Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2022    

Kreisverwaltung Neuwied begrüßt neue Nachwuchskräfte

Sicherer Arbeitsplatz, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, flexible Zeiten und ein großes Team an jungen Leuten, die sich untereinander helfen und austauschen: Auch in diesem Jahr konnte die Kreisverwaltung (KV) wieder alle Ausbildungsstellen besetzen. „Man hört ja aus vielen Branchen, dass sie große Probleme haben. Wir können das Gott sei Dank bislang nicht bestätigen und finden noch genug Bewerber“, zeigt sich Nesrin Uslu als verantwortliche Ausbildungsleiterin der KV zufrieden.

Die jungen Menschen starten bei der Kreisverwaltung ins Berufsleben. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Und so konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt wieder zwölf vielversprechenden Nachwuchskräften im Kreishaus einen guten Start ins Berufsleben wünschen. Unter ihnen sind sechs Anwärter für das dritte Einstiegsamt („gehobener Dienst“), die als „Beamte auf Wiederruf“ ein Duales Studium absolvieren. Das heißt, dass sie die Theorie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen lernen und den praktischen Einsatz in unterschiedlichen Abteilungen der KV absolvieren. Hinzu kommen zwei junge Menschen, die eine Lehre als Verwaltungsfachangestellte beginnen, drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration und ein Jahrespraktikant.

Landrat Achim Hallerbach hieß die neuen Kollegen im Namen der Mitarbeiter herzlich willkommen. „Nehmen sie die Chance wahr, von den kompetenten Kollegen in den verschiedenen Fachabteilungen zu lernen“, appellierte er: „Dann stehen ihnen für ihre berufliche Zukunft viele Türen offen.“

Er zeigte sich erfreut, dass die Kreisverwaltung als Arbeitgeber offensichtlich weithin einen guten Ruf genießt und so qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte für sich gewinnen konnte. „Der Fachkräftemangel ist auch bei uns angekommen. Die eigene Ausbildung war immer schon das Mittel der Wahl, um richtig gute Mitarbeiter zu bekommen. Aber mittlerweile wird sie immer wichtiger“, machte er deutlich und hielt fest, dass die Neuwieder Kreisverwaltung seit Jahren etwas mehr als 30 Azubis im Haus hat. „Wir wollen die Zahl der Dualen Studienplätze sogar noch etwas erhöhen, sind aber grundsätzlich an der Kapazitätsgrenze. Wir wollen schließlich eine qualitativ hochwertige Ausbildung garantieren und suchen keine billigen Arbeitskräfte, um Lücken zu stopfen“, sagte der Landrat.



Folgende Nachwuchskräfte beginnen ihren neuen Lebensabschnitt bei der Kreisverwaltung Neuwied: Dilan Baran, Leonie Dillenberger, Marcel Peters, Leonie Pieta, Gabriel Rempel, Lilian Warnke, Melike Büyük, Dennis Müller, Labib Ahmed, Jessica Kiel, Marcel Schlatzke und Nils Böck. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Neuwied: Bewusstes Abbremsen verursacht Kollision - Zeugen gesucht

Neuwied. Bei dem verantwortlichen Fahrzeug soll es sich um einen PKW, Marke Audi, Farbe: silber, mit MYK-Kennzeichen gehandelt ...

Kindern Zeit schenken: Lernpaten-Projekt bleibt im Kreis Neuwied eine Erfolgsgeschichte

Kreis Neuwied. Ehrenamtlich tätige Menschen, häufig Rentner, schenken Kindern zwei Stunden (oder mehr) in der Woche – ganz ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Oberbieber an

Neuwied. Der Austausch ist Jan Einig ein Herzensanliegen, insbesondere da die für den engen Draht wichtigen zufälligen Treffen ...

Bad Honnefer Seniorenvertretung konstituierte sich

Bad Honnef. Bei den Vorstandswahlen fungierte der Erste Beigeordnete satzungsgemäß als Wahlleiter. Der Vorstand bleibt
wie ...

Mehr Geld für Garten- und Landschaftsbauer

Kreis Neuwied. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach rät den Beschäftigten in der Region, die nächste Lohnabrechnung zu prüfen ...

Rengsdorfer Zwergenwege locken Naturverbundene

Rengsdorf. Dank einer Förderung vom Naturpark Rhein-Westerwald konnten neue Infotafeln, eine neue Beschilderung und weitere ...

Werbung