Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

TuS Dierdorf trotz Pandemie erfolgreich

Ende Januar konnte der TuS Dierdorf Corona-konform seine Jahreshauptversammlung in der großen Sporthalle in Dierdorf mit erfreulich großer Beteiligung durchführen. Walburga Rudolph als Vorsitzende berichtete für den Vorstand über die Situation des Vereins, die sich trotz der mittlerweile zweijährigen Corona-Pandemie als stabil erwiesen hat.

Logo TuS Dierdorf

Dierdorf. 2021 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen, das mit vereinten Kräften erfolgreich gemeistert werden konnten. Rudolph dankte allen Vereinsmitgliedern für ihre Vereinstreue sowie den kommunalen Verwaltungen, den Schulen und auch den Sponsoren für ihre Unterstützung.

Ulrich Post als kommissarischer Geschäftsführer stellte die zufriedenstellende finanzielle Lage des Vereins dar.

In ihren Abteilungsberichten Schwimmen und Leichtathletik erläuterten Stephanie Schönberger und Walburga Rudolph das Auf und Ab im sportlichen Geschehen des vergangenen Jahres, das insbesondere die Schwimmabteilung stark belastete. Trotzdem konnten im zweiten Halbjahr viele Nichtschwimmer zu Schwimmern ausgebildet werden, was besonders bedeutend ist. Im Bereich des Sportschwimmens ist ein Neuaufbau erforderlich, der bereits begonnen hat.

In der Leichtathletik wurden trotz aller Einschränkungen erfolgreich zwei Sportfeste in Dierdorf ausgerichtet. Mehrere Athletinnen und Athleten konnten sich in der Rheinland-Bestenliste platzieren, Pierre Bilo schaffte es sogar in die deutsche Bestenliste der Männerklasse über 100 m.

Die Kassenprüferinnen schlugen aufgrund der beanstandungsfreien Kassenprüfung die Entlastung des Vorstands vor, die einstimmig erteilt wurde.



Bei den anstehenden Neuwahlen des Vorstands, für die Ulrich Post aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Walburga Rudolph als Erste Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Martin Groß, zur neuen Geschäftsführerin Nora Kern; Kristina Kurth und Claudia Krischer wurden als Erste und Zweite Kassiererin in ihrem Amt bestätigt, alle ohne Gegenstimme. Walburga Rudolph und Stephanie Schönberger wurden als Abteilungsleiterinnen ebenfalls einstimmig bestätigt.

Als Kassenprüferinnen beziehungsweise Kassenprüfer wurden Isabell Pickenhahn und Heike Kessel gewählt, als Vertretung Corinna Grosch und Alexander Bohr.

Ulrich und Martina Post wurde mit herzlichen Worten und einem Präsent für ihren mehr als 20 Jahre langen Einsatz für den Verein gedankt. Dabei ließ Walburga Rudolph nochmals das vielfältige Engagement des Ehepaares unter anderem als Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied und Pressewart Revue passieren.

Nach gut einer Stunde konnte Walburga Rudolph die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahreshauptversammlung mit den besten Wünschen für das kommende Jahr verabschieden. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?

Region. Ende Januar hatte der Bundestag erstmals in einer Orientierungsdebatte über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ...

Störfall in Biogasanlage Anhausen - Burbach wieder verschmutzt

Anhausen. Nach unseren Recherchen und Informationen gibt es vor den Fahrsilos einen Rost, der oberflächliche Sickerwässer ...

Westerwald-Brauerei Hachenburg trotz schwierigem Jahr im Aufwind

Hachenburg. Dank der Einführung der neuen Drittel-Flasche und der Sorte Hachenburger Hell konnte sich die Westerwald-Brauerei ...

Auf den Spuren der Ahnen

Rheinbreitbach. Nachdem Anton Clouth 1721 verstorben war, führte sein Neffe und Erbe Anton Clouth II den Bergbau fort. Die ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Neuwied. Mit der App hat die IT der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, ...

Jetzt für Vereine abstimmen

Koblenz. „Wir freuen uns, dass wir so viele Vereine an unserer Aktion teilnehmen – alte Bekannte und auch neue Gesichter. ...

Werbung