Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Ellen Demuth: Landesregierung muss endlich Teststrategie für Kita-Kinder einführen

Am Dienstag, dem 1. Februar demonstrierten in Mainz Mitglieder des Kita-Fachkräfteverbands und der Elterninitiative ‚Sichere Bildung jetzt‘, um auf die Corona-Regeln an rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten aufmerksam zu machen.

Symbolfoto

Linz. Angesichts steigender Omikron-Infektionen in Kindertagesstätten erinnert Ellen Demuth, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, an die immer wieder erfolgte Forderung aus der Fraktion an die SPD-geführte Landesregierung, an den Kitas in Rheinland-Pfalz endlich eine verbindliche Teststrategie mit flächendeckenden PCR-Lolli-Tests einzuführen.

„Die Ausbreitung der Corona-Variante Omikron stellt Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz vor massive Herausforderungen. Für Kita-Leitungen und Träger ist es eine anhaltende und anstrengende Belastung zwischen Sicherheit und Betreuungsanspruch. Ich frage mich ernsthaft, wie lange die Landesregierung noch tatenlos zusehen will. Die Landesregierung, allen voran Bildungsministerin Hubig, nimmt in Kauf, dass sich immer mehr Kinder, Erzieherinnen und Erzieher mit der Omikron-Variante infizieren. Wir laufen Gefahr, dass angesichts steigender Infektionen, landesweit eine verlässliche Kinderbetreuung in naher Zukunft nicht mehr gewährleistet ist, weil einfach kein Personal mehr zur Verfügung steht.“



Testen sei ein wesentlicher Baustein in der Bewältigung und Bekämpfung der Pandemie. Seit vergangenem Jahr plädiere die CDU-Landtagsfraktion für eine vernünftige Teststrategie mit flächendeckenden PCR-Lolli-Tests an den Kitas als wichtiges präventives Mittel, um die Kinder zu schützen, erinnert Demuth.

Demuth ergänzt: „Es ist schlichtweg unlogisch, dass das Testen in Grundschulen von der Landesregierung als zentrales Pandemiebekämpfungsmittel angesehen wird, in Kitas aber nicht. Das stößt bei den Kita-Leitungen, Trägern sowie Erzieherinnen und Erziehern schon seit geraumer Zeit auf Unverständnis. Völlig unverständlich ist zudem, dass die Kosten für die Selbsttests des Kitapersonals - anders als bei den Schulen - nicht vom Land refinanziert werden. Die hohen Kosten belasten die Budgets der Kitas inzwischen sehr.“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

Neuwied. „Ursprünglich war das Erscheinen schon für Herbst 2021 vorgesehen“, erklärt Japes, die das Projekt geleitet hat, ...

Bürgermeister Jung lädt zur ersten Sportkonferenz ein

Neuwied. Die Stadt Neuwied möchte dieser Entwicklung entgegensteuern und plant daher erstmals eine Sportkonferenz. Erstes ...

Sterne spenden trauernden Kindern Trost

Kreis Neuwied. Diese Projektnachmittage werden alle zwei Monate an unterschiedlichen Standorten im Kreis Neuwied angeboten. ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision im Begegnungsverkehr

Thalhausen. Der Fahrzeugführer befuhr mit einem "dunklen Pkw" die Kreisstraße in Richtung Kleinmaischeid. In einer scharfen ...

Führerscheinstelle Stadt Neuwied: Entlastung ist in Sicht

Neuwied. Nur 2,5 der eigentlich vier Stellen waren besetzt und gleichzeitig sorgte unter anderem die europaweite Führerschein-Umtauschaktion ...

Verkehrsunfallflucht dank eines aufmerksamen Zeugen zügig geklärt

Dürrholz. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Ein Anwohner, der von ...

Werbung