Werbung

Nachricht vom 03.08.2022    

Das Hobby zum Beruf machen: Kirchenkreis Wied bietet musikalische Ausbildung an

Musikliebhaber aufgepasst: Wer gerne Klavier spielt und zudem mit dem Orgelspiel liebäugelt, in einem Chor singt, aber auch selbst einmal am Pult stehen und dirigieren möchte, für den bietet der Kirchenkreis Wied einen Kurs an, der die musikalischen Fähigkeiten verbessert und dazu viel Hintergrundwissen liefert.

Warum nicht das Hobby zum Beruf machen? Das geht mit der musikalischen Ausbildung des Kirchenkreises Wied. (Foto: privat)

Neuwied. Ziel der Ausbildung ist die kirchenmusikalische C-Prüfung als Organist oder Chorleiter. Auch beides zusammen ist möglich. Schon während der Ausbildung kann man mit dem eigenen Können Geld verdienen, denn in der Kirche werden ständig Musiker gebraucht - sowohl für sporadische Vertretungen als auch fest angestellt.

Im C-Kurs werden die praktischen Fächer unterrichtet, wie zum Beispiel Orgelspiel, Chorleitung, Gesang, Klavierspiel. Aber auch die Fächer Gehörbildung, Tonsatz und Musikgeschichte gehören dazu. Den größten Teil der Kosten übernimmt übrigens die Kirche. Die Kursteilnehmer zahlen lediglich einen Eigenanteil als monatliche Kursgebühr: Chorleitung 60 Euro, Orgel 70 Euro, beides zusammen statt 130 nur 90 Euro. Der Kurs dauert in der Regel zweieinhalb Jahre. Er beginnt jährlich im Oktober und kann schon während der Schulzeit oder parallel zu einem Beruf belegt werden. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Kursteilnehmer eine Urkunde über die Anstellungsfähigkeit als Kirchenmusiker.



Mit dieser können sie sich auf allen freien C-Kirchenmusikstellen in Deutschland bewerben. Die Tätigkeit in C-Stellen ist immer nebenberuflich. Man kann sie also parallel zu einem Hauptberuf ausüben. Aber auch ohne Festanstellung lohnt sich die Ausbildung: C-Kirchenmusiker erhalten bei Vertretungen ein wesentlich höheres Honorar.

Wer sich im Internet informieren möchte, findet ausführliche Hinweise auf der Homepage des Kirchenkreises Wied. Anmeldeschluss für den neuen Kurs ist der 18. September. Genaue Auskünfte erteilt auch gerne der Kursleiter und Kreiskantor des Kirchenkreises Wied: KMD Thomas Schmidt, Tel.: 02631 - 32886, Mail: thomas.schmidt@ekir.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Perfekte Vorbereitung für E-Dartmannschaften aus Niederbieber

Neuwied. Die Aubachteufel gastierten als erstes bei der neu gegründeten Mannschaft "Little Bit Unfähig" und konnten nach ...

Krebspatienten: Höhere Überlebenschancen in zertifizierten Krebszentren?

Neuwied/Waldbreitbach. Wussten Sie, dass Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland ist? Dazu zählen auch bösartige ...

Wirtschaftsministerin Schmitt zu Besuch bei WDS in Rengsdorf

Rengsdorf. Die Ministerin informierte sich über die Ursprünge des Unternehmens Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) ...

Kleinmaischeider Boule-Verein gewinnt großes Turnier in Betzdorf

Betzdorf/Kleinmaischeid. In dem achtstündigen Turnier gewannen schließlich Mario Kovacs und Christoph Witzmann als einzige ...

Bad Hönningen: Briefkasten mit Senf beschmiert und Beleidigung hinterlassen

Bad Hönningen. Zusätzlich zu der Beschmutzung des Briefkastens, hinterließen die Täter einen Zettel, aus dem eine Beleidigung ...

Auftritt des Vokalensembles "Cantoría" in der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied. Auf der Cantoria, der Sängerempore der Sixtinischen Kapelle, sangen Morales und seine Kollegen vom päpstlichen Chor ...

Werbung