Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Hilfskonvoi der VG Linz brachte Hilfsgüter an ukrainische Grenze

Die Feuerwehr Vettelschoß unterstützte die besondere Hilfeleistung in das 1.400 Kilometer entfernte Grenzgebiet zur Ukraine mit Mannschaft und Gerät.

17. März, um 6:02 Uhr, Sonnenaufgang kurz vor Wien. Fotos: Lorscheid / M. Piovesan, Feuerwehr Vettelschoß

Linz. Ein kleiner Hilfskonvoi aus der VG Linz mit medizinischen Hilfsgütern für ein Krankenhaus sowie Ausstattung des täglichen Bedarfs für ein Kinderheim in der ukrainisch-ungarischen Grenzregion machte sich Mittwochabend auf den Weg bis kurz vor die Grenze zur Ukraine. Mit dabei war das Mehrzweckfahrzeug (MZF2) samt zwei Kameraden der Löscheinheit aus Vettelschoß, ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und zwei Kräfte der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz.

Den vier Kameraden stand eine Strecke von knapp 1.400 Kilometer bevor. Geplant war eine Fahrzeit (Hin-Tour) von knapp 20 Stunden.

Start des Hilfskonvois war am Mittwochabend, 16. März, um 21:30 Uhr am Feuerwehrhaus Vettelschoß. Die Tour verlief über Frankfurt/Main, Passau, über Österreich bis nach Ungarn ins unmittelbare Grenzgebiet Ungarn / Ukraine.

Die Nacht wurde durchgefahren und im Sonnenaufgang das österreichische Wien passiert. Gegen 8:30 Uhr überquerte der Konvoi die Grenze zu Ungarn.

Nach knapp 18 Stunden Fahrt erreichten die Kameraden die ungarische Ortschaft Nyíregyháza, die ungefähr eine Stunde vom Grenzgebiet entfernt liegt. Der Konvoi wurde dort von Militäreinheiten gestoppt und kontrolliert. Erst nach Rücksprache mit dem Konsulat konnte die Fahrt in Richtung Grenzübergang Beregsurany fortgesetzt werden, der dann gegen 17:30 Uhr nach ziemlich genau 20 Stunden Fahrzeit erreicht wurde.



Die Heimfahrt wurde bereits gegen 19:45 Uhr angetreten, unmittelbar nachdem die Hilfsgüter im Sperrgebiet auf Fahrzeuge der Bestimmungsinstitutionen umgeladen werden konnten.

Knapp vier Stunden später erreichten Mannschaft und Gerät wieder die Region um Budapest. Die sehnlichst erwartete Frühstückspause konnte gegen 8 Uhr bereits kurz vor der deutschen Grenze eingelegt werden.

Am Freitagnachmittag erreichten die beiden Fahrzeuge das heimische Rheinland, sodass der Konvoi aufgelöst werden konnte. Gegen 17 Uhr trafen dann die beiden Vettelschoßer Feuerwehrleute Mario und Daniel wohlbehalten wieder am heimischen Feuerwehrgerätehaus in Vettelschoß ein, wo sie von einigen Kameraden herzlich empfangen und beim Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft des MFZ 2 tatkräftig unterstützt wurden.

Müde, aber auch Stolz über diese gelungene, unmittelbare Hilfeleistung, ging es für die beiden Jungs ohne Umwege ins Bett. Herzlichen Dank im Namen der Kameraden der Feuerwehr Vettelschoß und natürlich der gesamten Feuerwehr VG Linz!


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


VfL Oberbieber: Klaus Rockenfeller übergibt Staffelholz an Jörg Röder

Neuwied-Oberbieber. „Ich bin ein Kind dieser VfL-Familie und ich freue mich auf die Aufgabe. Unsere Abteilungen sind bestens ...

Verkehrskontrollen ergaben etliche Verstöße

VG Asbach. Bei den Kontrollen ahndeten die Beamten im Ordnungswidrigkeiten-Bereich fünf Gurt- und drei Mobiltelefonverstöße. ...

Erfolgreiche Abiturienten am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Neuwied. Wie es der Tradition am WHG entspricht, gestalteten die Schüler mit Schulpfarrer Eckert einen feierlichen, modernen ...

Vielfältiges Angebot vom Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied)

Neustadt (Wied). Qigong und Frauengesundheit – aus Sicht chinesischer Medizin
In diesem Workshop mit praktischen Übungen ...

Mit dem KiJub in Frankreichs Süden reisen

Neuwied. Die Reise spricht vor allem Jugendliche an, die gern aktiv sind. So wird die Gruppe bei einer Canyoning-Tour eine ...

Saisoneröffnung beim TC Steimel am 18. April

Steimel. So haben sich bis dato 2.076 Vereine angemeldet - das sind bereits jetzt mehr als im vorletzten Jahr, als sich am ...

Werbung