Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Termin beim Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs coronabedingt „geplatzt“

Von Wolfgang Rabsch

Beim Landgericht Koblenz sollte am heutigen Dienstag, dem 8. Februar, ein umfangreicher Prozess wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes stattfinden. Doch wenige Minuten vor Beginn der Hauptverhandlung wurde mitgeteilt, dass der Termin coronabedingt aufgehoben wurde.

Koblenz. Der Verteidiger des Angeklagten hatte kurzfristig mitgeteilt, dass er sich wegen eines positiven Tests in Quarantäne begeben muss.

Was wird dem Angeklagten vorgeworfen?
Die Staatsanwaltschaft Koblenz legt dem 59-jährigen Angeklagten zur Last, in der Zeit vom 15. März 2001 bis zum 14. März 2011 in 20 Fällen sexuelle Handlungen an seinem Sohn vorgenommen zu haben. Tatorte sollen in der Verbandsgemeinde Linz und andernorts gewesen sein.

Wegen der Schwere der Vorwürfe, und einer zu erwartenden umfangreichen Beweisaufnahme hatte die 14. Strafkammer beim Landgericht Koblenz bereits drei weitere Fortsetzungstermine bestimmt. Während der Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung ist damit zu rechnen, dass etliche Zeugen vernommen werden, möglicherweise auch der geschädigte Sohn.



Die Fortsetzungstermine sind nun hinfällig, da das gesamte Ladungsprocedere vollkommen neu durchgeführt werden muss.

Zu den einzelnen Tatvorwürfen können noch keine Angaben gemacht werden, da es nicht zum Verlesen der Anklage in der öffentlichen Sitzung gekommen ist. Deshalb kann auch nicht verbindlich erklärt werden, ob sich der Angeklagte eventuell zurzeit in Untersuchungshaft befindet.

Es ist anzunehmen, dass die 14. Strafkammer alsbald neue Termine zur Hauptverhandlung festsetzen wird. Sobald die neuen Termine bekannt sind, wird der NR-Kurier vom Fortgang des Verfahrens berichten.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Fällarbeiten am P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Linie 66

Bad Honnef. Die in der Vergangenheit durchgeführten Pflege- und Kappungsschnitte haben die Vitalität der Bäume nicht stärken ...

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Region. Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), Guido Wernert, ist zum stellvertretenden ...

Alkoholisiert Unfall gebaut und geflohen

Kleinmaischeid. Der Fahrzeugfahrer im frühen Erwachsenenalter kam infolge von Alkoholeinfluss in Verbindung mit einer nicht ...

Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule erzielt Regionalsieg

Dierdorf. Das war nun nicht das erste Mal, aber zum Schuljahresbeginn war eine frisch zusammengesetzte Gruppe in die Vorbereitungen ...

Kooperation zwischen Neuwied und Altenahr verstärkt

Neuwied. Das machte der Besuch zweier Mitarbeiter des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub) deutlich. Nils Kaminski ...

Inklusionsturnier beim Rollitennis e.V. in Windhagen

Windhagen. Sage und schreibe 14 Rolli-Sportler und 12 Fußgänger waren am Start und teilten sich die vier Hallenplätze. Dadurch ...

Werbung