Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2022    

Utamara richtet Kreativ- und Themencafés im Landkreis Neuwied ein

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied sagen der Frauenbegegnungsstätte Utamara für die geplanten interkulturellen Kreativ- und Themencafés in den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied ihre Unterstützung zu. Utamara will mit ihrem neuen Projekt die Zielgruppe erweitern.

Die Gleichstellungsbeauftragten tagten in der Frauenbegegnungsstätte Utamara in Kasbach-Ohlenberg. Utamara informierte die Gleichstellungsbeauftragten über das neue Projekt "iMpuls", mobile Erzähl- und Themencafés. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Wir freuen uns, dass es der Frauenbegegnungsstätte gelungen ist, für die nächsten drei Jahre eine Förderung für die Cafés von der Stiftung Deutsches Hilfswerk zu erreichen“, wird Barbara Schmitz, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, in der Pressemitteilung des Kreises zitiert. Sie habe bereits das Erzählcafé für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund in ihrer Verbandsgemeinde unterstützt. Das neue Projekt "iMpuls“ bietet Frauen – ähnlich wie die Erzählcafés zwischen 2018 und 2021 – einen geschützten Raum an, um sich zu informieren, auszutauschen oder einfach nur in Kontakt zu kommen.

Mit sogenannten Sprachmittlerinnen können Angebote gemacht werden, die über Empfängnisverhütung, Frauenrechte in Deutschland, das deutsche Schulsystem und Gewalt in engen sozialen Beziehungen informieren. „Uns ist es wichtig, dass sich Frauen der verschiedenen Kulturen offen begegnen und Solidarität entwickeln können, damit sie sich nicht in Flüchtlinge erster und zweiter Klasse, in inländisch und ausländisch spalten lassen. Es ist problematisch, wenn Integrations- oder Sprachkurse nur der einen oder anderen Nationalität offenstehen und wenn auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt die eine Gruppe gegen die andere ausgespielt wird“, so Violeta Jasiqi von Utamara. "Das beste Mittel gegen diese Tendenz ist der Austausch. Frauen sind in allen Kulturen Betroffene von struktureller Diskriminierung oder gar Gewalt. Wir müssen uns zusammentun, denn zusammen sind wir stark."



Das neue Projekt "iMpuls" soll die bisherige Zielgruppe erweitern. Ab September richten sich die neuen Angebote nun auch an junge Frauen und Mädchen. Gemeinsam mit Utamara sind auch die Gleichstellungsbeauftragten davon überzeugt, dass Begegnung die beste Prävention gegen Vorurteile ist und unterstützen folglich das Vorhaben, die Cafés mobil in den einzelnen Verbandsgemeinden stattfinden zu lassen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


EHC Die Bären: Eigengewächs Sven Asbach verlängert

Neuwied. Der 24-Jährige bleibt seinem Heimatverein, dem EHC Die Bären 2016, treu. "Es bereitet mir immer noch bei jedem Heimspiel ...

Senioren Union des CDU Kreisverbandes Neuwied besucht Regierungsbunker

Kreis Neuwied. In Zeiten des Kalten Krieges war für den Fall eines Atomkrieges eine Unterbringung der Verfassungsorgane (Bundespräsident, ...

Sportschützen Burg Altenwied holen Medaillen bei Landesverbandsmeisterschaft

Strauscheid. Landesmeister wurden Heribert Lodde in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr aufgelegt, Regina Potstawa und Christa ...

Stadt Bendorf bildet verstärkt aus: Neue Auszubildende begrüßt

Bendorf. „Die Investition in unsere Auszubildenden ist eine Investition in die Zukunft unserer Behörde. Auszubildende bringen ...

Kicken wie die Profis: Bayers Fußballschule am Wasserturm

Neuwied. Stephan Keßler legt sich nicht nur mächtig ins Zeug, um für alle Altersklassen bestmögliche und offiziell zertifizierte ...

Corona im Kreis Neuwied: Bereits 54.993 registrierte Fälle seit Pandemiebeginn

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 279,6 (Vortag: 288,3). Damit liegt sie unter dem Landesschnitt von ...

Werbung