Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

Workshop der KVHS Neuwied: Digitale Arbeitstools besser verstehen

Die Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt halten große Chancen bereit. Diese führen aber auch zu Herausforderungen im Arbeitsalltag, die Kenntnisse für eine effiziente Arbeitsgestaltung erfordern. Um diese essenziellen Kenntnisse zu fördern, ist der kostenfreie Workshop "Dein neuer Werkzeugkasten" genau das Richtige.

(Symbolbild)

Neuwied. Die Veranstaltung vermittelt Informationen und Impulse zu den unterschiedlichen Arten aktueller digitaler Arbeitstools: Videokonferenz-/Kommunikationstools, Kollaborationswerkzeuge, Projektplanung/-organisation und Wissensmanagement. Zu diesen Anwendungen werden den Teilnehmenden zudem Kriterien an die Hand gegeben, um individuell die passenden digitalen Tools für den Arbeitsbedarf auswählen zu können.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Erwerbstätige aus ganz Rheinland-Pfalz, die im Rahmen ihrer Aufgaben digitale Arbeitstools bereits nutzen oder zukünftig nutzen möchten. Die Veranstaltung findet am 13. Oktober um 17.30 bis 21 Uhr in der Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Institut für Management und Innovation an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein, der Volkshochschule Neuwied und dem Kreismedienzentrum Neuwied statt.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Historischer Triumph für Andrea Reiprich - erstmals eine Frau Bundeskönigin

Waldbreitbach/Ostenland. Erstmals seit Gründung der Historischen Deutschen Schützenbruderschafen im Jahr 1928 mit 1.300 Vereinigungen ...

Flohmarkt in Ohlenberg: Anmeldungen noch möglich

Kasbach-Ohlenberg. „Jetzt hoffen wir, dass auch bei den Besuchern die Resonanz entsprechend groß ist“, meint Vorsitzender ...

Herbert Weißenfels aus Buchholz seit 50 Jahren in Diensten der Post

Bad Honnef/Buchholz. Seine Ausbildung hatte er 1972 in Bad Honnef angetreten. In all diesen fünf Jahrzehnten bei der Post ...

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Unkel. Im Rahmen der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“, haben die Scheurener Bürger 1984 den Dorfplatz neugestaltet. ...

Bad Hönningen: WhatsApp Betrugsmasche durch schnelle Anzeigenerstattung verhindert

Bad Hönningen. Im Weiteren Verlauf wurde durch die Täterin (Anruferin) auf eine noch ausstehende Rechnung hingewiesen. Durch ...

Geschichte erleben mit Konrad Adenauer - Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Bad Honnef. Das wissenschaftliche Arbeiten und auch das Erleben von Geschichte anhand einer Person solle mit diesem Preis ...

Werbung