Werbung

Nachricht vom 21.04.2022    

Vom Streichelzoo zum Kindergarten: Zwölf Ziegenlämmer geboren

Im Neuwieder Zoo herrscht momentan im wahrsten Sinne des Wortes ein Babyboom. Vor wenigen Wochen, am 23. März, wurde von den Tierpflegern das erste Ziegenjungtier morgens im Stall aufgefunden. Nach und nach haben auch die weiteren elf Ziegen ihre Ziegenlämmer zur Welt gebracht. Das Besondere: Für jede Ziege war es die erste Geburt.

Aktuell können die Zoobesucher zwölf süße Ziegenlämmer entdecken. (Fotos: privat)

Neuwied. Es war der 23. März, ein Donnerstag, an dem die Tierpfleger morgens das erste Ziegenjungtier des Jahres im Stall fanden. "Am Anfang hatten wir etwas Sorge um das Kleine", erinnert sich Biologin Alexandra Japes, die an diesem Tag Dienst hat und die Erstversorgung übernahm. "Die Mutter ist eine Erstgebärende und selbst von Menschenhand aufgezogen worden, vermutlich wusste sie daher nicht so recht, was sie mit dem Jungtier anfangen sollte. Nach zweimaligem Anlegen durch uns hatte sie jedoch schnell den Dreh raus, und kümmert sich seitdem selbstständig um ihre Tochter".

Die übrigen 11 Zwergziegen, die alle in den letzten drei Wochen ihre Jungtiere zur Welt gebracht haben, erfüllen ihre Mutterrolle von Anfang an instinktsicher. "Das freut uns sehr, denn für alle Weibchen ist das die erste Geburt. Wir haben Ende 2020 den Streichelzoo komplett neu besetzt, damals waren die Ziegen alle erst ein paar Monate alt", erklärt Japes. Aus diesem Grund gab es im Frühling 2021 auch keinen Nachwuchs. Erst im Herbst vergangenen Jahres wurde die Herde durch ein Böckchen ergänzt, dessen fleißige Deckarbeit nun, gut fünf Monate später, Früchte trägt.

Lämmer sind kleiner als Hauskatzen
"Wir haben bei der Auswahl der Tiere, die aus anderen deutschen Zoos und Tierparks stammen, darauf geachtet, dass wir besonders kleine Ziegen bekommen, damit auch die jüngsten Streichelzoobesucher keine Angst vor ihnen haben. Außerdem haben wir Tiere ausgesucht, die ganz unterschiedlich gefärbt sind". Dies zahlt sich nun aus: Die Ziegenlämmer, die sich in der warmen Frühlingssonne im Streichelzoo tummeln, sind noch kleiner als Hauskatzen und so bunt gescheckt, dass keins dem anderen gleicht. Und es sind viele: "Bei acht der zwölf Geburten sind Zwillinge zur Welt gekommen, aktuell bevölkern also schon 20 winzige Zicklein den Streichelzoo – und eine Geburt steht noch aus", freut sich Alexandra Japes.



Für Besucher des Streichelzoos hat die Biologin noch einen Tipp: "Nicht enttäuscht sein, wenn die Jungtiere das angebotene Ziegenfutter verschmähen und sich in den Ruhebereich hinter der Absperrung zurückziehen – in den ersten Lebenswochen ernähren sie sich ausschließlich von der Milch ihrer Mütter, und brauchen noch viel Schlaf. Die Mutterziegen hingegen sind jetzt besonders dankbar für das angebotene Futter, denn die Milchproduktion benötigt viel Energie". (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Lesung aus neuestem Werk von Klaus Schabronat

Neuwied. "Kriegstreiber – Kriegsgewinnler; erster Weltkrieg und kapitalistischer Profit" nennt sich das neue Werk von Klaus ...

Tanz in den Mai an der Trinksporthalle Heimbach

Neuwied-Heimbach. Die Trinksporthalle der KG 1827 Heimbach e.V. wird in diesem Jahr "50 Jahre jung". Grund genug, dies gebührend ...

B42 bei Bad Hönningen: Kinder werfen von Fußgängerbrücke Lehmkugeln auf Autos

Bad Hönningen. Wie die Polizei Linz berichtet, waren wohl drei Kinder im Alter von 5, 7 und 8 Jahren die Urheber der Aktion. ...

Nach der Ahr-Flut: Wieder Klavierklänge in der Kita

Neuwied / Ahrweiler. Noch immer sind die Schäden des Ahrhochwassers überall im Ahrtal spürbar. So auch in der Kita St. Laurentius, ...

Obstbaumschnitt: Praxiskurs in Rheinbrohl

Rheinbrohl. In dem Kurs erlernen die Teilnehmenden den wichtigen Frühlingsschnitt. Obstbäume verwöhnen uns nicht nur mit ...

Tennissaison beim TC Steimel eröffnet

Steimel. Nachdem die Teams feststanden, wetteiferten die Damen mit den jeweils dazu gelosten diversen Herren um die begehrten ...

Werbung