Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Maik Steinebach führt jetzt die Feuerwehr in Oberbieber

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten in ihrer Jahreshauptversammlung nun die Aktiven des Löschzugs Oberbieber der Neuwieder Feuerwehr ihren langjährigen Löschzugführer Andreas Graß: Nach 18 Jahren in dieser Funktion wählten die Aktiven Maik Steinebach zu seinem Nachfolger.

Der neue Oberbieberer Löschzugführer Maik Steinebach (Mitte) löst seinen Vorgänger Andreas Graß (2. v. re.) ab. Die Ablösung Oberbürgermeister Jan Einig (re.), hier mit Neuwieds Wehrleiter Kai Jost (li.) und dem stellvertretenden Oberbieberer Löschzugführer Phillipp Zimmermann. Foto: Feuerwehr

Oberbieber. Der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig als oberster Chef seiner Feuerwehr nahm die Verabschiedung des bisherigen und die Ernennung des neuen Löschzug-Chefs im Beisein von Neuwieds Wehrleiter Kai Jost und des stellvertretenden Leiters des städtischen Amtes für Brandschutz, Fred Gross, vor. Seinen besonderen Dank an alle Feuerwehrleute für die in den letzten Monaten auch unter belastenden Bedingungen geleisteten unbezahlten Leistungen in Einsätzen und Übungen - hier stachen der Großbrand bei der früheren Firma Rasselstein sowie die Katastrophe im Ahrtal besonders hervor - konnte er in Form zahlreicher Auszeichnungen unterstreichen.

So überreichte er das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15-jährige aktive Tätigkeit an Robin Lembgen, Michael Müller, Sebastian Stammnitz, Michael Wilbert, Philipp Zimmermann. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit überreichte er an Thomas Kurz.



Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz Frank Hachemer, selbst aktives Löschzug-Mitglied, wurde nicht nur mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jähriges aktives Engagement geehrt, sondern zeichnete zudem Heike Graß, Ehefrau des scheidenden Löschzugführers, als Dank für ihre Unterstützung des Einsatzes ihres Mannes mit der Floriansnadel des Landesfeuerwehrverbandes aus. Als langjähriges Löschzug-Mitglied wurde zudem der frühere Neuwieder Wehrleiter Wilfried Hausmann in die Ehrenabteilung des Löschzuges übernommen.

Beförderungen gab es für Tobias Bahl und Michael Müller: Sie sind nun Löschmeister, Daniel Rutkowski ist nun Hauptfeuerwehrmann.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Neuwied zeigt „Gibt es Tiger am Kongo?“

Neuwied. Die Reihe „Live Lounge“, die seit einigen Jahren kleine, aber feine Kulturveranstaltungen organisiert, präsentiert ...

Supermarkt-Mitarbeiter geschlagen

Unkel. Beim Bezahlen sei ihm der Beschuldigte schon aggressiv vorgekommen, da er Beleidigungen vor sich hin sprach, die der ...

Bürgeranrufe: Sprechstunde mit MdB Martin Diedenhofen

Altenkirchen/Unkel. Es wird gebeten, sich vorab unter der Telefonnummer 02681 – 9846763 für einen Gesprächstermin anzumelden. ...

Frauenchor Gladbach probt für Liedernachmittag

Neuwied. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, trafen sich die Sängerinnen und ihr Chorleiter Wolfgang Fink im März zu ...

CDU-Chef Martin Hahn: „Hört endlich auf, unsere Stadt schlecht zu reden“

Neuwied. In den drei „Live-Fashion-Shows“ vor jeweils hunderten Gästen unter freiem Himmel auf dem Luisenplatz sieht Hahn ...

Beet in der südöstlichen Innenstadt Neuwieds blüht blau-gelb

Neuwied. Die blauen und gelben Blüten im frisch angelegten Beet in Neuwieds Quartier „südöstliche Innenstadt" drücken nicht ...

Werbung