Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer Außenstelle der Alice-Salomon-Schule (Linz) ausreichend Raum, um fast 3.000 Schülern im berufsbildenden Unterricht zu beschulen. Der Landkreis als Schulträger ist, wie an vielen anderen Standorten auch, bemüht, den über die Jahre entstandenen Investitionsstau aufzulösen, so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

Der Kreis will die berufsbildenden Schulen in seiner Trägerschaft weiter sanieren. (Symbolbild)

Kreis Neuwied. Am Gebäudekomplex wurde mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mio. Euro die Fassade des B-Gebäudes energetisch saniert. Neben einem neuen Dach hat der Gebäudetrakt neue Fenster und eine Fassadendämmung erhalten. Der Landkreis hatte für die Sanierungsmaßnahme eine 90-prozentige Förderung von Bund und Land erhalten.

Im Rahmen eines Besuches konnte sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert von dem jüngst fertiggestellten Sanierungsabschnitt, der die Fassade in einem kräftigen Blau erstrahlen lässt, überzeugen. „Mit meinem Kollegen Landrat Achim Hallerbach sehe ich es als wichtiges Ziel an, dem Fachkräftemangel, den auch unsere ansässigen Unternehmen deutlich spüren, entgegen zu wirken“ erklärt Mahlert und ergänzt: “Neben dem baulichen Zustand unserer Schulen ist daher für uns auch deren moderne, an den Unterrichtserfordernissen angepasste Ausstattung mit Nachdruck zu verfolgen“.

Den Schulvertretern, die an der Besichtigung teilnahmen, konnte der Beigeordnete daher berichten, dass der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt hatte, die vorhandene digitale Infrastruktur in ihrer Leistungsbreite deutlich zu verstärken und hierfür rund 129.000 Euro zusätzlich aufzuwenden. Der Landkreis erhielt von Bund und Land eine Förderzusage zur Modernisierung der naturwissenschaftlichen Fachräume am Standort, so dass die Planungen für das nächste Sanierungsprojekt mit einem Gesamtkostenaufwand von 1,1 Mio. Euro noch in diesem Jahre begonnen werden können.



Auch an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft (Ludwig-Erhard-Schule) in Neuwied soll in diesem Jahr ein weiterer Sanierungsabschnitt umgesetzt werden, bei dem zwei Etagenabschnitte mit Klassenräumen und das Haupttreppenhaus, das die fünf Etagen des Gebäudes erschließt, saniert werden. Hinzu kommt, dass das Gebäude mit einem neuen Aufzug versehen wird, der alle Etagen erschließt und das Gebäude somit barrierefrei macht. Hierfür sind bereits 1,1 Mio. Euro im Haushalt des Landkreises veranschlagt. Kreisbeigeordneter Mahlert: „Sobald der Bescheid über die erforderlichen Fördermittel durch den Bund und das Land vorliegt, soll mit der Umsetzung begonnen werden.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Preisverleihung im Roentgen-Museum: Künstlerin Barbara Noculak wird ausgezeichnet

Neuwied. Mit der Preisverleihung eröffnet das Roentgen-Museum gleichzeitig eine Einzelausstellung, die bis zum 15. Mai zu ...

VfL Waldbreitbach organisiert den zweiten Bärenkopplauf

Waldbreitbach. Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen ...

Weitere Neuverpflichtung beim VC Neuwied: Elisabeth Kettenbach wird Regie führen

Neuwied. Kettenbachs Volleyballkarriere ist exemplarisch für den Spielerinnentyp, der im U23-plus-Team Spielerfahrung im ...

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Neuwied. In diesem Rat treffen sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, allen voran Vertreter aus Polizei- und Kriminalinspektion ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Region. Die Hotline der Bundesagentur für Arbeit ist von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 8 Uhr ...

Erstes Oster-E-Dart-Turnier in Niederbieber

Niederbieber. Bei dem Einzelturnier am Samstag sicherte sich Peter Junier als bester Spieler den 1. Platz. Gefolgt von Daniel ...

Werbung