Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Von Helmi Tischler-Venter

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt aus dem warmen Ofen, schmecken sie mit Vanillesoße köstlich.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Es gibt viele Möglichkeiten, die Äpfel zuzubereiten, aber süß und weihnachtlich, mit einem Hauch Zimt und einer Füllung aus Marzipan und Rosinen – genau wie früher, sind sie unübertroffen. Bratäpfel lassen sich ganz einfach und schnell zubereiten.

Die Äpfel aushöhlen, die Füllung hineingeben und anschließend ab mit ihnen in den Ofen. Für die klassische Variante braucht man nur Marzipan, Rosinen und Mandeln, die mit etwas Butter, Honig und Zimt vermischt werden. Die Rosinen kann man anstatt in Apfelsaft auch in Rum einlegen, natürlich nur, wenn keine Kinder mitessen. Feste Äpfel, die etwas säuerlich schmecken, sind für die Zubereitung von Bratäpfeln perfekt geeignet. Zum Beispiel die Sorte Boskoop. Ihr säuerlicher Geschmack bietet einen tollen Kontrast zur süßen Füllung.

Zutaten für 4 Personen:
120 Milliliter Apfelsaft oder Rum
4 Esslöffel Rosinen
4 säuerliche Äpfel
90 g Marzipanrohmasse
40 g gehackte Mandeln
50 g Butter
3 Esslöffel Honig
2 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Zuerst Rosinen in fünf Esslöffel Apfelsaft einweichen und etwa eine Stunde lang ziehen lassen. Inzwischen die Äpfel waschen, den oberen Teil wie einen Deckel abschneiden und die Äpfel großzügig mit einem Ausstecher oder einem Küchenmesserchen entkernen. Wer große Höhlen haben möchte, kann mehr Fruchtfleisch entfernen und es einfach zur Füllung geben.

Die Marzipanmasse in eine Schüssel bröseln. 40 Gramm der Butter in Stücke schneiden und zusammen mit den Mandeln zum Marzipan geben. Man vermischt das Ganze mit den Händen und streut nach und nach die eingeweichten Rosinen ein. Zum Schluss noch den Honig und den Zimt hinzufügen.



Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft 180 Grad vorheizen. Die Füllung nun in die Bratäpfel drücken, bis sie voll sind oder die Masse übersteht. Eine Auflaufform einfetten. Dann die Bratäpfel in die Form setzen und mit dem restlichen Apfelsaft übergießen. Nun für 25 Minuten ohne Deckel backen.

Anschließend werden die abgeschnittenen Deckel wieder auf die Bratäpfel gesetzt. Weitere zehn Minuten backen.

Die Bratäpfel kann man pur oder mit Vanillesoße genießen.
Zutaten dafür:

1 Vanilleschote
2 Esslöffel Zucker
250 Milliliter Sahne
2 Eigelb

Zubereitung:
Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Zucker und Sahne in einen Topf geben, verrühren, aufkochen und zehn Minuten ziehen lassen.

Vanilleschote herausnehmen. Die Eigelbe verquirlen und mit einem Schneebesen in die Sahne einrühren. Die Masse langsam bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie anfängt einzudicken. Die Soße unter wiederholtem Rühren erkalten lassen. Dann in den Kühlschrank stellen, dort dickt sie nach.

Schneller und einfacher wird die Vanillesoße mit einem Tütchen Fertigpulver, einem halben Liter Milch und zwei Esslöffeln Zucker nach Packungsanleitung gekocht. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Begleiten, unterstützen, fördern

Neuwied/Linz. Die Palette reicht von Veranstaltungen im Bereich von Schwangerschaft und Geburt, über Weiterbildungen, Gesundheit ...

Mundartgedicht: Immer noch Corona

Heimbach-Weis.
Füä änem Joä hann esch geschriewe,
Corona es baal fetriewe.
Esch hann mesch getäuscht on muss et geschtoon,
joo, ...

Stadt Bad Honnef erhält Förderbescheid für Quartierszentrum Menzenberg

Bad Honnef. Mit den Fördergeldern werden die Sanierungskosten in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro bezuschusst.

„Durch ...

Verkehrsunfallflucht dank "vorbildlicher Zeugin" zügig geklärt

Kurtscheid. Bei dem Unfall sind die dortigen Schraffen aus der Verankerung gerissen worden und der Lkw verlor einen Teil ...

Steuernummern für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung erforderlich

Neuwied. Der Fragebogen enthält zum Beispiel die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu ...

Zusammenstoß zweier Lkw - ein Fahrer verletzt

Rheinbreitbach. Am Montagmorgen kam es zum Zusammenstoß zweier Lkw beim Abbiegen im Maarweg in Rheinbreitbach. Nachdem ein ...

Werbung