

Und so packt man einen Schuhkarton, der Freude bringt:
Einen Schuhkarton weihnachtlich dekorieren.
Junge oder Mädchen zwischen 2 und 14 Jahren wählen.
Den Schuhkarton mit einer Mischung aus neuen Geschenken füllen. (Geschenkempfehlung: Kleidung, Kuscheltier, Hygieneartikel, Spielzeug, Süßigkeiten, Schulmaterial und persönliche Grüße.)
Das Päckchen bis zum 14. November zu einer Annahmestelle bringen.
Päckchenspende überweisen. Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von 10 Euro pro beschenktes Kind gebeten. Das Geld kann entweder per Paypal (Paypal.me/mitpacken) gezahlt, überwiesen oder in bar gemeinsam mit Päckchen abgegeben werden.



Weitere Infos, Packideen, Adressen der Abgabeorte findet man unter
www.weihnachten-im-Schuhkarton.org oder in den Annahmestellen vor Ort:
Rieke Müller-Kühn, Birkenstraße 8, 56305 Puderbach, 02684/9575032
Gabriele Palmen, Hauptstraße 17, 56317 Urbach, 02684/4601
Christa Nelles, Waldstraße 6, 57614 Steimel
Markus Bischoffsberger, Höhenstr. 4, 56316 Raubach
Westerwald Bank, Königsberger Str. 39, 56269 Dierdorf
Fressnapf Dierdorf, Königsberger Str. 8-12, 56269 Dierdorf
Sabines Grüne Ecke, Friedrichstr. 4, 57639 Udert
Lasse & Lucie, Eva Klein, Mittelstraße 17, 56305 Puderbach
Mein Schnäppchenparadies, Mittelstraße 10, 56305 Puderbach

Wer selbst keinen Karton bekleben möchte, kann einen fertig beklebten Karton mit Flyer in der Praxis Gabriele Palmen in Urbach abholen und befüllen.

An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an alle, die die Aktion das ganze Jahr über mit Näh-, Bastel- und Handarbeiten unterstützt und in diesem Jahr wieder zahlreiche Mützen, Schals, Socken und Taschen gespendet haben. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


23. Selbsthilfegruppentag in Neuwied: "Wir starten neu durch – gemeinsam statt einsam"

Neuwied. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle (NEKIS) in der Trägerschaft ...

42 Teams bewältigen "StaffelMarathon" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. „Wir hatten gutes Wetter und eine ausgelassene Stimmung“, resümierte Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

Langenbach bei Kirburg. Das HRI ist ein nach eigenen Angaben unabhängiges Forschungsinstitut, dessen Team unter anderem aus ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Dierdorf. Das Rezept ist als Hauptgericht für vier Personen zu gemischtem Salat berechnet.

Zutaten:
500 Gramm Hokkaido-Kürbis
800 ...

Karate Dojo Anhausen verteidigt Meistertitel der Bundesliga

Anhausen. Das Team Fight Club Westerwald (TFC) wurde 2018 aus den Vereinen Sportgemeinschaft Anhausen, Karate Club Puderbach ...

Wiedersehen mit Freunden aus Bourcefranc zum Rheinbrohler Weinfest

Rheinbrol. Die Freude über den so lange überfälligen Besuch aus Frankreich war groß. Selbstverständlich hatten Jacky und ...

Werbung