Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2022    

AKTUALISIERT : Polizei ermittelt nach Güterwagenbrand in Rheinbrohl

Auf einem Abstellgleis am Bahnhof Rheinbrohl brannte am Montag (3. Oktober) ein Güterwaggon völlig aus. Der erste Waggon des Zuges war mit Toilettenpapier beladen. Im Einsatz waren die Feuerwehren von Rheinbrohl, Bad Hönningen, Rettungsdienst, Notfallmanagement der DB und die Landes- und Bundespolizei. Inzwischen wird vermutet, das der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.

(Symbolbild)

Rheinbrohl. Am Montag (3. Oktober) gegen 17.50 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, den Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort "Güterzug brennt". Die Einsatzstelle befand sich im Bereich des Bahnhofes in Rheinbrohl. Dort brannte ein mit Toilettenpapier beladener Waggon lichterloh. Es handelte sich um den ersten Wagen des Güterzuges, der seit dem 1. Oktober dort auf einem Abstellgleis stand. Im Einsatz waren die Feuerwehreinheiten Rheinbrohl, Bad Hönningen, der Rettungsdienst, das Notfallmanagement der Deutschen Bahn sowie die Landes- und Bundespolizei. Bei der Brandbekämpfung wurden unter anderem ein Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Neuwied und Schaummittel eingesetzt.

Die Brandbekämpfung musste nach Auskunft der Einsatzleitung der Feuerwehren zunächst mit größter Vorsicht eingeleitet werden, solange die Oberleitung noch nicht abgeschaltet war. Das Notfallmanagement der DB habe schnellmöglichst Sicherungsmaßnahmen eingeleitet, das heißt, die Oberleitungen abgeschaltet und den Zugverkehr gestoppt. Durch das weitere Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Am Abend fanden noch Nachlöscharbeiten und Kontrollen am abgestellten Güterzug statt.



Wie schon am Einsatzort vermutet wurde und jetzt der SWR berichtet, soll es sich offenbar um vorsätzliche Brandstiftung gehandelt haben. Was dafür sprechen würde, ist, dass der Güterzug nach Informationen der Feuerwehr auf einem Abstellgleis stand. Der Güterzug soll heute auf Spuren untersucht werden. Der SWR berichtet von einem Schaden in Höhe von mindestens 200.000 Euro. Zudem müsse die Oberleitung in dem Bereich erneuert werden.

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet in dem Zusammenhang um Zeugenhinweise hinsichtlich verdächtiger Wahrnehmungen ab Samstag (1. Oktober), insbesondere aber am Montag (3. Oktober) am Bahnhof Rheinbrohl in der Zeit des Brandausbruchs. Sollten Sie Angaben machen können, melden Sie sich bitte umgehend bei der Kriminalinspektion Neuwied K1, unter der Rufnummer 02631-878-0. (PM / red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


RLP Poetry Slam-Finale in Linz: Aus "Lucky Loser" wurde "Lucky Winner"

Linz. Poetry Slam ist längst mehr als Subkultur: Es ist immaterielles Unesco-Kulturerbe, vereint Comedy, Lyrik sowie Prosa ...

Smith schießt Bären zum Overtime-Sieg

Neuwied. "Wir wollen nach Möglichkeit am Ende der Saison ganz oben stehen, aber in so einer langen Saison kann viel passieren", ...

"Tag der Vereine" in Neuwied: Riesenerfolg für die Veranstalter

Neuwied. Als am frühen Morgen des vergangenen Samstags alle Zelte und Stände hergerichtet und die vielfältigen Info-Materialien ...

Urbacher Jahrmarkt mit vielseitigem Angebot

Urbach. Friedel Rosenberg, Urbachs 1. Beigeordneter, der die Vertretung der erkrankten Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring ...

Neues rund ums Rheinbrohler Ehrenmal - Herbstgold lockt in die Natur

Rheinbrohl. Von dem Ehrenmal aus können die Besucher einen weiten Blick ins Land genießen oder auch eine Rast einlegen, Ruhebänke ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 252 zwischen Unkel und Bruchhausen

Unkel. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste die 78-jährige Fahrzeugführerin nach rechts ausweichen, wo sie mit einer ...

Werbung