Werbung

Nachricht vom 20.01.2022    

Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied

Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten Tage des alten, stehen im Zeichen der Inventur. Aber eine Inventur der Zootiere?

Insekten der Art "Wandelndes Blatt" verstecken sich unter und zwischen Blättern. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. „Bei uns werden die Tiere natürlich nicht wie Handelswaren verkauft, und zum Glück haben wir auch kein Problem mit „Ladendiebstählen“ oder Bruchware“, lächelt Maximilian Birkendorf, der rund die Hälfte des Neuwieder Tierbestandes als Kurator betreut, „aber auch wir müssen überprüfen, ob die konkreten Tierzahlen der Summe aus Zu- und Abgängen entsprechen“, erklärt er.

Zugänge kommen meist durch Geburten zustande, oder dann, wenn Tiere aus anderen zoologischen Einrichtungen in den Zoo Neuwied umziehen, wie im Sommer 2021 ein Pärchen Sandkatzen. Abgänge werden verzeichnet, wenn es Todesfälle zu beklagen gibt, oder wenn Tiere in andere Zoos umziehen, zum Beispiel eigene Nachzuchten wie der im Vorjahr geborene Katzenbär Xiwang, der im April auf Empfehlung des Zuchtbuchführers nach Mierlo (NL) transportiert wurde.

„Alle Transporte, sowohl ein- als auch ausgehende, werden natürlich genaustens dokumentiert. Auch unsere Nachzuchten werden in einer Kartei vermerkt und je nach Art auch behördlich gemeldet, ebenso wie die verstorbenen Tiere“, betont Birkendorf. „Bei den meisten Arten ist die Übersicht über die Tierzahlen also sehr einfach: Zwei Berberlöwen waren am 1. Januar 2021 vorhanden. Im September wurden drei Jungtiere geboren, die alle noch bei ihren Eltern sind. Macht 3,2“, rechnet der Kurator, und fügt grinsend hinzu: „Bei normalen Menschen kommt bei zwei plus drei natürlich 5 raus. Aber im Zoo wird bei derartigen Rechnungen zwischen männlichen und weiblichen Tieren unterschieden. Die erste Stelle bezeichnet die Anzahl der männlichen Tiere, die Stelle nach dem ersten Komma die weiblichen Individuen. Bei einem Elternpaar und zwei männlichen sowie einem weiblichen Jungtier macht das in Zoologensprache also 3,2.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sollte es Tiere geben, bei denen das Geschlecht noch nicht festgestellt wurde, kommt hinter einem weiteren Komma noch eine dritte Ziffer. Bei den Bolivianischen Totenkopfäffchen etwa ergab die Inventur 4,6,6, und bei einigen Arten von Insekten und anderen Wirbellosen im Exotarium besteht sogar die ganze Gruppe aus „unbestimmten“ Tieren. „Wobei wir bei den 0,0,30 Wandelnden Blättern schon wissen, dass sich darunter sowohl Männchen als auch Weibchen befinden, sonst würden sie sich nicht so erfolgreich vermehren“, lacht Birkendorf.

Und warum ist die Inventur nun auch im Zoo wichtig, wenn doch alles dokumentiert wird? „Zum einen ist es - glaube ich - immer gut, die eigene Arbeit hin und wieder zu überprüfen“, denkt Max Birkendorf, „zum anderen haben wir Arten, bei denen der Bestand sehr groß ist und nicht jede Geburt sofort bemerkt wird, wie bei den Kängurus, die ihre Jungtiere lange Zeit im Beutel tragen, oder die Wellensittiche, bei denen die Jungen erst aus den Bruthöhlen ausfliegen, wenn sie beinahe so groß sind wie die Altvögel.“

Und wie viele Tiere aus wie vielen Arten gibt es nun im größten Zoo von Rheinland-Pfalz? „Am 1. Januar 2022 wurden im Zoo Neuwied genau 194 Arten gepflegt“, antwortet Birkendorf stolz, „da fehlt nicht mehr viel bis zur 200er-Marke. Die Inventur der Individuen hat 1505 ergeben – wobei ich ehrlicherweise nicht versichern kann, ob bei den 150 gezählten Milchkrautwanzen oder den 70 Leuchtschaben nicht vielleicht doch ein bisschen geschummelt wurde.“ (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Neuwied. Eine solche ist beim Auftritt der Deichstadtvolleys am Samstag um 19.30 Uhr in der Scharrena Stuttgart wohl nicht ...

Vandalismus in der Ortsgemeinde Neustadt

Neustadt. Es werden reihenweise Mülleimer auf den Wanderwegen abgerissen, Hakenkreuze und andere Symbole an Bushaltestellen ...

Diebstahl einer Gartenbank und Ladendiebstahl

Bad Hönningen. In der Nacht zum Mittwoch entwendeten unbekannte Täter eine Gartenbank in der Nähe eines Stellplatzes an der ...

Citykey App Bad Honnef: "App aufs Amt"

Bad Honnef. „Citykey ist ein wegweisender Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg der Digitalisierung unserer Stadt. Die ...

„Rock the forest“ in Rengsdorf - endlich kracht es wieder im Wald

Rengsdorf. Die Vorfreude und die Hoffnung sind groß, dass der geplante Termin Ende Juli 2022 tatsächlich durchgeführt werden ...

Kunst-Projekttag in der Realschule plus Puderbach

Puderbach. Neben körperlichen Aspekten wurden auch Fröhlichkeit, Freundschaft und Freundlichkeit genannt. Schönheit finden ...

Werbung