Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Neuwied: Austausch zwischen Landrat und IHK-Vertretern

Zwischen den Metropolregionen Köln/Bonn und Frankfurt gelegen, ist der Kreis Neuwied ein äußerst aktiver Wirtschaftraum mit circa 2000 Handwerksbetrieben und rund 10.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Um sich über die aktuellen Bedingungen auszutauschen, empfing Landrat Achim Hallerbach Spitzen der heimischen IHK.

V.l.: : Landrat Achim Hallerbach freute sich über den Besuch der IHK-Regionalgeschäftsstellen-Leiterin Kristina Kutting, der neuen IHK-Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche und des Regionalbeiratsvorsitzenden Dr. Kai Rinklake.

Kreis Neuwied. „Ein starker, häufig familiengeführter Mittelstand ist die Basis unserer großen wirtschaftlichen Kraft“, weiß Landrat Achim Hallerbach, der daher sehr gern die Interessensvertreter eben dieser Unternehmen - die Spitze der heimischen IHK - im Kreishaus empfing: Den wiedergewählten Regionalbeiratsvorsitzenden Dr. Kai Rinklake (Skylotec), die Geschäftsführerin der Neuwieder Regionalgeschäftsstelle Kristina Kutting und vor allem die neue Neuwieder Vizepräsidentin der IHK Koblenz, Maren Hassel-Kirsche (HKP – Stein & Erden Recycling GmbH).

Im gemeinsamen, von einer herzlichen Atmosphäre geprägten Gespräch ging es unter anderem um aktuelle Themen wie die Angst des Gewerbes davor, dass aufgrund der weltweiten Verwerfungen Gas Mangelware wird und Lieferketten unterbrochen werden. Auf die konkrete Situation vor Ort bezogen, waren sich die Wirtschaftsvertreter und der Landrat einig, dass die Industrie- und Gewerbeflächen im Kreis Neuwied sehr knapp geworden sind und daher dringend weitere Gebiete ausgewiesen werden müssen.



Auch zusätzliche Mittel für den Straßenbau waren ein wichtiges Thema. Hier fordert die IHK konkret die Ortsumgehung von Straßenhaus und die Fortsetzung der B256 als Schnellstraße bis zur A3 auf der Gierenderhöhe. „Die Autobahn ist unsere ökonomische Lebensader. Wir brauchen eine flotte Anbindung ins Neuwieder Becken - ohne ein Nadelöhr wie in Straßenhaus“, sagte Achim Hallerbach und machte damit klar, dass die Wirtschaft hier bei ihm nur offene Türen einrennt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Erneuerung von Wasserleitung und Hausanschlüssen in Schweifeld

Schweifeld. In dem 310 Meter langen Bauabschnitt sind in den letzten Jahren Versorgungsunterbrechungen aufgetreten. Die Ursache ...

Abtei Marienstatt: Musikalische Wege zu Mozart

Streithausen / Abtei Marienstatt. Hochrangige Künstler auf der Bühne, gesetzt in einem Raum mit wunderbarer Akustik- so ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Willroth und Epgert führte zu Stau

Willroth. Zunächst war nicht klar, ob es noch eine zweite Unfallstelle gab. Dies konnte im weiteren Verlauf durch die Autobahnpolizei ...

Treffen der Generationen an der Neuwieder "food akademie"

Neuwied. Das Studium an der "food akademie" bedeutet für aktuell jährlich über 1.500 Studierende den Einstieg in ihre Karriere ...

Arbeitseinsatz am 21. Mai in Elgert

Dierdorf-Elgert. Geplant sind bislang folgende Arbeiten:
Friedhof: diverse Arbeiten an den Grünanlagen, Anbringen/Befestigen ...

Wasserpark Feldkirchen eröffnet wieder

Neuwied. „Wir sind froh, dass der Wasserpark zwei weitere Jahre in den Händen von Margit und Dieter Wolf bleibt. Die Suche ...

Werbung