Werbung

Nachricht vom 17.04.2022    

Kein geruhsames Osterfest: Randale, Verkehrsdelikte und Diebstähle für die Polizei Neuwied

Für die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied verliefen die Ostertage bisher nicht gerade ruhig: Zwischen Karfreitag und Ostersonntag mussten sich die Polizisten mit mehreren Fällen von Randale, Verkehrsdelikten und Diebstählen befassen.

(Symbolfoto)

Neuwied. Schon in der Nacht auf Karfreitag (15. April) wurden der Polizei Neuwied kurz nach Mitternacht mehrere Personen im Bereich Königsgericht in Heimbach-Weis gemeldet, die grölend durch die Straßen zogen und Feuerwerkskörper zündeten. Die Personengruppe, vier junge Männer im Alter zwischen 17 und 27 Jahren, wurde kontrolliert, aber während die drei jüngeren Personen kooperativ waren, verweigerte der Älteste die Angabe seiner Personalien. Im Zuge der weiteren Maßnahmen leistete der junge Mann aus dem Hunsrück derart Widerstand, dass ihm Handfesseln angelegt werden mussten. Nach der Entnahme einer Blutprobe verbrachte er die restliche Nacht im Gewahrsam der PI Neuwied. Gegen den 27-jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zudem fielen dem Beamten am Karfreitag drei E-Scooter-Fahrer auf, die mit ungültigen oder abgelaufenen Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Als eine Polizeistreife schließlich gegen 21 Uhr den Fahrer eines E-Bikes in der Rasselsteiner Straße kontrollieren wollte, der ohne Licht unterwegs war, änderte der beim Anblick der Kontrollstelle abrupt die Richtung, fuhr über eine rote Ampel und versuchte, sich Richtung Niederbieber auf dem Gehweg aus dem Staub zu machen. Der Mann leistete der mehrfachen Aufforderung, stehen zu bleiben, keine Folge und begann, Gegenstände aus einer Umhängetasche wegzuwerfen. Daher fuhr der Streifenwagen vor den Radfahrer. Beim Versuch, den fahrenden Streifenwagen rechts zu überholen, streifte der Radfahrer den Streifenwagen und kam zu Fall. Bei dem Unfall blieb der Radfahrer unverletzt, der Funkstreifenwagen wurde leicht beschädigt. Bei der anschließenden Durchsuchung des 20-jährigen polizeibekannten Beschuldigten aus Feldkirchen wurde eine kleine Menge Marihuana aufgefunden, ein weiteres Döschen mit Marihuana wurde im Bereich des zurückgelegten Weges gefunden. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Am Samstag (16. April) gegen 9.20 Uhr, kontrollierte eine Streife der PI Neuwied einen 24j-ährigen Mann aus Engers, der mit seinem E-Scooter zwischen Gladbach und Oberbieber unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand, ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,26 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Ebenfalls am Samstag kam es um 14.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Ausfahrt eines Discounters im Neuwieder Industriegebiet. Ein 35-jähriger Fahrradfahrer fuhr entgegen der Fahrtrichtung vom Radweg kommend auf den Parkplatz auf und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw. Beim anschließenden Sturz wurde der Radfahrer leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.



In der Nacht auf Sonntag (17. April) meldete sich gegen 3.30 Uhr ein 29-jähriger Mann aus Segendorf bei der Rettungswache in Oberbieber und gab an, angefahren worden zu sein. Der Unfallverursacher sei flüchtig. Der erheblich alkoholisierte Mann - ein Test ergab einen Wert von über 2 Promille - gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass er sein Fahrrad im Bereich der Einmündung der Straße Im Mühlengrund in die Friedrich-Rech-Straße geschoben habe, als er plötzlich angefahren worden sei. Der Pkw sei dann weitergefahren. Er habe dann das Fahrrad zunächst zu einem Bekannten gebracht und sei dann zur Rettungswache gegangen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Am frühen Morgen des Ostersonntags gegen 4.30 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen der Polizei Neuwied einen stark beschädigten, Funken schlagenden Pkw, der von Bendorf-Sayn kommend nach Heimbach-Weis fahre. Das Fahrzeug, ein grauer Skoda Kombi, hielt schließlich in der Waldstraße in Heimbach-Weis an. Hier sprach der augenscheinlich stark betrunkene Fahrer kurz mit den Zeugen und lief kurz vor Eintreffen der ersten Streife weg. Letztlich konnte der Mann, ein 38-jähriger Neuwieder, ermittelt werden. Er wurde an der Wohnanschrift angetroffen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, anschließend wurde er in ein Neuwieder Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang wird aktuell noch nach den Unfallstellen gesucht, die sich im Bereich zwischen Koblenz, Bendorf und Heimbach-Weis befinden dürfte. Auch hier bittet die Polizei, dass mögliche Zeugen des Vorfalls sich unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per Mail an pineuwied@polizei.rlp.de melden.

Am Morgen des Ostersonntags wurden der PI Neuwied mehrere Diebstähle auf dem Heddesdorfer Berg gemeldet. Es konnte ermittelt werden, dass aus mehreren unverschlossenen Gartenhäusern auf verschiedenen Grundstücken Fahrräder, Werkzeuge und sonstige Gegenstände entwendet wurden. Der Tatzeitraum dürfte auf die Zeit zwischen 1.30 Uhr und 8.30 Uhr einzugrenzen sein. Mögliche Zeugen, die in diesem Bereich etwas wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

(Pressemitteilung PI Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT! Wehen und coronapositiv: Ehemann darf nicht mit in den Kreißsaal und randaliert

Neuwied. Am Morgen des Ostersonntags wurde der PI Neuwied gegen 8.50 Uhr ein Randalierer in der Notaufnahme eines Neuwieder ...

Buchtipp: „Die Kartause von Mainz“

Dierdorf/Oppenheim. Die Herausgeber Gerhard Kölsch und Christoph Winterer beleuchten in 14 Fach-Essays die Kunst und Geschichte ...

Endlich wieder auf der Rennpiste: Saisoneröffnung am Westerwaldring

Eichelhardt. Alles ohne Stress, denn es ging nicht um schnelle Rundenzeiten, obwohl manche schon mit quietschenden Reifen ...

Westerwald-Tipp: Der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert

Stein-Wingert. Die "Spitze Ley" (265 Meter Höhe) befindet oberhalb von Stein-Wingert in der Kroppacher Schweiz und ist leicht ...

Westerwald/Limburg: Ikke Hüftgold holt 750 Ukraine-Flüchtlinge ins Nassauer Land

Region. Die Hilfsbereitschaft der Menschen in der Region für Geflüchtete aus der Ukraine ist enorm. Viele haben Mütter und ...

Kostenlose Webinare der evm: Jetzt anmelden für Termine im April

Koblenz. Die Online-Veranstaltungsreihe der evm zu Elektromobilität, Heizung und Solarstrom findet an jedem letzten Donnerstag ...

Werbung