Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

Lions-Club Neuwied-Andernach unterstützt Frauennotruf

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt der Lions-Club Neuwied-Andernach den im Landkreis Neuwied ansässigen Frauennotruf „TROTZDEM-LICHTBLICK“.

Die Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn (2. v. rechts) überbrachte die Spende gemeinsam mit Wolfgang Sulzbacher (1. v. rechts) den Vorstandsmitgliedern des Frauennotrufs, Heidi Kluckow (4.v. rechts) und Doris Eyl-Müller (3.v. rechts).

Neuwied. Die Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn überbrachte die Spende des Lions-Clubs in Höhe von 2.000 Euro gemeinsam mit dem Activity-Manager Wolfgang Sulzbacher den Vorstandsmitgliedern des Frauennotrufs, Heidi Kluckow und Doris Eyl-Müller.

Der Notruf, mit Sitz in Raubach unterhält ein Notruftelefon, dass gerade in der Pandemiezeit von viele ratsuchende Frauen genutzt wird, eine begleitete Gesprächsgruppe für weibliche, erwachsene Opfer sexualisierten Missbrauchs und informiert auf Elternabenden und in Fortbildungsmodulen über das Thema Missbrauch.

„Wir unterstützen gerne Organisationen oder Vereine, deren Arbeit wichtig, aber weniger im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Verein Trotzdem Lichtblick arbeitet zu einem Thema, das noch immer gerne verschwiegen wird und ist eine große Unterstützung für die Opfer“, sagte Wolfgang Sulzbacher bei der Spendenübergabe.

Der seit fast 60 Jahren bestehende Lions-Club Neuwied-Andernach mit seinen rund 50 Mitgliedern sammelt mit verschiedenen Aktionen, wie dem schon traditionellen Adventskalender oder Bücherverkaufsständen auf Märkten Spenden, um Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen zu realisieren, Gewaltpräventions- und Kulturprojekte oder, wie in diesem Fall, eine Hilfeeinrichtung für Frauen zu unterstützen.

„Die Motivation des einzelnen Mitglieds ist es, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Jeder Mensch, und mag er noch so erfolgreich sein, braucht auch Glück oder Gottes Gnade, je nach Weltanschauung, und eine Gesellschaft, die ihn trägt. Deshalb haben wir Programme wie Lions-Quest, ein Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen oder mit der Deutschen Liga für das Kind Kindergarten plus und für Grundschulen Klasse 2000 aufgelegt. Ziel ist immer Menschen in materieller oder seelischer Not unbürokratisch zu helfen, erläutert Dr. Sylvia Brathuhn die Philosophie der Lions.



Die Vorstandsmitglieder Kluckow und Eyl-Müller bedankten sich für die großzügige Spende, die dazu beiträgt die Kosten für die begleitete Gesprächsgruppe und das Notruftelefon weiterhin zu finanzieren. „Als kleiner Verein, der zwar auch Mittel vom Landkreis bekommt, sind wir dennoch auf Spenden angewiesen, um unser Angebot für Hilfesuchende aufrechtzuerhalten. Benefizveranstaltungen mussten in den letzten beiden Jahren coronabedingt abgesagt werden, gleichzeitig stiegen die Fallzahlen bei den Beratungen, eine paradoxe Situation, aus der uns nur die Coronahilfe des Landkreises und die vielen großen und kleinen Spenden geholfen haben“, beschreibt Heidi Kluckow die Situation der letzten Jahre.

Der Frauennotruf ist wie folgt zu erreichen: Telefon 02684-957789 oder per E-Mail: beratungs@trotzdem-lichtblick.de


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 345,1

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 176 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- ...

Erstmals im Land: Anhörung kann in Neuwied online erfolgen

Neuwied. Die Anhörung lässt sich bei der Stadtverwaltung Neuwied als erster Kommune in Rheinland-Pfalz nun online gestalten. ...

Schulbaumaßnahmen im Kreis Neuwied bewilligt

Neuwied. Ein Teil dieser Förderung entfällt auf den Landkreis Neuwied. Hier erhielt der Verein Freie Christliche Schule Neuwied ...

Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Mainz. „Das zeigt deutlich: Impfen hilft und verhindert schwere Krankheitsverläufe. Deshalb werben wir auch noch einmal ganz ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Mainz. Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Aktuell sind 93,8 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz ...

Anhänger löste sich auf der B 256 vom Zugfahrzeug

Neuwied. Ein 32-jähriger Lkw-Fahrer befuhr mit seinem Lkw und Anhänger die B256 in Richtung Neuwied. Unmittelbar an der Dehnungsfuge ...

Werbung