Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Kinder wurden unter dem Motto „Grundwasser - der unsichtbare Schatz" kreativ

Auch in diesem Jahr hatte die BHAG die Kinder in ihrem Versorgungsgebiet zu einem Kreativwettbewerb anlässlich des UNESCO Weltwassertags am 22. März eingeladen - mit einem besonderen Schwerpunkt rund um das Thema Grundwasserschutz.

Die Jurymitglieder von links nach rechts: Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Fulya Vatansever (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Yve Florett (Künstlerin), Daniela Paffhausen (BHAG Marketingleitung). Foto: privat

Bad Honnef. Ihre Kernbotschaften und Gedanken zum Thema Grundwasser haben die Kinder in Bildern, Plakaten, Kollagen und Modellen beeindruckend für den BHAG Kreativwettbewerb dargestellt. „Noch ist Deutschland ein wasserreiches Land und wir sind gut mit Trinkwasser versorgt", sagt Maria-Elisabeth Loevenich, die den Kreativwettbewerb für die Bad Honnef AG betreut: „Das scheint sich jedoch durch den Klimawandel und falsche Bewirtschaftung zu ändern, wie jüngste Ergebnisse der Satellitenmission "Grace" der NASA und des DLR zeigen. Zunehmende Trockenperioden, erhöhte Verdunstung durch höhere Temperaturen und in der Folge gestiegene Wasserbedarfe, zum Beispiel für die Landwirtschaft, wirken unheilvoll zusammen und lassen Grundwasserstände sinken, Wälder, Bäche und Feuchtbiotope trocknen aus. Starkregenereignisse führen kaum zur Grundwasseranreicherung, der überwiegende Teil fließt schnell ab. Ungezügelte Versiegelung und eine Entwässerungslandschaft verstärken diese Effekte."

Überwältigt zeigten sich die Jurymitglieder Fulya Vatansever, Yve Florett, Daniela Paffhausen und Peter Hurrelmann von der Ernsthaftigkeit und Ausdruckskraft der Kinderkunst und sparten deshalb nicht bei der Preisvergabe. Als Preisträger dürfen sich die Kinder der Kita St. Johannes Bad Honnef und der Evangelischen Kita Asbach sowie die Kinder der KGS Sankt Martinus, der GGS Am Reichenberg, der GGS Löwenburgschule und der GGS Theodor Weinz aus Bad Honnef, der GS Gebrüder Grimm Rheinbreitbach und der GS Am Sonnenberg Unkel über Gutscheine für ein- und mehrtägige freie Eintritte in das Bad Honnefer Inselfreibad freuen. Die Gutscheine werden von der Bad Honnef AG und dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gesponsert.



Mit ihrem Engagement für Grundwasserschutz verfolgen die Kinder noch dazu einen sozialen Zweck. Die Preisträger unterstützen mithilfe der Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit", die Ausbildung von Gesundheitshelfern in Kasambya, Uganda und stellen ihre Kunstwerke im Nachgang der Jurysitzung wieder interessierten Senioreneinrichtungen zur Verfügung.

Um den Gewässerschutz bunter zu gestalten, lobte die Bad Honnef AG in diesem Jahr erstmalig drei zusätzliche Preise aus. Im Nachgang zum Weltwassertag 2022 werden daher im BHAG Wasserschutzgebiet außergewöhnliche Hinweisschilder aufgestellt werden. Die Vorlagen dazu stammen von den Kindern der Klasse 3a der Katholischen Grundschule St. Martinus. In einer Gemeinschaftsaktion der Schule mit der Bad Honnef AG werden die Schilder im Sommer im Bad Honnefer Wasserschutzgebiet installiert werden. Alle Preisträger werden in Kürze schriftlich über die Juryentscheidung informiert.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter https://www.bhag.de/kreativwettbewerb.

Der Weltwassertag wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Er findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN Water (www.unwater.org) organisiert.
(PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Geringer Andrang beim Sprechtag der Bürgerbeauftragten

Neuwied. Zwei Bürger nahmen dieses Angebot wahr und schilderten Barbara Schleicher-Rothmund ihre Anliegen. Sie werde nun ...

IHK-Akademie: Fit für die Abschlussprüfung im Sommer

Region. Viele Azubis sind kurz vor dem Abschluss ihrer kaufmännischen Berufsausbildung. Wer sich intensiv auf Ihre schriftliche ...

Stadtrat von Unkel hilft Ukraine-Flüchtenden

Unkel. In seiner kurzen Ansprache verurteilte der Stadtbürgermeister die russische Invasion in der Ukraine auf das Schärfste: ...

Ruhegehalt pensionierter Lehrerin wegen Vertretens von „Reichsbürger“-Gedankengut aberkannt

Koblenz. Die ehemalige Beamtin stand bis zu ihrer Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2006 als Lehrerin im Dienst des klagenden ...

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Neuwied. Diese Sonderregelungen zielen unter anderem darauf ab, steuerliche Erleichterungen für Spenden und Spendenaktionen ...

Waldbreitbach entscheidet über künftige Projekte

Waldbreitbach. „Unsere Mitmachkampagne 'Dein Waldbreitbach. Deine Ideen.' fand bisher große Aufmerksamkeit. Das haben wir ...

Werbung