Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Außengelände der Windhagener Kita Spatzennest eingeweiht

Die Ortsgemeinde Windhagen hat das Außenspielgelände ihrer kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten mit einem Volumen von 200000 Euro haben Ortsgemeinde und Kita zusammen mit Gästen die Einweihung des Geländes gefeiert.

Nach der Einsegnung des Geländes durch Pfarrvikar Ulrich Olzem wurde das Absperrband von Martin Buchholz, VG-Bürgermeister Michael Christ, Susanne Bullwinkel, Vertretern der Firma Kramer und Jürgen Schumacher durchschnitten. (Fotos: Ortsgemeinde Windhagen)

Windhagen. Nachdem durch die Erweiterung der Kita-Spatzennest in Windhagen Teile des Außenspielgeländes weggefallen waren und zugleich die Anzahl der betreuten Kinder angestiegen war, wurde die Erweiterung des Außenspielgeländes erforderlich. Der Ausschuss für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales sowie der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen befassten sich mit der Thematik und sorgten für die kommunalpolitischen Beschlüsse.

Das beschlossene Volumen der Maßnahme lag bei 200000 Euro. Wie die Ortsgemeinde Windhagen weiter berichtet, entspricht die Summe in etwa dem Betrag, den sie als Fördergelder für die 2018 durchgeführte Erweiterung von Kreis- und Landesjugendamt erhielt. Die Planungsarbeiten erfolgten in Abstimmung mit der Gemeindeleitung, Kita-Leitung, Kita-Personal und Elternschaft. Am 16. August 2021 fand der Beginn der Bauarbeiten statt. Der obere Spielbereich wurde bereits im Dezember 2021 für die Kinder freigegeben. Nach den Wintermonaten erfolgte dann auch die Ansaat der Grünflächen. Die Eröffnung der gesamten Spielfläche fand mit der Einweihung am 8. Juli statt.

Die Ortsgemeinde bedankte sich bei Jürgen Schumacher von der Verbandsgemeindeverwaltung, der das Projekt "zuverlässig" begleitete, auch bei dem Planungsbüro "Naturwerkstatt" und dem ausführenden Unternehmen "Kramer" für die Einhaltung des geplanten Kostenrahmens. Ein weiteres Dankeschön galt der benachbarten katholischen Kita, deren Außengelände während der Bauphase durch die "Spatzen-Kinder" mitgenutzt werden konnte und den Eltern, die sich an den Aufbauarbeiten beteiligten. Susanne Bullwinkel, Leiterin der Kita Spatzennest, zeigte sich über den erfolgreichen Umbau des Geländes sehr erfreut und bedankte sich für die Geduld der Kinder und des Kita-Teams während der Umbauphase.



"Ich finde, dass mit dem neuen Spielgelände – auf dem sich außerdem auch die von Fritz Hecken nach seinem Tod gespendeten Fußballtore wiederfinden – eine kindegerechte Spiellandschaft geschaffen wurde, welche den Kindern hoffentlich viel Freude und schöne Erinnerungen an die Kita-Zeit verschaffen wird", sagte Ortsbürgermeister Martin Buchholz in seiner Ansprache, an der auch zahlreiche Ausschuss- und Gemeinderatsmitglieder sowie Ortsbürgermeister Konrad Peuling (Ortsgemeinde Buchholz) teilnahmen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Skulpturengarten Wortelkamp „im Tal“ bei Hasselbach: Kunst als „Gegendteil“

Hasselbach. Die Region Westerwald nach innen und außen bekannt machen, indem Leuchttürme aus unterschiedlichen Bereichen ...

Bartels Bühne führt „Ente, Tod und Tulpe“ auf

Puderbach. Die Schauspielerinnen Annegret Spies und Silke Düngen von der Bartels Bühne Flammersfeld gehen in dem Theaterstück ...

Thema des Monats: „Hilfe, mein Kind steckt in der Pubertät“

Puderbach. Pubertierende brauchen starke Eltern, die ihnen Halt geben, wenn nötig Grenzen setzen, gleichzeitig aber auch ...

Kanutinnen des Neuwieder Wassersportvereins erkunden Lahn

Neuwied. Normalerweise findet die Veranstaltung über drei Tage statt, aber Corona-bedingt entschieden sich die Damen in diesem ...

Unfallflucht in Windhagen: Radfahrer leicht verletzt

Windhagen. Wie die Polizei berichtet, passierte der Unfall gegen 5.30 Uhr, als der Radfahrer zwischen den Windhagener Ortsteilen ...

Lana Horstmann empfängt Neuwieder Besuchergruppe in Mainz

Neuwied. Die Teilnehmer hatten nach ihrer Ankunft ausreichend Zeit, um die Mainzer Innenstadt und ihre Geschichte zu erkunden, ...

Werbung