Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Kita-Alltag mit Kinderaugen sehen: Fortbildung für Neuwieder Fachkräfte

Welche Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind nötig und welche Methoden können zur Anwendung kommen, um die Perspektiven von Kindern zu verstehen und im Kita-Beirat zu vertreten? Mit diesem Thema befasst sich eine Fortbildung im "AWO"-Kinderhort am 3. und 4. Mai, die das Jugendamt der Stadt Neuwied organisiert hat.

Symbolbild: pixabay

Neuwied. Damit werden speziell Fachkräfte für Kinderperspektive (FaKiP) aller Neuwieder Kitas angesprochen. Am 1. Juli 2021 ist ein neue Kita-Gesetz in Kraft getreten. Seither gibt es in allen Kindertagesstätten ein neues Gremium: den Kita-Beirat. Dieser ist für Themen zuständig, die die Kitas als Ganzes betreffen. Dabei spielen natürlich auch die Perspektiven der Kinder eine wichtige Rolle. Dafür, dass diese eine entsprechende Berücksichtigung im Kita-Beirat finden, sorgt die Fachkraft für Kinderperspektive (FaKiP). Sie soll die individuellen Meinungen und Ansichten der Kinder über altersgemäße Methoden der Beteiligung erfassen und als Argumente in die Entscheidungsfindung des Beirats einfließen lassen.

Welche Interessen verfolgen Kinder in welchem Alter?
Ziel der Fortbildung ist es, das Kompetenzprofil zur Vertretung von Kinderinteressen zu erweitern. Sie ist ein Mosaikstein auf dem Weg der Stadt Neuwied hin zur „Kinderfreundlichen Kommune“. Referentin ist Brigitte Gronowski. Die Kinderschutzfachkraft und Kita-Fachberaterin verfügt über eine 35-jährige Berufserfahrung.



Anmeldung und weitere Informationen:
Den Veranstaltungsflyer mit den kompletten Informationen gibt es via E-Mail: kijub@neuwied.de

Anmeldungen an die gleiche Mail-Adresse sind bis zum 30. April möglich, dabei bitte folgende Daten angeben: Name der Kita, Träger, Namen, Kontaktdaten und Hinweise für die Verpflegung (Unverträglichkeiten, vegan, vegetarisch, halal). Für Fachkräfte der städtischen Kitas ist die Teilnahme kostenlos, für alle anderen kostet sie 30 Euro.

Weitere Informationen erteilt Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation, Tel. 02631 802 173, E-Mail sjensen@neuwied.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach: Auf Supermarkt-Parkplatz Geldbörse gestohlen

Waldbreitbach. Als der Geschädigte gegen 17.10 Uhr den Getränkemarkt verließ, kamen ihm zwei weibliche Personen entgegen. ...

Unkel-Scheuren bittet zum Dorfputz

Unkel. Neben der obligatorischen Reinigung und Bepflanzung der Straßenbeete im Ortskern werden auch das Gelände um die Schutzhütte ...

Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde

Diese einzigartig ausgebildeten Super-Nasen können am Schweißgeruch von Menschen eine vorliegende Infektion erkennen, und ...

Politiker besuchen Frauenzentrum Bad Honnef: Wichtige Anlaufstelle für Frauen

Bad Honnef. Mit dabei waren auch Sonja Blunck (Ortsvorstand Bad Honnef), die sich für Frauenpolitik einsetzt, und Gerlinde ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

Region. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV) ist für die Beauftragung der Teststellen ...

Neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Er tritt die Nachfolge von Sabine Schmalebach an, die dem Haus mit in der Pflegedienstleitung weiterhin zur Verfügung ...

Werbung