Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Von Helmi Tischler-Venter

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen noch ist, darf sie nicht zu scharf und lange gebraten werden. Zusammen mit knusprigen Zwiebelringen und Apfelringen sowie cremigem Safran-Kartoffelpüree genießt man ein festliches Gericht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
Kreuzkümmel
800 Gramm Kartoffeln
1 Päckchen Safran
Etwas Sahne
Butter

Zubereitung:
Beginnen Sie mit dem Kartoffelpüree, denn es braucht die längste Kochzeit. Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken. Eine Prise Salz hineingeben und zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, mit einem Stampfer zerdrücken. Zur Verfeinerung einen Stich Butter und einen Schuss Sahne zufügen, am Ende den Safran unterrühren. Bitte kein Rührgerät einsetzen, es macht das Püree kleisterartig zäh.

Zwischenzeitlich die Äpfel in dünne Ringe schneiden und sie in ein Deckelglas oder einen Topf mit Deckel geben, mit etwa drei Esslöffeln Mehl durchschütteln, sodass die Apfelscheiben rundum mit Mehl behaftet sind. Das überschüssige Mehl abklopfen. Braten Sie die Apfelringe in einer beschichteten Pfanne mit einem Esslöffel Butter goldgelb. Stellen Sie die Ringe zur Seite.



Mit den Zwiebeln wird genauso verfahren: schälen, in Ringe schneiden und mehlieren. Dann in zwei Esslöffeln Butter oder Öl knusprig braten. Sie sollten mehrfach gewendet werden, damit sie nicht anbrennen. Zwiebelringe salzen und zur Seite stellen.

Die Leber in Stücke schneiden, dabei eventuell vorhandene Haut abziehen. In einer zweiten Pfanne das Öl für die Leber erhitzen, die Fleischstücke ebenfalls leicht mehlieren und bei Mittelhitze (also sanft) von beiden Seiten jeweils etwa fünf Minuten braten. Am Ende noch ein Stück Butter hinzugeben. Die Leber salzen, pfeffern und mit einer Prise Kreuzkümmel bestreuen.

Leber zusammen mit Zwiebel- und Apfelringen sowie Safran-Kartoffelpüree auf Tellern servieren.

Statt Kartoffelpüree passen auch andere Kartoffelbeilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffelpuffer zu der leckeren Lammleber. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung

Neuwied. Daher führen die beiden Karnevalsgesellschaften aus Heimbach-Weis am 26. Februar, ab 19:11 Uhr eine gemeinsame Live-Damensitzung ...

Kanalbau in der Breslauer Straße geht zügig voran

Neuwied. Die Arbeiten sind notwendig, um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten. ...

Profis für betriebliches Rechnungswesen: Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Koblenz. Wer fortan die Fortbildungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer zum Geprüften Bilanzbuchhalter besteht, ...

Tennisclub Dierdorf informiert über sein Programm

Dierdorf. Über 20 Kinder und Jugendliche sind dem Vereinsangebot gefolgt und haben den Winter über in der Dierdorfer Turnhalle ...

Kreuzung Kirch-/Marktstraße wird am 21. Februar voll gesperrt

Neuwied. Am darauffolgenden Montag, 21. Februar, wird die Kirchstraße dann zwischen Schlossstraße und Pfarrstraße für den ...

Polizei Linz sucht zu vier Delikten Zeugen

Farbschmierereien an Bushäuschen
Bad Hönningen. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde ein Bushäuschen in der Hauptstraße ...

Werbung