Werbung

Nachricht vom 05.07.2022    

Von der Mosel nach Neuwied: Mit dem Mosellied an die "Längste Musikmeile Deutschlands"

Die "Längste Musikmeile Deutschlands" schlängelte sich eigentlich an der Mosel entlang, reichte aber am Sonntag (3. Juli) auch bis nach Neuwied: Hier sang der Chor Niederbieber das berühmte Mosellied, das einst der Neuwieder Pfarrer Theodor Reck gedichtet hatte.

Das "Mosellied" erklang am Sonntag auch in Neuwied. (Foto: Dietmar Rieth)

Neuwied. Im Rahmen der Veranstaltung „Längste Musikmeile Deutschlands“ an der Mosel präsentierte der Niederbieberer Chor am vergangenen Sonntag sein musikalisches Können auf dem abgesperrten Gelände der Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße unterhalb des evangelischen Pfarrhauses und des ehemaligen Weinhauses Adams. Diese von Wein- und Kunstfreund Dietmar Rieth und seiner Ehefrau Sybille Hass-Machill initiierten Veranstaltung geschah im Rahmen einer musikalischen Großveranstaltung, die in zahlreichen Orten entlang der Mosel (Längste Musikmeile Deutschlands) realisiert wurde. Hier spielte die Musik in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, wobei ausnahmsweise auch Neuwied als wichtiges Bindemitglied hinzugekommen ist, was zweifellos dem Neuwieder Bürger und "Deichstadtwinzer" Dietmar Rieth zu verdanken ist. Bei all den diversen Musikevents entlang der Mosel stand in jedem das von dem früheren Deichstadtbürger Theodor Reck gedichtete Mosellied im Mittelpunkt diverser Darbietungen, dessen Leben sich zeitweise in Neuwied abspielte, was dann auch die Initiatoren dieser "längsten Musikmeile Deutschland" dazu bewogen hat, die Stadt am Rhein mit in die Aufführungsorte dieses Festivals aufzunehmen.

Hierfür ließen es sich Rieth und sein Team nicht nehmen, nicht nur den Niederbieberer Chor zur Darbietung des Moselliedes zu bitten, sondern natürlich auch Weine eines Moselwinzers sowie der Neuwieder Deichstadtwinzer zu kredenzen und essbare Leckereien in Form von Flammkuchen anzubieten. So ist es den Initiatoren dieses schönen Sonntagnachmittages gelungen, mit den Liedern des Niederbieberer Chores den zuhörenden Gästen einen schönen Nachmittag zu offerieren, bei dem der Chor nicht nur das "Mosellied" in gekonnter Weise darbot.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu dessen Repertoire gehören auch Schlager, Gospels und Lieder aus verschiedenen Musicals. Seit Sommer 2021 probt das Ensemble mit Chorleiter Björn Adam (44) und hat sich durchaus schon mit seinem Repertoire einen guten Namen gemacht. Björn Adam studierte Gesang an der Uni Weimar. Auf eine korrekte Stimmbildung legt er großen Wert. An diesem Sonntag wurde der Chor durch Sängerinnen und Sänger des Chores Andiamo a Cantare, Vallendar, wirkungsvoll unterstützt.

Zur weiteren Information aus Anlass dieses schönen Sontagnachmittags berichtet Dietmar Rieth, dass Theodor Reck, ehemals Pfarrer aus Neuwied-Feldkirchen, für die CASINO Gesellschaft Neuwied sowie für die CASINO Gesellschaft Traben Trarbach 1848/49 im Moselhaus Neuwied (Am Marktplatz) das „Mosellied“ (….im weiten Deutschen Lande…..) gedichtet hat. Entsprechende Informationen sind oberhalb der Eingangstüre zur vormaligen Gaststätte "Moselhaus" in der Pfarrstraße angebracht. Komponiert hat die entsprechende Melodie der Trierer Domorganist Georg Schmitt. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


EHC "Die Bären" 2016: Zurück zu Plan B

Neuwied. So musste Ligenleiter Manfred Lang handeln, "Plan B" wieder ausgraben und lud die Vereinsvertreter für Montagabend ...

A3 bei Dierdorf nach schweren Lkw-Unfall stundenlang gesperrt

Dierdorf. Nach unseren Informationen gab der Lkw-Fahrer an, einen Reifenplatzer gehabt zu haben. Dadurch kam der Sattelzug ...

Windhagen-Marathon spendet für Kinder in Not

Windhagen. Neben den regulären Laufdisziplinen, angefangen beim Fünf-Kilometer-Lauf bis hin zum Marathon, kamen zudem auch ...

Acht Open Air Sommerabende im Schlosshof Engers

Neuwied. Bis zum 1. September präsentiert dann die Landesstiftung Villa Musica in Kooperation mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, ...

Ellen Demuth besuchte Utamara in Kasbach

Kasbach-Ohlenberg. Ellen Demuth berichtet von ihrem Besuch in der Begegnungsstätte: „Utamara ist ein gemeinnütziger Verein, ...

Rommersdorf Festspiele: Rückerstattung für ausgefallene Maybebop-Veranstaltungen

Neuwied. Bei der Rückerstattung gilt es zu beachten, dass Karten, die bei Ticket-Regional oder einer Ticket-Regional-Vorverkaufsstelle ...

Werbung