Werbung

Nachricht vom 09.07.2022    

Endlich wieder Kirmes in Waldbreitbach

Dieses Jahr findet am dritten Augustwochenende wieder, die weit über die Grenzen des Landkreises bekannte, Kirmes in Waldbreitbach statt. Das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaumes sowie die 90er/2000er-Party, der rund sechsstündigen Pop und Rock Party mit "Pop nach 8" und "Sixbit" sind nur einige Highlights, die die Besucher vom 19. bis 22. August erwarten.

(Symbolbild)

Waldbreitbach. Der Kirmesbaum wird am Kirmesfreitag (19. August) aufgestellt. Samstag (20. August) folgt dann eine ausgiebige 90er/2000er-Party. Zum Abschluss, am Kirmesmontag (22. August) freut sich der Junggesellenclub "Gemütlichkeit" Waldbreitbach darauf, erstmals wieder seit 2017 "Kölsche Tön" veranstalten zu können.

Hierzu treten die begehrten kölsche Musikacts Cat Ballou, Björn Heuser und DePänz im Falc-Immobilien Festzelt mit einer dreistündigen Show auf. Der Junggesellenclub freut sich sehr auf den prominenten Besuch und hofft, einen grandiosen "Kölsche Ovend“ zelebrieren zu können.

Der Vorverkauf ist bereits gestartet und die Karten können an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Sparkasse Waldbreitbach, Uwe's Partykneipe Waldbreitbach, VR-Bank Waldbreitbach und auf Eventim.de. Der Kartenpreis für die Veranstaltung beträgt 22 Euro.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie unter hier oder auf Facebook.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Zeugnisübergabe in Hachenburg: 43 neue Fachkräfte für die Zukunft des Waldes

Hachenburg. "Fachkräfte werden nicht geboren - sie werden ausgebildet", unterstrich die Leiterin des Forstlichen Bildungszentrums ...

Judo-Safari im Zoo Neuwied: Eine Safari der anderen Art

Neuwied. Kinder haben in den müssen, diese Tatsache ist allgemein bekannt. Nicht nur viel Schulunterricht ist ausgefallen, ...

Linzer Kita-Kinder werden auf Straßenverkehr vorbereitet

Linz. Die Herausforderungen im Straßenverkehr sind nicht ohne, denn mittlerweile gibt es viel mehr Autos als Kinder auf unseren ...

Asbacher Förderverein der Grundschule am Frankenwall e.V. erhält großzügige Spende

Asbach. In der Vergangenheit wurde neben der Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen auch die Durchführung von Projekttagen ...

Auf Initiative des Gewerbevereins: Wie soll die Puderbacher Mittelstraße aussehen?

Puderbach. Für die Puderbacher ist die Mittelstraße von zentraler Bedeutung: Über 20 Gewerbetreibende haben an der Durchgangsstraße ...

Vortrag in Unkel: "Josef Decku - Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Unkel. Meitzner beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Unkeler Bürgermeisters Josef Decku, der sein Amt kurz nach ...

Werbung