Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Bienenhotel für Wildbienen im Tilman-Joel-Park Linz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Projektliste der Umwelt-AG von Frau Schardinel-Wassong beim Martinus-Gymnasium Linz. Luke Schneider und Ben Mönch, beide aus der MSS12, wollten im Zuge des Clean-Up und Umwelttages im letzten Jahr ein Bienenhotel für Wildbienen herstellen.

Foto: Stadt Linz

Linz. Das Holz dafür hätte über 100 Euro gekostet, zu viel, befanden sie! Ausgediente Balkonbretter wurden ihnen angeboten und nachdem Hausmeister Schwipps-Michels diese mit seinem Anhänger besorgt hatte, konnte es losgehen. Ein Plan wurde erstellt, man wollte ja mit dem vorhandenen Material auskommen und nichts extra kaufen müssen.

In vielen Stunden konnten die Schüler die schuleigene Werkstatt nutzen und hatten mit Schwipps-Michels immer einen kompetenten Ansprechpartner, der mit Rat und Tat zur Seite stand. Die guten Kontakte zur Stadt Linz waren auch bei diesem Projekt ein Plus für alle: Helmut Muthers, der 1. Beigeordnete, stand zu seinem Versprechen, das Projekt zu unterstützen.



Erst vor wenigen Wochen war der Kooperationsvertrag zwischen dem Martinus-Gymnasium und der Stadt Linz unterzeichnet worden. Zu den Zielen dieser Kooperation gehört auch das städtische Konzept „StadtNATUR“, die Weiterentwicklung zur naturnahen Stadt Linz.

Die Mitarbeiter des Bauhofs – Hasan Binakaj und Viktor Schenkel - waren zur Stelle und halfen den Schülern des MGL, das Bienenhotel im Tilman-Joel-Park, inmitten einer Wildblumenwiese, aufzustellen. Insgesamt eine wunderbare Zusammenarbeit zugunsten einer nachhaltigen Zukunft, verbunden mit dem Wunsch, dass bald viele Insekten das „Hotel Martinus“ beziehen werden!




Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied: Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

Neuwied. Die Ausstellung zur allgemeinen Wohnraumentwicklung findet vom 16. bis 31. März in der Sparkasse Neuwied (Hermannstraße ...

Bären greifen nach dem Finale

Neuwied. Aber ein Wunschkonzert ist Eishockey nicht, und vor allem gibt es da noch eine Mannschaft auf der Gegenseite, die ...

Ellen Demuth: Sanierung der Ortsdurchfahrt Notscheid muss endlich erfolgen

Region. Ellen Demuth stellt fest: „Viele Streckenabschnitte von Landesstraßen im Kreis Neuwied sind in der Zustandserfassung ...

Thyssenkrupp Rasselstein: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO₂-Intensität

Neuwied. Die drei Firmen, bei denen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Teil der Unternehmensstrategie sind, haben sich ...

Neuwied erhält für barrierefreie Haltestellen 110.000 Euro Förderung

Neuwied. „Der Verkehrsbereich ist für rund 25 Prozent des CO2-Austoßes in Rheinland-Pfalz verantwortlich und der einzige ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel eG erhalten fast 28.000 Euro

Neuwied. „Gemeinschaft zahlt sich aus. Dieses Prinzip vermitteln wir in der gesamten Genossenschaftlichen Finanzgruppe. Umso ...

Werbung