Werbung

Nachricht vom 31.01.2022    

Grüne: Außensportanlage der katholischen Gesamtschule Sankt Josef erhalten

Am Dienstag wird im Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung darüber beraten und entschieden, wie es mit der Außensportanlage der katholischen Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef weitergeht.

Bad Honnef. Die Sprecherinnen des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Bad Honnef zeigen sich bestürzt, dass nach dem Drama um das Gymnasium Nonnenwerth nun wieder der Wirkungsraum und die Entfaltungsmöglichkeiten von Schülern beschnitten werden sollen. Sie setzen sich daher für den Erhalt des Sportplatzes und die Rücknahme diesbezüglich bestehender Beschlüsse ein - wie dies bereits vor Kurzem bei dem Selhofer Hockeyplatz gelang.

Nach dem Grundgesetz verpflichtet Eigentum, was die Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen (CDU) und Nicole Westig (FDP) erst am letzten Montag auf der Demo für den Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth betont haben - und dieser Aufruf ging gerade auch in Richtung Kirche.

Für die rund 800 Schüler der Gesamtschule St. Josef, die viele Stunden in der Ganztagschule verbringen, ist der Sportplatz aus pädagogischen und gesundheitlichen Aspekten von besonderer Relevanz. Die Nutzung des Sportplatzes würde auch für die circa 1.000 Schüler des Siebengebirgsgymnasiums im Rahmen eines Kooperationsvertrags einen schulnahen Sportunterricht ermöglichen - und Unterrichtausfall durch zeitaufwendige Fahrten zum Menzenberger Sportplatz reduzieren.

Die Grünen appellieren daher an das Erzbistum Köln, aber auch an die Verantwortlichen im Rat und bei der Stadt, sich für den Erhalt des Sportplatzes einzusetzen. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo die lebensstilbedingten Zivilisationskrankheiten schon im Kindes- und Jugendalter zunehmen, ist eine Entscheidung für den Erhalt des Sportplatzes laut Dr. Derya Gür-Şeker und Daniela Birkelbach die einzige Möglichkeit, seiner Verantwortung für die gesunde Entwicklung der betroffenen Bad Honnefer Schüler gerecht zu werden.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Song Slam im Jugendzentrum Big House

Neuwied. Ein Song Slam ist ein Wettstreit unter Musikerinnnen und Musikern. Solisten und Duos stellen sich mit selbst geschriebenen, ...

Aktionen zum Safer Internet Day für PC-Interessierte im MGH

Neuwied. Wie souverän und selbstbestimmt sind wir, wenn wir uns im Internet bewegen? Haben wir wirklich die Kontrolle und ...

"Clemens Wilmenrod" begeisterte mit seinen Kochkünsten im Stöffelpark

Enspel. Für die meisten Gäste der Koch-Show mit "Clemens Wilmenrod", alias Uwe Steiniger, war es wie eine Wiederkehr der ...

Bodelschwingh-Schule freut sich über Tablet-Ladekoffer

Bendorf-Mülhofen. Unterstützung erhält die Schule nun von der Firma „DevFuture“ aus Bendorf - einem Softwareentwicklungsteam ...

Corona-Prämie für 2.380 Bauarbeiter im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Darauf weist die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach hin. Bezirksvorsitzender Walter Schneider rät den Beschäftigten ...

Entspannung für die Kita-Situation in Asbach

Kreis Neuwied. Der Kreis Neuwied ist attraktiv für junge Familien. Gerade der Norden wird immer mehr zum erweiterten „Speckgürtel“ ...

Werbung