Werbung

Nachricht vom 08.04.2022    

VHS Neuwied bietet Sprachförderung für Geflüchtete an

Geflüchtete, die nach Deutschland kommen, sollen sich möglichst schnell selbständig zurecht finden können. Dazu ist der Spracherwerb eine wichtige Voraussetzung. Die VHS Neuwied wird kurzfristig Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine machen. Wer teilnehmen möchte, muss eine sogenannte Fiktionsbescheinigung vorlegen.

Symbolbild: pixabay

Neuwied. Die Fiktionsbescheinigung ist ein Dokument, das für ukrainische Geflüchtete auch als Arbeitserlaubnis gilt und ist bei der Kreisverwaltung zu beantragen.

"Als wir vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Information erhalten haben, dass wir unsere Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine öffnen dürfen, haben wir in der Kürze der Zeit mit Unterstützung durch Bürgermeister Jung alle organisatorischen Maßnahmen in die Wege geleitet und können, sobald uns die konkreten Bedarfe vorliegen, mit passgenauen Angeboten starten", berichtet Jutta Günther, Leiterin der Volkshochschule.

Kostenfreie Kurse für Geflüchtete aus Ukraine
In Planung sind sowohl Integrationskurse, als auch Erstorientierungskurse. Integrationskurse sind Deutsch-Intensivkurse und werden an der Volkshochschule mit einer wöchentlichen Kurszeit von 16 bis 25 Unterrichtseinheiten (eine Einheit umfasst 45 Minuten) angeboten. Die Kurse sind für Geflüchtete aus der Ukraine kostenfrei und führen über einen Zeitraum von etwa einem Jahr zur Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Damit sind Integrationskurse ein langfristig ausgerichtetes Kursangebot, das sich insbesondere an Menschen richtet, die sich und ihrer Familie zumindest temporär eine Existenz in Deutschland aufbauen möchten.



Erstorientierungskurse umfassen 300 Unterrichtseinheiten und haben zunächst das Ziel, die Niveaustufe A1 zu erreichen. Sie stellen eine Vorstufe zu den Integrationskursen dar und werden nach Kursabschluss in Integrationskurse überführt. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen ermöglicht die Volkshochschule abhängig vom Sprachniveau den Quereinstieg in bereits laufende Kurse.

"Sprache ist zunächst das Wichtigste: Wir wollen den geflüchteten Menschen helfen, in Deutschland Fuß zu fassen, sich im täglichen Leben zurecht zu finden und eine Arbeit aufnehmen zu können", sagt Meike Pfeiffer, die als Fachbereichsleitung für die Integrationskurse zuständig ist.

Aufgrund der vorgenannten Bedingungen bittet die VHS, dass nur diejenigen Geflüchteten sich für diese Angebote melden, die einen längeren Aufenthalt in Deutschland planen. Auch Mütter, die zurzeit noch keine feste Kinderbetreuung haben, ermutigt die Volkshochschule, sich bei entsprechendem Kurswunsch zu melden, da auch eine Kinderbetreuung in Planung ist.

Interessierte erreichen die VHS unter Tel. (02631) 80255-10 oder anmeldung@vhs-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Europäischer Salon in der "Villa Weingärtner": Ukrainekrieg im Fokus

Unkel. Vier Tage nach Kriegsbeginn hatte von Studnitz am 28. Februar seinen "Orden der Freundschaft der Russischen Föderation" ...

Big House Neuwied: "Shout loud" meldet sich erfolgreich zurück

Neuwied. Zwar gab es im Vorfeld der Veranstaltung noch einige kurzfristige Veränderungen im Line-up, doch letztendlich lief ...

Marienschule Breitscheid sammelt Spenden mit Kunst

Breitscheid. Gegen eine Spende der Eltern oder Verwandten, egal in welcher Höhe, konnten die die Kunstwerke der Schüler erstehen.

Die ...

Wasserstoffstrategie für Bendorf und Region: Auftakt zum "HyStarter"-Projekt

Bendorf. Zu diesen Themen gehören: Wasserstoff und Brennstoffzellen auf der Basis erneuerbarer Energien im Verkehr, aber ...

Sachbeschädigung: Zaunstäbe am Wertstoffhof in Dickert durchtrennt

Linz am Rhein. Nach bisherigen Ermittlungen wurde weder etwas entwendet noch weitere Schäden auf dem Gelände begangen. Hinweise ...

Tierisches Heimweh: Ein Pony zu viel auf der Weide

Arienheller. Die Polizei hatte zum Zeitpunkt des Anrufs keine korrespondierende Meldung über ein entlaufenes Pony, so dass ...

Werbung