Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2022    

Wohnhausbrand in Engers: Nachbarn retten Bewohner, 30 Menschen evakuiert

VIDEO | Mehrere Löschzüge der Feuerwehr der Stadt Neuwied eilten in der Nacht zum Sonntag, 7. August, in den Stadtteil Engers. Dort gab es um 3.27 Uhr Großalarm: Ein Einfamilien-Wohnhaus in Fachwerk-Bauweise stand in der Stefanstraße in Flammen. Noch vor Eintreffen der ersten Feuerwehr-Kräfte konnte ein junger Engerser Feuerwehrmann den Bewohnern dabei helfen, sich über einen Balkon im ersten Stock aus dem brennenden Haus zu retten.

Das betroffene Wohnhaus im Engerser Stadtkern wurde völlig zerstört, es stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in hellen Flammen. (Foto links: Feuerwehr Stadt Neuwied / Foto rechts: Uwe Schumann)

Neuwied-Engers. Der schon weit fortgeschrittene Brand hatte begonnen, sich wegen der engen Bebauung in der Altstadt-Lage zunächst auch auf Nachbargebäude auszubreiten, sodass Feuerwehr und Polizei rund 30 Menschen aus den umliegenden Gebäuden evakuierten.

Das Feuer breitete sich in dem Fachwerkhaus schnell vom Erdgeschoss ins Obergeschoss aus, wo eine Mutter mit ihrem Kind lebte. Diese konnte das Haus nicht mehr über das brennende Treppenhaus verlassen und versuchten sich über den Balkon zu retten. Ein Nachbar bemerkte den Sirenenalarm der Feuerwehr und wollte sich erkundigen. Dabei stellte er fest, dass es in der Nachbarschaft brannte und hörte Hilferufe aus der Richtung des Brandes. „Die Mutter ist mit dem Kind auf den Balkon geflüchtet. Die Flammen schlugen bereits zwei Meter aus der Balkontür. Die Situation war auswegslos“, berichtet er.

„Ich habe die Nachbarn wachgeklingelt und gerufen, es soll jemand eine Leiter bringen. Ein Nachbar hatte zufälligerweise eine im Hof liegen und holte diese schnell. Noch bevor wir die Leiter aufstellen konnten, war die Mutter auf ein Vordach und dann auf den Boden gesprungen. Das Kind sprang vom Balkon. Ein Anwohner hatte es gefangen. Mutter und Kind waren soweit unverletzt. Einer der helfenden Personen war ein Feuerwehrmann, der eigentlich auf dem Weg ins Gerätehaus war.“



Unterstützung bei der Brandbekämpfung erhielten die Neuwieder Löschzüge auch aus dem Nachbar-Landkreis Mayen-Koblenz: Mit zwei Drehleiter-Fahrzeugen unterstützten die Kameraden die Löscharbeiten von oben, Gefahrstoffzug-Mitglieder halfen bei der Ermittlung, ob durch die starke Rauchentwicklung Gefahr für die Bevölkerung bestand. Hier konnte es Entwarnung geben: Über die Warn-Apps KatWarn und NINA mussten die Menschen der näheren Umgebung lediglich vor der Geruchsbelästigung gewarnt werden. Ein noch weiteres Ausbreiten des Brandes in der engen und alten Bebauung konnte die Feuerwehr verhindern.

Bis den Morgenstunden waren die Helfer letztlich mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt. Die betroffenen Bewohner bleiben allesamt unverletzt und konnten zunächst provisorisch untergebracht werden. Das Wohnhaus wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Neuwieds Oberbürgermeister und somit oberster Feuerwehr-Chef Jan Einig bedankte sich vor Ort bei den Einsatzkräften: „Das schnelle und reibungslose Zusammenwirken hat hier noch größeren Schaden verhindert. Hier wurden wieder einmal Umsicht und Professionalität von allen bewiesen. Das ist höchste Ehren wert.“ (Uwe Schumann / PM Feuerwehr Stadt Neuwied)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Alles bezahlt? Mahnungen für Abfallgebühren im Kreis Neuwied vermeiden

Kreis Neuwied. „Wir wollen den normalerweise rechtzeitig und korrekt zahlenden Bürgern natürlich nur ungern eine Mahnung ...

B 257: Wiederaufbau im Bereich der Ortsumgehung Hönningen beginnt am 15. August

Bad Hönningen: Durch die Hochwasserkatastrophe 2021 wurden die Straßenböschung sowie Teile der Bundesstraße 257 zerstört. ...

Neustadt (Wied): Feuerwehr kann Flächenbrand an der A3 löschen

Neustadt (Wied): So konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Während der Maßnahmen musste eine ...

„Wake Up“-Festival am 19. und 20. August auf dem Freizeitgelände in Linkenbach

Linkenbach. In den vergangenen Jahren wurden am Festival-Wochenende bis zu 800 friedlich feiernde Musik- und Kulturbegeisterte ...

Raub in der Anton-Limbach Straße in Unkel - Zeugenaufruf

Unkel. Der Täter flüchtete über die Straße am Hohen Weg in Richtung Unkel. Zeugen verfolgten den Täter zunächst fußläufig ...

Klimabänke in den Bad Hönninger Rheinanlagen aufgestellt

Bad Hönningen. Im Leben verbraucht alles was hergestellt, bewegt und in den Handel gebracht wird, Energie und setzt entsprechend ...

Werbung