Werbung

Nachricht vom 02.01.2022    

Nicole nörgelt – übers Ausmisten und Mist, der klebenbleibt

Von Nicole

GLOSSE | Schon wieder ein Jahr vorbei? Anfang 2021 schrieb ich an dieser Stelle noch, dass 2020 wohl „als seltsamstes Jahr ins kollektive Gedächtnis“ unserer Zeit eingehen könnte und dass ich es kaum erwarten kann, meine Masken und Desinfektionsmittel-Flaschen auszumisten. Autsch. Wie naiv. Der Misthaufen ist eher noch gewachsen. Oder kommt mir das nur so vor?

Der Mist muss raus! Nicole hat jedes Jahr den gleichen Vorsatz - und scheitert immer wieder kläglich. (Symbolfoto)

Jaja, die Halbwertszeit meiner guten Vorsätze wird von Jahr zu Jahr kürzer. 2021 wollte ich sie noch alle aus meinen Gedanken streichen, die „Geiferer und Aufhetzer, Covidioten, Verweigerer und Aufwiegler, die Schreihälse und Gallespucker“. Hat nicht so ganz geklappt. Die sind eher noch lauter geworden und es fällt zunehmend schwerer, noch an ein gutes Ende dieser ganzen Pandemie-Episode zu glauben. Spaltung, Misstrauen und gegenseitige Vorwürfe werden jeden Tag schlimmer und können auch nicht weggeimpft werden.

Meine Corona-Impfung, der ich Anfang 2021 noch nachgenörgelte, habe ich allerdings inzwischen längst erhalten, dreimal sogar – und mich damit eines Verbrechens am eigenen Körper und der Gesellschaft schuldig gemacht, wie mir eine Bekannte neulich noch mit Todesmiene versicherte. Sie könne meine verdunkelte Aura spüren und in meiner Gegenwart kaum noch atmen, die negativen Schwingungen, die ich ausdünste, wären zu viel für sie. Sagte sie, bevor sie entschwand, um sich hinter der nächsten Ecke erstmal eine Zigarette zur Beruhigung anzustecken. Na, hoffentlich begegnet sie nicht mal jemandem, der tatsächlich das Virus ausdünstet, sonst könnte sich die Sache mit dem Kaum-Atmen-Können wohl noch verschärfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ich kam vor lauter Negativität ausdünsten gar nicht mehr dazu, sie zu fragen, ob sie auch genug frische Luft bekommt und vielleicht regelmäßige Spaziergänge helfen würden. Wohl eher nicht. Spazierengehen ist ja jetzt verboten, dabei sind das doch nur friedliebende Menschen ohne politische Ambitionen, die sich rein zufällig Montagsabend alle gleichzeitig auf den Weg machen und gradezu drauf lauern, dass die Polizei mit nur einem Muskel zuckt. Sonst macht es doch gar keinen Spaß, von Unterdrückung und Gewaltherrschaft zu fabulieren, wenn die Staatsgewalt keine Anstalten macht, ein anständiges bisschen Gewalt anzuwenden. Buhu.

Womit ich wieder beim Ausmisten angelangt wäre. Vielleicht schaffe ich es ja 2022 Mal, mir diesen ganzen Mist vom Hals zu halten, den „Andersdenkende“ jeden Tag in eine wachsende Anzahl von Köpfen ausschütten. Schauen wir mal, wie es in einem Jahr ist. Wenn meine negative Aura mir dann noch klares Denken erlaubt, versteht sich.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


"Waffeln to go" für die Feuerwehr Oberdreis

Rodenbach-Udert. Die Feuerwehr Oberdreis ist 365 Tage im Jahr, an sieben Tagen und 24 Stunden am Tag für die Bürger in Oberdreis ...

Gasaustritt in Dendert - Einsatz für mehrere Feuerwehren

Oberdreis. Um kurz nach 15 Uhr am Sonntag wurden die Einheiten Oberdreis und Puderbach sowie der Gefahrstoffzug der Feuerwehr ...

DRK braucht dringend Blutspenden

Roßbach-Wied/Kreisgebiet. Covid-19 hat auch bei den so lebensrettenden Blutspenden zu einem Ausnahmezustand geführt. „Durch ...

Vögel füttern, zählen und schützen

Region. Mit täglichen Futtergaben können Sie die gefiederten Besucher an einen Platz gewöhnen, an dem sie die Tiere gut beobachten ...

Heimbach-Weiser Karnevalssession wird nicht wie gewohnt durchgeführt

Neuwied. Absagen von Blaskapellen und kaum zu kontrollierende Besucherströme lassen derartige Veranstaltungen undenkbar erscheinen. ...

Virtuelle Weihnachtsfeier des Linzer Männergesangvereins

Linz. Eine große live-Überraschung gab es trotzdem, jedes Mitglied des Linzer Männergesangvereins fand kurz vor Beginn am ...

Werbung