Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Verbandsgemeinde Dierdorf wählt neuen Bürgermeister

Von Wolfgang Tischler

Horst Rasbach der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf tritt auf eigenen Wunsch, vor Ablauf der Wahlperiode, zum 31. März 2022 in den Ruhestand. Insofern ist eine Neuwahl erforderlich geworden. Sie findet am 16. Januar statt.

Sie haben die Wahl. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Im Rahmen der vorgegebenen Rahmenbedingungen haben sich für das Amt des Bürgermeisters drei Kandidaten beworben. Die CDU hat Hans-Peter Spohr, Großmaischeid ins Rennen geschickt. Für die SPD tritt Johannes Hörter, Großmaischeid an. Als parteiloser Kandidat hat Manuel Seiler aus Elgert seinen Hut in den Ring geworfen. Der Wahlkampf lief für alle drei Kandidaten nicht einfach ab. Pandemiebedingt fanden keine Veranstaltungen statt, bei denen sich die Kandidaten hätten präsentieren können. So blieben nur Plakatierung, Informationsstände, Werbung in Medien und die Haustürbesuche in der Auswahl. Trotzdem waren deutliche Unterschiede in der Wahlwerbung feststellbar.

Auffallend ist, dass der Kandidat Spohr mit gezählten 33 großen Bannern und 130 Plakaten hier deutlich am meisten investiert hat. Die beiden anderen Kandidaten waren da wesentlich zurückhaltender. Auch bei der Verteilung von Flyern liegt Spohr sehr deutlich vorne. Die Parteikollegen der CDU, vielfach Landrat Hallerbach, OB Jan Einig, CDU-Bürgermeister des Kreises Neuwied, Erwin Rüddel und weitere Politiker aus dem Kreis waren mit dem Kandidaten Spohr unterwegs und laut Spohrs Facebook-Profil voll des Lobes. Nach unseren Recherchen wurde der CDU-Kandidat durch sehr viele Spenden aus der Wirtschaft und privat unterstützt. Dadurch konnte er sich einen aufwendigen Wahlkampf leisten.

Das Aufgebot von Johannes Hörter war weniger umfangreich. Prominentester Unterstützer war Minister Roger Lewentz, der zu einem Neujahrsspaziergang nach Dierdorf kam. Weitere Unterstützer hatte der SPD-Kandidat seitens der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann, MdB Martin Diedenhofen, des Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und Fredi Winter. Laut Facebook wussten auch sie nur Gutes zu erzählen.



Der parteilose Manuel Seiler konnte natürlich nicht mit Parteiprominenz werben. Auf seinem Facebook-Profil fällt auf, dass er gegenüber den anderen beiden Kandidaten sehr viele Unterstützer von Bewohnern der Verbandsgemeinde hat. Es heißt dort: „Ich wähle Manuel Seiler, weil…“

Alle drei Kandidaten suchten den Kontakt zur Bevölkerung durch Informationsstände und Haustürbegegnungen. Inwieweit sich der finanzielle und persönliche Einsatz der Kandidaten auswirken wird, entscheidet der Wähler am kommenden Sonntag, dem 16. Januar. Bislang haben gut 30 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt. Egal, wie Sie sich letztlich entscheiden, wichtig ist wählen zu gehen. Sie stellen die Weichen für die nächsten acht Jahre in der Verbandsgemeinde Dierdorf. Am Ende dieses Textes finden Sie den Hinweis „Mehr zum Thema: Bürgermeisterwahl Dierdorf“. Über diesen Link kommen Sie zu zwölf weiteren Artikeln, die Ihnen bei der Entscheidung, wo Sie Ihr Kreuz setzen, hoffentlich weiterhelfen. Am Sonntagabend werden wir ab 18 Uhr live über den Ausgang der Wahl berichten.
(woti)


Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Neuwied. Dies führte auch zu einer finanziellen Entlastung im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit. Nachdem 2020 für das ...

Selbstlernkurse an der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Neuwied. Die Kurse beinhalten verschiedene Lektionen, Lehrvideos, Anleitungen, Arbeitshefte, Informationsblätter oder Übungen. ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Region. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2021 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. sagt Session 2021/22 ab

Linz. Somit entfallen ersatzlos folgende Veranstaltungen: Jugendsitzung, Mittelrheinisches Prinzentreffen, Prunksitzung, ...

Zwei "MINT4Girls"-Workshops in den Winterferien

Kreis Neuwied. Im ersten Kurs lernen die Mädchen an zwei Tagen, wie sich die Welt der Computer erschließen lässt. Bei diesem ...

LG-Athleten holen fünf Siege bei Hallenmeetings

Neuwied. In Frankfurt gelang Leon Schwöbel in der Kugelstoß-Konkurrenz ein starker Saisoneinstieg. Mit persönlicher Hallenbestleistung ...

Werbung