Werbung

Nachricht vom 18.08.2022    

"Die Welt ist so, wie man sie sieht" - Lesungen in Neuwied und Wissen

Viele Jahre lang war Marion Gräfin Dönhoffs Großneffe Friedrich einer der Menschen, die ihr am nächsten standen. Er begleitete sie im Alltag und auf Reisen. Wenn er davon erzählt, ist die tiefe Vertrautheit in jeder Zeile spürbar. Damit dies auch für andere spürbar ist, finden in Neuwied sowie in Wissen Lesungen zur Erinnerung an Marion Dönhoff statt.

Am 31. August und am 1. September liest Friedrich Dönhoff aus seiner Biografie "Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff" (Foto: Marvin Zilm)

Neuwied/Wissen. Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002), geboren und aufgewachsen in Ostpreußen, flüchtete 1944 vor sowjetischen Truppen in den Westen und begann 1946 ihre journalistische Laufbahn. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeit und unter anderem Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels.

Friedrich Dönhoff, geboren 1967 in Hamburg, wuchs in Kenia auf, studierte Geschichte und Politik. Seine Biographie "Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff" wurde zum Bestseller. Seit 2008 schreibt er Kriminalromane um den jungen Kommissar Sebastian Fink.

Die Termine im Überblick:
Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museum Neuwied
Donnerstag, 1. September, um 19 Uhr im Schloss Schönstein, Wissen

Eintritt: Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 15 Euro.

Tickets: www.ticket-regional.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Oberhonnefeld: Drogenfund bei Verkehrskontrolle mit anschließender Festnahme

Oberhonnefeld-Gierend. Das Cannabis konnte einem der beiden Fahrzeuginsassen zugeordnet werden. Nach Entscheidung durch die ...

Genug von Trickbetrügern - LKA und Verbraucherzentrale geben Tipps

Region. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks und erfundenen Geschichten unter ...

FDP lädt zum Austausch mit den beiden Bürgermeister-Kandidaten der VG Linz ein

Linz am Rhein. Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein haben früh offiziell bestätigt, dass bei der diesjährigen ...

11. "StaffelMarathon" Waldbreitbach: Anmeldungen ab jetzt möglich

Waldbreitbach. Besonders herzlich eingeladen sind Staffeln aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Deshalb erfolgt ...

Vergnüglicher literarischer Abend im Café mit dem Trio Poesie in Unkel

Unkel. Solveig Ariane Prusko, Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage machte die Erfahrung, dass Lesungen eher angenommen ...

Ferienfreizeit des "KiJub" Neuwied: Per Zeitreise zum Clan der Säbelzahntiger

Neuwied. Die Kinder erfuhren dabei, was die heutige Bevölkerung noch mit den Menschen der Altsteinzeit gemeinsam hat und ...

Werbung