Werbung

Nachricht vom 29.07.2022    

Flächenbrand in Asbach-Schöneberg: Acht Hektar Stoppelfeld an der L272 abgebrannt

Von Klaus Köhnen

Der Alarm erreichte die Feuerwehr Asbach gegen 16.50 Uhr am Freitag (29. Juli): Auf einer Fläche von rund acht Hektar (80.000 Quadratmeter) war ein Stoppelfeld an der L272 in Brand geraten. Die Wasserversorgung an der Verbindungsstraße zwischen Asbach und Flammersfeld gestaltete sich schwierig, die Landesstraße war während des Einsatzes komplett gesperrt.

Ein brennendes Stoppelfeld verlangte den Einsatzkräften einiges ab. (Fotos: kkö)

Asbach-Schöneberg. Der Brand war durch einen technischen Defekt entstanden: Beim Pressen von Rundballen bemerkte ein Landwirt, eine Rauchentwicklung aus der Ballenpresse. Er warf den Ballen sofort aus und entfernte Traktor und Ballenpresse. Über den Notruf alarmierte er die Feuerwehr. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, breitete sich der Brand durch die starken Windböen rasend schnell weiter aus. Es wurden sofort weitere Kräfte nachgefordert. Da den Einsatzkräften bereits bekannt war, dass die Wasserversorgung schwierig werden würde, wurden weitere Kräfte aus der Verbandsgemeinde Asbach und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hinzugezogen.

Eine besondere Unterstützung leisteten die örtlichen Landwirte. Mit vielen Traktoren wurde das Brandgut auseinandergezogen und untergepflügt. Ferner wurde zur Unterstützung ein Güllefass mit mehreren 1000 Litern Wasser eingesetzt. Die Feuerwehren stellten die Wasserversorgung durch den sogenannten Pendelverkehr sicher. An einem Fahrzeug war ein 3.000 Liter fassender Faltbehälter aufgebaut, um die Wasserversorgung sicherstellen zu können. Weitere Großtanklöschfahrzeuge standen in Bereitschaft, um aus unterschiedlichen Richtungen eingreifen zu können. Während des Einsatzes, der aufgrund der Witterung sehr kräftezehrend war, stand ein Team des Deutschen Roten Kreuzes an der Einsatzstelle bereit. Nach rund einer Stunde war das Feuer gelöscht und der gesamte Bereich wurde durch Landwirte mit Traktoren umgepflügt. Anschließend wurde das Feld großflächig bewässert, sodass alle Glutnester gelöscht waren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einsatz waren, unter der Leitung von Arnold Schücke Wehrleiter der VG Asbach, rund 70 Feuerwehrleute aus der VG Asbach, Vettelschoss, Flammersfeld und Weyerbusch. Auch die Feuerwehr bestätigte nach ersten Erkenntnissen als Brandursache einen technischen Defekt, bei dem sich ein Heuballen entzündete. Der Wind fachte das Feuer an und trieb es über gesamte Fläche. Während des Einsatzes musste die Landesstraße komplett gesperrt werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö / Feuerwehr VG Asbach)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


VG-Rat Dierdorf beschließt Auftragsvergabe eines HLF 20 für Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Die Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Charity-Golf-Turnier für die VOR-TOUR der Hoffnung: Rekord-Spendensumme erreicht

Neuwied/Bendorf. Zum einen konnte der Organisator Volker Gelhard in diesem Jahr für jede der 18 Bahnen einen Sponsor-Paten ...

Neues Programm der Kreisvolkshochschule Neuwied ist online

Kreis Neuwied. Über 80 Veranstaltungen finden erneut online oder in Hybrid- und Blendet-Learning-Formaten statt. Neben zahlreichen ...

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Hachenburg. Die DIN ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an diese fest. Zugleich ...

Spielend leicht Bluesharp lernen

Neuwied. Der Musiker Kay Steffens bringt den Teilnehmenden mit viel Leidenschaft die ersten Schritte im Umgang mit der Bluesharp-Mundharmonika ...

Corona im Kreis Neuwied: 86 neue Fälle seit dem Vortag

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 449,4 (Vortag: 500,2). Damit bleibt sie immer noch unter dem Landesschnitt ...

Werbung