Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Reservisten-Corps der Ehrengarde der Stadt will wieder aktiv werden

Über viele Jahre war das Reservistencorps der Ehrengarde der Stadt Neuwied eine der tragenden Säulen im Programm der traditionellen Gardesitzung. In den letzten Jahren ist es ruhiger um die Truppe geworden, aber das soll sich jetzt wieder ändern: Das Corps hat sich einen Schlachtplan überlegt, um künftig wieder kräftig im Karnevalstrubel mitzumischen.

Ex-Prinz Gerd Schanz und Ehrengarde-Aktivist Fredi Winter wollen an Karneval wieder mit einem Corps glänzen. (Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Seit Anfang der 1980er Jahre brachte man tolle Nummern auf die Bühne und viele städtische Karnevalisten werden sich noch erinnern an Stücke wie die "Dr. Guter Show", "Das Frohe Wochenende" oder "Wetten das". Der Beginn dieser Ära mit dem Reservisten-Corps war tänzerisch-klassisch mit Aufführungen vom Schwanensee und dem Reservistenballett. Auch musikalisch- gesanglich erfreute man das Publikum mit vielerlei Show-Attraktionen.

Wie Gerd Schanz und Fredi Winter berichteten, ist es in den vergangenen Jahren ruhiger um diese karnevalistisch erfolgreiche Truppe geworden. Dies war für die beiden unverbesserlichen Faasenächer unbedingt ein Grund das traditionelle Reservistencorps wieder aufleben zu lassen. Man traf sich kürzlich im Bootshaus an der Rheinbrücke bei überraschend guter Resonanz, wo man sich schnell einig darüber war, in Zukunft wieder beim Fastnachtsgeschehen mitmischen zu wollen.

Zunächst wurde ein neuer Kommandeur gewählt, da dies infolge des viel zu frühen Tod des beliebten Gardemitglieds Günter „Mini“ Kutscher erforderlich geworden war. Gewählt wurden der Ehrenoffizier Fredi Winter sowie Ex-Prinz Gerd Schanz. Zum Neustart der beliebten Truppe wurde festgelegt, dass man einen Stammtisch einführt, die Termine der Gesamtgarde in jedem Fall wahrnimmt und Ideen für zukünftige Vorhaben erarbeitet werden sollen. Fredi Winter verwies in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Corps der Ehrengarde hin, die sich potenzielle Mitglieder für eine aktive Mitgliedschaft aussuchen können: Diese sind das Ehrenoffiziers-Corps, das Aktiven-Corps, das Reservistencorps und für die Kleinen die Piccolos.



Interessierte Mitglieder der Ehrengarde und weitere interessierte Karnevalisten sowie andere närrisch eingefärbte Menschen, die Mitglied werden wollen, wenden sich an Gerd Schanz mit der Handy Nummer 0151-54694536. Der ehemalige Karnevalisprinz hat sich vorgenommen, unbedingt weitere Narren für eine Mitgliedschaft im Corps zu gewinnen.
Mit einem dreifach Naiwidd Alaaf wurde der Abend beendet und die anwesenden Karnevalisten schauen wieder optimistisch auf den Beginn einer neuen Ära. (Jürgen Grab)







Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Karneval und Mundart in Heimbach-Weis: "Oos kann käner on Ömmer Parat"

Heimbach-Weis Helau, helau, Heimbach-Weis helau. Höüt fezeele esch fon äbbes, bat et bäi oos em Dorf su och noch net gegewe ...

Drogenpräventionstag im BBW Heinrich-Haus: Schockierende Worte, eindringliche Botschaften

Neuwied. „Mit 17 habe ich angefangen Drogen zu nehmen. Mit Ende 21 saß ich im Knast wegen 1,5 Kilo Speed. Danach folgten ...

Sankt Katharinen: Schlägerei bei der Hargartener Kirmes

Sankt Katharinen-Hargarten. Bei den Schlägern soll es sich um eine Gruppe von Männern gehandelt haben, welche nach der Tat ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Rheinbreitbach. Gegen 1.05 Uhr wurde der Polizei Linz über die Rettungsleitstelle Brand in dem Zweifamilienhaus gemeldet. ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Ingelbach. Am Mittwoch (25. Mai) war es so weit - in Ingelbach wurden die Grills angeheizt. Schlag 18 Uhr begann das 24-Stunden-Grillen. ...

Neuwied: Zwei Filmklassiker rundeten Bier und Pizza ab

Neuwied. Es galt, mit Kino („Mord in St. Tropez“ und „Eingeschlossene Gesellschaft), Bier, Pizza und einem Sauna-Gutschein ...

Werbung