Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Leserbrief: Ehrenamt und Familienbad in Oberbieber

LESERMEINUNG | Das Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber schaltete auch im Jahr 2021 um und wurde ein weiteres Jahr zum Biergarten. Dann gab es noch die Kündigung der Festhalle gegenüber den Karnevalsfreunde Oberbieber. Dies hatte die Gemüter sehr bewegt.

Neuwied. Uns erreicht der nachfolgende Leserbrief des Vorstandes des HVO Oberbieber der dazu Stellung nimmt: „Seit Sommer 2021 wird Rolf Löhmar als Vorsitzender des Vorstands des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber wiederholt durch Leserbriefe angegriffen.

Sei es, dass die Corona bedingte Entscheidung im Familienbad statt des Schwimmbeckens einen Biergarten für die Bevölkerung zu betreiben oder sei es die Entscheidung, die Festhalle wieder in die eigene Nutzung zurückzuführen, werden mit teils falschen Tatsachen verfremdet und diffamiert.

Dabei versucht man von bestimmten politischen Kreisen, Rolf Löhmar vor allem in seiner anderen Aufgabe als Ortsvorsteher von Oberbieber zu attackieren. Ob dies den Verlierern bei der nächsten Wahl mehr Stimmen einbringt, bleibt abzuwarten.

Als achtköpfiger Vorstand des HVO möchten wir darauf hinweisen, dass alle Entscheidungen nach Abwägung der Argumente mehrheitlich vom Gesamtvorstand beschlossen wurden. So fühlen auch wir, die anderen Vorstände, uns durch diese Diffamierungen angegriffen und verwehren uns dagegen!

Das Ehrenamt und der große Einsatz jedes einzelnen im letzten Sommer wird durch die tendenziellen Leserbriefe und Berichte mit Füßen getreten und erfährt nicht die Wertschätzung, die die Menschen verdienen, und die dem ganzen Ort zugutekamen.



Im Allgemeinen wird das Ehrenamt als altruistisches Handeln verstanden und sollte von der Allgemeinheit gewürdigt und nicht diffamiert werden.

Das Ergebnis dieser diffamierenden Leserbriefe ist, dass sich für den diesjährigen Schwimmbadbetrieb kein Ehrenamtler findet, der bereit ist, die Organisation und die Verantwortung für den Badebetrieb zu übernehmen. Es ist verständlich, dass keiner der HVO Ehrenamtler sich „den Buckel schlagen lässt“, dafür dass er den gesamten Sommer seine Freizeit für das Vergnügen anderer opferte.

Die „klugen“ Ratschläge der anderen Wassersportvereine im Sommer 21 lassen leider keine Taten folgen. Von dort wurde unser Angebot an sie, den Badebetrieb zu organisieren abgelehnt.“
Vorstand des HVO Oberbieber
George Klare, Volker Christ, Inga Jonas, Horst Antweiler, Jürgen Muscheid, Gislinde Müller, Nicole Mehlbreuer.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Integrationskonzept in Neuwied: Umsetzung weiter vorangebracht

Neuwied. Um die Zusammenarbeit der AG-Sprecher mit der Lenkungsgruppe des Stadtvorstands zu stärken, ist ein regelmäßiger ...

"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Raiffeisen-Region. Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und Mitveranstalter, eröffnete die Tagung. ...

Alkoholisiert im Feld überschlagen

Oberraden. Auf der Strecke kam der Fahrer infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung mit Alkoholeinfluss ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Region. Vieles ist anders geworden, aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter langsam zurück

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 223 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Region. Was für eine Ehre! Ab 2023 wird der aus dem Westerwald stammende Patrick Lück der alleinige Frontmann der kölschen ...

Werbung