Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

Betrachtungen und Gespräche zum Thema "Lebenswelten" - "Kultu(h)r" auf dem Luisenplatz

"Wo Ideenreichtum zuhause ist darfst Du so sein wie du ist", das schreibt Ulrike M. Dierkes, eine der kreativen Teilnehmerinnen der Kunstschau, die am vergangenen Samstag auf dem Luisenplatz stattfand. Dort hatten sich zahlreiche Mitglieder der Neuwieder Künstlergruppe "Kultu(h)r" eingefunden, um ihre diversen Kunstwerke zum Thema "Lebenswelten" vorzustellen.

Die Kultu(h)rgruppe stellte auf dem Luisenplatz in Neuwied ihre Werke aus. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Neben Gemälden, gemalt mit den unterschiedlichsten Techniken, wurden auch Bücher, diverses Kunsthandwerk, sehr schöne Fotografien, auch als fotografische Ansichtskarten von diversen Neuwieder Plätzen, Bauten und Naturflächen von Elke Döbbeler angeboten. Die Werke sollten sich bei der Präsentation als absolute "Renner" erweisen.

Folgende Künstler waren auf dem Gelände zugegen und hatten Aquarell-, Acryl-, Pastell- oder Öl- beziehungsweise Airbrush-Bilder und Plastiken mitgebracht, die augenscheinlich entsprechende Beachtung gefunden haben. Ein konkreter Verkauf war allerdings eher selten zu sehen. Die Mitglieder der Künstlergruppe waren am vergangenen Samstag mit Bianca Westernhagen, die als Gruppenleiterin das organisatorische Geschehen fest in ihrer Hand hatte, sowie mit den weiteren ambitionierten Kunstschaffenden Marlies Becker, Susanne Schwartz, Brigitte Casper-Brackmann und Dieter Huscher vertreten, dessen großflächige Airbrush-Bilder von bekannten Showgrößen eindurcksvoll zur Geltung gekommen sind.

Der nicht unbedingt florierende Verkauf großflächiger Bilder hinderte jedoch auch diesmal die Künstler nicht daran, immer wieder aufs Neue auszustellen und die Bewunderung von kunstinteressierten Menschen gerne anzunehmen. "Wir freuen uns immer wieder über Anerkennung und Bewunderung unserer mit viel Liebe und entsprechendem Können geschaffenen Werke", betonte Bianca Westernhagen, deren künstlerische Leidenschaft in ihren diversen Bildern nachhaltig zur Geltung kommt.

Ulrike M. Dierkes und Hans-Werner Lücker boten ihre gut "aufgemachten" Bücher zum Verkauf an und erzählten gerne etwas vom Inhalt ihrer diversen Publikationen, die durchaus entsprechende Beachtung verdienen. Günter Bruchhof hatte Mosaike, Installationen und Bild-Objekte zur Ausstellung mitgebracht, die durchaus Bewunderung und Anerkennung gefunden haben. Immer wieder interessant zu beobachten ist, auf welche Weise Passanten auf diese "Open-air-Ausstellung" reagieren.



Kunst wird von jedem anders angenommen
Da gibt es die eher aufmerksamen und offenkundig sehr an Kunst und den jeweiligen Exponaten interessierte Menschen, die sich Zeit lassen beim Betrachten der Kunstwerke und auch das Gespräch mit den anwesenden Künstlern suchen. Dann gibt es zudem die Passanten, die im Vorübergehen einmal kurz innehalten und den einen oder anderen Blick auf die unterschiedlichen Kunstobjekte werfen und dabei feststellen, dass hier eine Gruppe von Menschen am Werk war, die sich außerhalb des "normalen" Alltagslebens positive künstlerische Vorlieben und Fähigkeiten angeeignet haben und die Welt und ihre Varianten intensiver anschauen und diese dann individuell künstlerisch dargestellt haben.

Das Anliegen der Künstler ist es, sich der Welt und ihren vielfältigen Varianten kreativ zu nähern, doch immer möchten sie auch gerne ihre Fertigkeiten interessierten Menschen vorstellen und dabei hoffen, dass die jeweiligen Betrachter Gefallen an ihren jeweiligen Künsten haben mögen. Die Ausstellung auf dem Luisenplatz hat auf jeden Fall ihren Teil dazu beigetragen. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Warnmeldung am 30. August: Fenster und Türen in Dierdorf geschlossen halten

Region. Als Grund nennt die Polizei einen brennenden Lkw. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den Einsatz, ...

Routinemäßiger Abendspaziergang in Linz führte zu Vermisstensuche

Linz. Da die routinemäßigen Überprüfungen sowie eine erste Nahbereichsfahndung durch die Polizei negativ verlief, wurde die ...

Die berufliche Zukunft im Blick behalten - Online-Workshops der Arbeitsagentur

Region. Herausforderungen und Chancen der Gesundheits- und Pflegeberufe stehen am Montag, 5. September (15 bis 16 Uhr), und ...

Rheinbreitbach: "Der Koppel" im neuen Glanz

Zu Beginn des Jahres 2021 hat die ehrenamtliche Gruppe „Die Koppelaner“ eine Bewerbung bei der LEADER-Region Rhein-Wied mit ...

Samstagswanderung auf dem Welterbesteig

Neuwied. Dabei sind die Feste Rheinfels, die Werlauer Schweiz, der Prinzenstein und Holzfeld hervorragende Punkte der Strecke. ...

Neues Buch interpretiert alte Westerwald-Sagen neu

Westerwald. Im Westerwald pfeift der Wind kalt und die Nacht ist lang. Kaum verwunderlich, dass in diesem Viereck zwischen ...

Werbung