Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

Der IHK-Beirat im Kreis Neuwied stellt sich für nächste Amtszeit auf

Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. Somit steht fest, wer für die Amtszeit von 2022 bis 2026 die Interessen der Wirtschaft im Landkreis Neuwied in der IHK-Vollversammlung vertritt.

Maren Hassel-Kirsche. Foto: HKP - Stein & Erden Recycling GmbH

Neuwied. Die wiedergewählte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing benannte in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung am 13. Januar 2022 Maren Hassel-Kirsche (HKP - Stein & Erden Recycling GmbH aus Neuwied) als neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. „Ich freue mich auf das neue Amt und die damit einhergehenden Aufgaben vermehrt in das regionale Wirtschaftsgeschehen Einfluss nehmen und unterstützen zu dürfen“, kommentiert die neue Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche.

Neuer und wieder benannter Vorsitzender des Regionalbeirates Neuwied ist Dr. Kai Rinklake (Syklotec GmbH aus Neuwied/Oberbieber und Landesvorsitzender von „Die Familienunternehmer“). Er möchte die gute Zusammenarbeit innerhalb der IHK ausbauen, um weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung in der Region positiv zu beeinflussen und für den Bürokratieabbau zu kämpfen. Ein neues Beiratsmitglied ist Marcel Böhm von der ESD-Protect GmbH aus Großmaischeid. Den ausscheidenden Beiratsmitgliedern Christian zur Hausen, Inhaber der Digitize Solution e.K. aus Neuwied, sowie Jens Müller, GNE – IT Business Solutions GmbH aus Raubach, dankt der IHK-Beirat ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement für die regionale Wirtschaft. Beide Unternehmer stehen jedoch im erweiterten Beirat mit ihrer Expertise weiterhin zur Verfügung.

Folgende Beiratsmitglieder vertreten das IHK-Gesamtinteresse im Landkreis Neuwied:

Klaus Berthold (HB Protective Wear GmbH & Co. KG aus Thalhausen)
Marcel Böhm (ESD-Protect GmbH aus Großmaischeid)
Michael Glück (R-Kauf Märkte GmbH & Co. KG aus Rengsdorf)
Peter Hack (Hack AG aus Kurtscheid)
Maren Hassel-Kirsche (HKP - Stein & Erden Recycling GmbH aus Neuwied)
Michael Kuch (Volks- und Raiffeisenbank Rhein-Mosel eG aus Neuwied)
Dr. Kai Rinklake (SKYLOTEC GmbH aus Neuwied/Oberbieber)
Rainer Runkel (Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH aus Rengsdorf)



Die gewählten Vollversammlungsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht, das Gesamtinteresse der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu vertreten und vor allem die Interessen des Mittelstandes zu wahren.

„Ich gratuliere allen Unternehmerinnen und Unternehmern zur Wahl und freue mich auf die gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen wie zum Beispiel die IHK-Dialoge für kleine Gewerbebetriebe in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden, eine Neuwieder-Ausbildungsmesse am 13. Juli auf dem Luisenplatz, ein regelmäßiges Netzwerktreffen von Jungunternehmern oder das Impulsforum zum Thema Innenstädte am 28. Juni“, so die IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


KG Gladbach: Karneval findet nicht in gewohnter Form statt

Gladbach. „Saalveranstaltungen, so wie wir sie kennen, wird es auch in diesem Jahr leider nicht geben, das können und wollen ...

Reparaturwerkstatt Engers sucht weitere Helfer

Engers. Die Genossen bitten auch wegen der Coronasituation um Anmeldung und Angaben um welches Gerät es sich handelt. Die ...

VHS-Seminar: Einladung zur Forschungsreise ins Selbst

Neuwied. Beginn des Seminars ist am Mittwoch, 16. Februar, um 18 Uhr mit einem Kennenlerntermin im VHS-Hauptgebäude. Vier ...

TSG Irlich und VfL Wied/Niederbieber beschließen Zusammenarbeit

Irlich. Jugend-Kooperation seit 2015
Bereits seit 2015 engagieren sich die TSG Irlich und der VfL Wied/Niederbieber gemeinsam ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Region. „Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen einer ständigen ...

Corona: 201 neue Fälle über das Wochenende im Kreis

Neuwied. Am heutigen Montag meldet die Kreisverwaltung 201 Neuinfektionen für das Wochenende, gleichmäßig verteilt über das ...

Werbung