Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Treueangebote: Mehr als nur Lockvögel

Sich auf eine treue Kundschaft verlassen zu können, ist für jeden Unternehmer eine gute Basis. Sie sorgt dafür, dass man sich auf mehr oder weniger konstante Einnahmen verlassen kann, was letztlich die Liquidität des Unternehmens fördert. Doch wie erreicht man, dass einem die Kunden und Kundinnen auch wirklich treu bleiben? Einfach nur solid gute Ware oder zuverlässig Dienstleistungen anzubieten reicht heute oftmals nicht mehr aus. Man muss seinen Kunden einen Mehrwert bieten können, damit diese nicht auf einmal einen Abgang zur womöglich günstigeren oder anders attraktiveren Konkurrenz in Betracht ziehen.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Verschiedene messbare Ansätze
Die Ansätze dazu, wie man die Treue der Kunden belohnt und dafür sorgt, dass diese stets zufrieden bleiben, sind höchst unterschiedlich. Besonders gut zu verstehen sind die Treueprogramme aber beispielsweise bei Transportunternehmen. Die Deutsche Bahn addiert beim Treueprogramm Bahn Bonus jeden Euro, den ein Passagier für seine Tickets ausgegeben hat. Dafür können sich die Kunden später Freifahrten, Upgrades in die erste Klasse oder ein Getränk im Speisewagen gönnen. Bei den Fluggesellschaften wie der Lufthansa wird die geflogene Distanz belohnt, wobei allerdings bei kürzeren Flügen innerhalb Deutschland oder innerhalb Europas eine Pauschale zum Tragen kommt, die nicht exakt der geflogenen Distanz entspricht.

Für ein kleineres Unternehmen, beispielsweise im gastronomischen Bereich, kann ein Treueprogramm eine einfache Stempelkarte sein. Für zehn bestimmte Getränke oder Menüs, die ein Gast genießt, kann er so etwa ein Getränk oder gar ein Menü aufs Haus bekommen. Der zusätzliche Umsatz, den man generieren kann, indem man seine Kunden zum vermehrten Besuch anspornt, macht den Aufwand längst wett, den man am Ende für die Belohnung zu leisten hat.

Auch das Rheinland-Pfalz bietet Bewohnern sowie Besuchern mehrere Möglichkeiten, verschiedene Boni-Angebote zu nutzen. Das hört aber nicht bei der Stempelkarte im Gastronomiesektor auf. Ein weiteres beliebtes Beispiel ist der Wanderpass für Stempelsammler. Jedes Mal kann man so Bonusstempel beim Wandern sammeln und sich nach der Wandersaison diverse Ermäßigungen und sogar Preise abholen.

Ein Instrument auch für große Player
Mit der Bahn und der Lufthansa haben zwei große deutsche Unternehmen bereits Erwähnung gefunden – und sie sind nicht alleine. Auch in anderen Bereichen sind selbst die größten Player auf dem Markt darauf angewiesen, ihre Kundschaft immer wieder aufs Neue zu belohnen. Online Casinos wie Wunderino versuchen neue Kundschaft sowie Bestandskunden durch ein attraktives Treueprogramm, spannende Turniere sowie eine riesige Spielauswahl für sich zu begeistern. Denn die Spiele, die bei Wunderino im Angebot sind, sind nicht nur amüsant, sondern sollen das Spielen auch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Dies ist eine großartige Ausgangslage, um die Spieler zu mehr Spielen anzuspornen, und dies in einem völlig gesunden Rahmen. Winken ab einem gewissen Umsatz vielleicht noch ein paar Freispiele für diesen oder jenen neuen Spielautomaten, motiviert das viele Spieler dazu, den Anbieter immer wieder als erste Option auszuwählen.

Auf die Kundschaft zugehen
Ebenso wichtig wie die Belohnung der Treue ist für einen Unternehmer aber auch, den Puls der Kundschaft zu spüren, beispielsweise mit einer Kundenbefragung. Ist die Kundschaft mit dem Angebot immer noch zufrieden oder gibt es Dinge, die man vielleicht ändern sollte? Stur an einem uralten Konzept festzuhalten, ist dabei auf Dauer keine befriedigende Lösung. Im Gegenteil – die fehlende Bereitschaft, ein veraltetes Konzept oder Angebot zu überarbeiten, kann der Anfang vom Ende sein. Gerade für schwierige Zeiten lohnt es sich immer, einen Plan B bereitzuhalten.

In einer gefühlt immer kurzlebigeren Umgebung wird es nicht leichter, sich unternehmerisch zu behaupten. Immer größere Weltkonzerne haben den Detailhandel schon ordentlich durcheinandergewirbelt. Doch abseits der großen Metropolen geht zum Glück immer noch vieles familiärer zu und her. Seinem lokalen oder regionalen Händler die Treue zu erweisen ist oftmals eine Sache der Ehre und wird dies hoffentlich auch noch lange bleiben. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kreuzung Kirch-/Marktstraße wird am 21. Februar voll gesperrt

Neuwied. Am darauffolgenden Montag, 21. Februar, wird die Kirchstraße dann zwischen Schlossstraße und Pfarrstraße für den ...

Tennisclub Dierdorf informiert über sein Programm

Dierdorf. Über 20 Kinder und Jugendliche sind dem Vereinsangebot gefolgt und haben den Winter über in der Dierdorfer Turnhalle ...

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer ...

Polizei Linz sucht zu vier Delikten Zeugen

Farbschmierereien an Bushäuschen
Bad Hönningen. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde ein Bushäuschen in der Hauptstraße ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss - VR Bank Rhein-Mosel begrüßt neue Teammitglieder

Neuwied. Der nicht immer einfachen Corona-Zeit zum Trotz haben die Auszubildenden ihre Abschlüsse mit Bravour bestanden und ...

Beleidigung und Vandalismus durch Ex-Freund

Bad Hönningen. Gegen 19:30 Uhr meldete sich die 28-jährige Geschädigte und gab an, ihr Ex-Freund habe vor dem Haus randaliert. ...

Werbung