Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Martin Diedenhofen im Austausch mit Schülern

Diedenhofen: „Einbindung Jugendlicher in politische Meinungsbildung führt zu mehr Partizipation und Engagement in politischen Parteien“.

Foto: privat

Neuwied/Altenkirchen. In den vergangenen Wochen suchte der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen gleich mehrfach das Gespräch mit der Schülerschaft seines Wahlkreises. „Mir ist es wichtig, mit den Jugendlichen aus meinem Wahlkreis im Gespräch zu bleiben. Was treibt sie um, welche Zukunftsthemen brennen ihnen unter den Nägeln und an welcher Stelle besteht politischer Handlungsbedarf? Mein Ziel ist es, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Unabhängig davon, ob man am Ende derselben Meinung ist, gehört es sich für einen Politiker, mit allen Beteiligten zu sprechen, sich ihre Sicht anzuhören und ihnen die eigenen Beweggründe zu erläutern. Ein regelmäßiger Austausch fördert in meinen Augen nicht nur die Einbindung junger Menschen in die politische Meinungsbildung, sondern steigert auch das Interesse und die Bereitschaft, sich zu engagieren", erklärte Diedenhofen.

Da stimmten die Schülervertreter Joshua Noll und Cedrik Zander sowie die Schülervertreterin Jule Kresin zu. Auch sie stellten sich die Frage, wie man mehr Jugendliche dazu bewegen könne, ein Ehrenamt auszuüben, wie zum Beispiel eines in der Kreisschülervertretung Neuwied. Einig waren sich die Gesprächspartner, dass die Jugendpartizipation deutlich mehr gefördert werden solle, damit die Arbeit der Jugendlichen nicht unter einem zu geringen, oder gar nicht vorhandenen Budget leide.



Neben der allgemeinen Struktur der Vertretungen der Schülerinnen und Schüler in den Kreisen und in Rheinland-Pfalz, ihrer Arbeit und verschiedenen Projekten ging es beim Austausch mit den Vertretern aus Altenkirchen, Emilio Bähner, Colin Haubrich und Fynn Peters, inhaltlich auch um aktuelle Angelegenheiten. Themen wie der Schulunterricht in Coronazeiten mit den besonderen Herausforderungen und Einschränkungen sowie der Digital-Pakt Schule, der einen Schwerpunkt auf die Förderung im Bereich digitaler Infrastruktur und digitaler Bildung setzen will, wurden besprochen.

„Mich beeindruckt die pragmatische und handfeste Einstellung der Jugendlichen. Auf sachliche Kritik folgt gleich auch ein Lösungsvorschlag. Als junger Politiker weiß ich, wie es ist, sich auch gegen Widerstände durchzusetzen. Die Devise ‚Nicht nur meckern, sondern machen‘ ist genau die, die es für die politische Arbeit braucht. Diese engagierten jungen Menschen unterstütze ich gerne“, zeigte sich Diedenhofen begeistert.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


In Erinnerung an Jesu Tod

Neuwied. Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten ...

Ellen Demuth: Sanierung der B42 bei Rheinbrohl erfolgt endlich

Rheinbrohl. Schon im Juni 2017 hatte Demuth den Zustand erstmals bemängelt und eine Sanierung angemahnt. Die damalige Auskunft ...

Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Koblenz. Ab sofort gibt es dazu an jedem letzten Donnerstag im Monat Webinare, die sich mit diesen Energiethemen beschäftigen. ...

Feuerwehr bekämpft Kaminbrand in der Innenstadt von Dierdorf

Dierdorf. Bei einem Wohnhaus in der Pfarrstraße war aus bislang ungeklärten Gründen der Kaminzug, an dem ein Ofen angeschlossen ...

Streit um Lohn führt zu drei Anzeigen in Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Zunächst wurde durch die Beamten mit beiden geredet und es wurde festgestellt, dass kein strafrechtlicher ...

Gastfamilien für unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gesucht

Bad Honnef. Gerade Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern Sicherheit in Deutschland suchen, benötigen schnell und unkompliziert ...

Werbung