Werbung

Nachricht vom 30.06.2022    

Nachhaltige Entwicklung: Drei Sterne für die Stefan-Andres-Schule

Mit 50 Jahren vorbildlich innovativ – kein Problem: Das beweist derzeit einmal mehr die Stefan-Andres-Schule in Unkel. Und so ist die 1972 gegründete Realschule plus in ihrem Jubiläumsjahr vom Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Übrigens als eine von nur zwei Schulen in ganz Rheinland-Pfalz – bei landesweit circa 1600 Schulen.

Konrektorin Monika Koch (von links), Schulleiterin Bettina Sterz und Ganztagskoordinatorin Sylvia Gruber konnten Landrat Achim Hallerbach (2. von links) mit ihrem Programm zur Nachhaltigkeit beeindrucken. (Foto: privat)

Unkel. "Wir wollen, nein wir müssen nachhaltig leben. Und diese Nachhaltigkeit ist hier mehr als ein Schlagwort. Sie ist ein gelebtes Element des pädagogischen Alltags", gratulierte Landrat Achim Hallerbach Rektorin Bettina Sterz und ihrem Kollegium. Begeistert zeigte er sich bei seinem Besuch von den zahlreichen praktischen Projekten – vom Weinbau über die Imker-AG bis zum Schulhund Dana, vom Altenheim-Projekt über den Schulgarten bis zum "Teich plus". Besonders angetan hatten es ihm die frischen Bio-Eier, die hier besondere Hühner legen: "Bielefelder Kennhuhn, Schwedisches Blumenhuhn, Vorwerkhuhn – was es alles gibt? Wieder was gelernt!", freute sich der Landrat.

Die Stefan-Andres-Schule ist seit 2018 im Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) organisiert. Die nachhaltige Entwicklung wird im Unterricht in fast allen Fächern thematisiert. Mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Unkel sowie der Firma Rabenhorst stehen ihr dabei starke Kooperationspartner zur Seite.



Schule mit Weiterbildung - auch weit über die Bildung hinaus
Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen zeigte sich, dass sich die nördlichste Kreisschule im Laufe ihrer Geschichte immer wieder angepasst hat: an den Zeitgeist, sich verändernde Bildungsanforderungen, an das Leben. "In der Stefan-Andres-Realschule gibt’s mehr als guten Unterricht, mehr als die Berufsreife und Sekundarabschluss I. Das ,Salz in der Suppe‘ des Schulalltags sind die vielen lebenspraktischen Projekte", betonte Landrat Achim Hallerbach, der darauf hinwies, dass die Schule nicht nur die neue BNE-Auszeichnung erhalten hat, sondern auch als "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" zertifiziert ist.

(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gemeindearbeiter Oberdreis in den Ruhestand verabschiedet

Oberdreis. Jacob Krebil begann sein Arbeitsverhältnis am 1. Februar 1998 bei der Ortsgemeinde Oberdreis. Ortsbürgermeister ...

Bouleturnier der SPD Veteranen in Neuwied

Neuwied. Anmeldungen werden bis zum 12. Juli, 18 Uhr unter der Telefonnummer 02634 4966 oder unter der Mailadresse wschneeloch@t-online.de ...

Hausen: Kollision mit Hund - PKW-Fahrer begeht Unfallflucht

Hausen (Wied). Der als circa 50 Jahre alt beschriebene, männliche Fahrzeugführer befuhr mit seinem hellblau metallicfarbenen ...

Lotto Deichmeeting: Vier deutsche EM-Normerfüller bestreiten Vierkampf in Neuwied

Neuwied. Los geht es um 17.45 Uhr mit der Athletenbegrüßung. Innerhalb von gut drei Stunden werden die Frauen Hürdensprint, ...

Energietipp: Wärmegewinne möglich machen

Region. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im ...

Seniorenbeirat VG Puderbach organisiert Fahrsicherheitstraining für Senioren

Puderbach. Gefahren erkennen, bremsen, ausweichen und das Fahrzeug noch beherrschen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen; das ...

Werbung